Die
Trägerschaft
Atelier Mondial wurde 1986 unter dem Namen iaab (Internationales Atelier- und Austauschprogramm der Region Basel) von der Christoph Merian Stiftung mit dem Bau eines eigenen Atelierhauses im St. Alban-Tal in Basel begründet. Seither ist das Programm kontinuierlich gewachsen. Nach einer speziellen und beinahe historischen Vereinbarung, die im Jahr 2004 mit den Kantonen und Gemeinden der Region zustande gekommen ist, zeigt sich Atelier Mondial heute als ein leuchtendes Beispiel für eine gut funktionierende "Private-Public-Partnership". Folgende Institutionen tragen Atelier Mondial sowohl ideell als auch mit einem jährlichen finanziellen Beitrag:
- Christoph Merian Stiftung (Projektleitung)
- Kanton Basel-Stadt
- Kanton Basel-Landschaft
- Kanton Solothurn
- Stadt Freiburg im Breisgau
- Region Elsass
Seit Frühjahr 2013 gehört auch das Elsass, vertreten durch die Kunsthalle Mulhouse, zur Trägerschaft von Atelier Mondial. Damit hat sich das Einzugsgebiet nochmals vergrössert und das Programm ist trinational geworden: Seit 2013 können sich nun Kunstschaffende von Strasbourg und Freiburg über Basel und Baselland bewerben. Im Jahr 2016 ist der Kanton Solothurn mit einem Atelier in Genua zur Trägerschaft gestossen.
Darüber hinaus arbeitet Atelier Mondial sowohl national wie international mit verschiedenen Partnerinstitutionen zusammen. Ein wichtiger Partner innerhalb der Schweiz, der die Finanzierung unsrer Gastkünstler aus Indien und Südafrika übernimmt, ist die Schweizerische Kulturstiftung Pro Helvetia.
Mäzene
Atelier Mondial dankt...
...seinen Mäzenen für ihre grosszügige und dauerhafte Unterstützung:
- Agapanthus-Stiftung
- Zaeslin-Bustany Scholarship
- Stiftung für Kunst & Handwerk, Basel
Kontakt
Atelier Mondial
Atelier Mondial
c/o Christoph Merian Stiftung
St. Alban-Vorstadt 12
Postfach
4002 Basel, Schweiz
Tel.: +41 61 266 33 11