Atelier Mondial

Über

Atelier Mondial

Atelier Mondial ist ein internationales Stipendienprogramm, das Kunstschaffenden verschiedener Bereiche aus der Region Basel, dem Kanton Solothurn und den Gebieten Südbaden und Elsass die Möglichkeit zu einem mehrmonatigen Werkaufenthalt in einem von rund 11 Partnerländern weltweit bietet. Einmal im Jahr werden diese Atelierstipendien zur Bewerbung ausgeschrieben, dazu ein Reisestipendium für ein freies Projekt. Die Atelierstipendien bestehen aus einem Beitrag an die Lebenshaltungskosten sowie aus der freien Benutzung eines Ateliers mit Wohnung bzw. eines Wohnateliers vor Ort. Über die Vergabe der Stipendien entscheiden einzelne Fachjuries.

Kontakt

Atelier Mondial

Atelier Mondial
c/o Christoph Merian Stiftung
St. Alban-Vorstadt 12
4052 Basel
Schweiz
Tel.: +41 61 226 33 11
info@ateliermondial.notexisting@nodomain.comcom

Partner

Aktuelle und ehemalige Partner

Seit der Gründung des Austauschprogramms im Jahr 1986, damals unter dem Namen iaab, sind oder waren folgende aktuelle und ehemalige Orte Partner von uns:

Bali (Indonesien), Bamako (Mali), Beijing (China), Berlin (Deutschland), Buenos Aires (Argentinien), Clarksville (USA), Douala (Kamerun), Delhi (Indien), Edinburgh (Grossbritannien), Fremantle/Perth (Australien), Genua (Italien), Hangzhou (China), Havanna (Kuba), Helsinki (Finnland), Istanbul (Türkei), Jerewan (Armenien), Johannesburg (Südafrika), Kapstadt (Südafrika), Kiew (Ukraine), Leipzig (Deutschland), Manila (Philippinen), Marseille (Frankreich), Meiningen (Deutschland), Montréal (Kanada), Moskau (Russland), New York (USA), Nouméa (Neukaledonien), Oaxaca (Mexiko), Paris (Frankreich), Port Vila (Vanuatu), Rio de Janeiro (Brasilien), Rotterdam (Niederlande), Shabramant/Kairo (Ägypten), Taipei (Taiwan), Tbilisi (Georgien), Tokio (Japan), Warschau (Polen).
 

CF038772

Wegbeschreibung

Die Ateliers und der Salon von Atelier Mondial befinden sich direkt am Freilager-Platz (in der Verlängerung der Oslo-Str., eigentlich Oslostr. 12, 1. OG).

Anreise mit dem öffentlichen Verkehr: Tram Nr. 11 bis Haltestelle „Freilager“;
an der HGK vorbei über den Platz gehen. Wir befinden uns oberhalb des Hauses der elektronischen Künste.

Im Gegenzug und im Sinne eines klassischen Austauschs schreiben unsere Partnerorganisationen in der ganzen Welt Stipendien für einen Aufenthalt in der Region Basel aus, wo Atelier Mondial 7 Ateliers betreibt (dazu je eines in Freiburg und in Mulhouse). Sowohl die Auswahl wie auch die Finanzierung dieser Stipendien werden in der Regel von unseren Partnerinstitutionen übernommen, das bedeutet: Für einen Aufenthalt in Basel kann man sich einzig und allein bei unseren Partnern im Ausland bewerben! In spezifischen Fällen unterstützt Atelier Mondial die ausgewählten GastkünstlerInnen aus "südlicheren" Destinationen mit einem finanziellen Beitrag. Die von unseren Partnern ausgewählten Gastkünstlerinnen leben und arbeiten während 3-6 Monaten in den Atelier Mondial-Studios und werden dort auch von unserem Team betreut.

Atelier Mondial möchte gezielt den interkulturellen und interdisziplinären Dialog über Kunst wie auch eine nachhaltige, auf Interesse und Freundschaft basierende Vernetzung zwischen Kunstschaffenden verschiedener Länder und Kulturen fördern. Deshalb sucht und ermöglicht das Austauschprogramm auch immer wieder Kontakte zu Regionen, deren Kunstverständnis nicht westlich geprägt ist. Die Basis für Austausch und Dialog bieten über Jahre gewachsene Partnerschaften mit verwandten Organisationen im Ausland. Atelier Mondial ist bestrebt, flexibel auf Entwicklungen von Kunstproduktion und Kunstmarkt zu reagieren und immer wieder neue Partnerschaften einzugehen.

Mit seinem reichhaltigen Programmangebot will Atelier Mondial der Kunstszene der Kantone Basel-Stadt, Baselland und Solothurn, der Regionen Elsass und Südbaden wichtige Impulse vermitteln, Kontakte zwischen Kunstschaffenden verschiedener Länder und Kulturen fördern und einen nachhaltigen Beitrag an die persönliche und künstlerische Biografie leisten.
 

 

Eröffnung_Freilagerplatz_8-10-06

Ende 2014 ist das internationale Austauschprogramm Atelier Mondial auf das Dreispitzareal gezogen, eine neue, aufstrebende Zone gleich hinter dem Bahnhof SBB, wo sich die Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel– mit den Galerien Oslo 8 und Oslo 10, mit Radio X und dem Projekt "Helsinki Dreispitz" der Architekten Herzog & De Meuron – zu einem Campus der Künste zusammen geschlossen haben. In der ersten Etage am Freilager-Platz 10, gleich über dem Haus der elektronischen Künste Basel (HeK), stehen die neuen, vollständig ausgestatteten Studios von Atelier Mondial für die Gastkünstler aus der ganzen Welt bereit. Neuer Ort, neue Nachbarschaft, neuer Inhalt (das Programm steht nun zum ersten Mal für verschiedene Kunstsparten wie visuelle Künste, digitale Künste, Tanz und Literatur offen) – und eine neue, in der Triregio zwischen Elsass, Südbaden und den beiden Basel verankerte Trägerschaft.

Am Freilager-Platz 10 empfangen 7 Wohnateliers des Basler Architekturbüros Rüdisühli-Ibach unsere Gastkünstler aus aller Welt: 5 grössere Studios (85m2) und 2 kleinere Studionettes (45m2), die allesamt um einen Projektraum herum gruppiert sind. Dieser 135m2 grosse Salon Mondial ist gleichzeitig als Event-, Experimentier-, Diskussions- und Ausstellungsraum nutzbar und befindet sich gleich neben der Gemeinschaftsküche Cuisine Mondiale (82m2), die ebenfalls für Ausstellungen zur Verfügung steht – die aber hauptsächlich auch als Ort der interkulturellen, -disziplinären und -kulinarischen Begegnung zwischen regionalen Künstlern und internationalen Gastkünstlern offen stehen soll.