Judith Kakon
Kilian Rüthemann
Judith Kakon (1988, geb. in Basel, CH) ist Künstlerin und lebt und arbeitet in Basel. Sie erhielt ihren Master am Bard MFA, New York (2016) und ihren Bachelor an der Bezalel Akademie für Kunst und Design in Jerusalem (2013). Ihre Arbeiten sind struktureller und thematischer Natur. Als Beobachterin und Kommentatorin der Wechselbeziehungen zwischen Globalisierung, Gesellschaft und Handel durchquert sie widersprüchliche Netzwerke von Sozialgesetzen, Bildsystemen und Erinnerungen, die wir unbewusst bewohnen und von denen wir bewohnt werden. Ihre Arbeit umfasst Skulptur, Installation, Bildgestaltung sowie die Verwendung von Textquellen, die häufig dem transnationalen Englisch entlehnt sind. Die Ausstellung als Medium spielt eine wesentliche Rolle in ihrer Arbeitsweise, gelegentlich ergeben sich daraus kuratorische und kollaborative Projekte. Jüngste Ausstellungen wurden von Veranstaltungsorten wie Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen (2021), Kunsthalle Basel (2020); COAL MINE. Winterthur (2020) SALTS, Birsfelden (2019); Ventilator, Tel Aviv (2019); Anorak mit der Akademie Schloss Solitude, Stuttgart (2018); Riverside Space, Worblaufen (2018); Stiftung Alexander Bürkle, Freiburg (2017); Kunsthaus Langenthal (2017); Studioli, Rom (2016); Taylor Macklin, Zürich (2015); Kunsthaus Glarus (2015) veranstaltet. Judith Kakon wurde mit den Manor Kunstpreis Schaffhausen (2021) ausgezeichnet. Sie erhielt den Kiefer Hablitzel Preis (2017), Werkbeitrag von Basel Stadt (2016), Ernte-Kunstpreis, Schaffhausen (2015), Förderpreis der UBSKulturstiftung (2015), sowie das Atelierstipendium des Kantons Schaffhausen in Berlin, DE (2017).

picture by Damaris Thalmann

picture by Sebastian Schaub

VIEW INSIDE:
Atelier Mondial
Paris
Cité Internationale des Arts
18, rue de l'Hôtel de Ville
F- 75004 Paris
Weitere Informationen
Zu den Künstlern
Herkunft: Basel, Schweiz
Atelierstipendium: Paris, Januar - Dezember 2022