
Grenzgang
zu Gast im Salon Mondial
Das Projekt Grenzgang hat sich über knapp zwei Jahre der Frage nach dem Raum, seinen Qualitäten, Strukturen, der Wahrnehmung und Vermittlung von Raum im trinationalen Grenzgebiet um Basel gewidmet. Den Forschungsmodus des Projektes bilden künstlerische Arbeitsweisen, die dieses Gebiet auf der Basis promenadologischer Begehungen untersuchen. Hieraus hervor gingen künstlerische Umsetzungen zwischen auditiven, visuellen, haptischen und performativen Momenten. In der Abschlussphase des Projektes Grenzgang entsteht im November 2015 im Salon Mondial im Dreispitzareal Basel/Münchenstein eine temporäre Forschungsplattform, die die künstlerischen Forschungsarbeiten des Teams miteinander korreliert und in Bezug auf die Grundfragen des Projektes nach der Wahrnehmung und Vermittlung von Raum im trinationalen Grenzgebiet überprüft.
Vom 19. bis 29. November lädt das Projektteam mit einem öffentlichen Programm dazu ein, den Raum des trinationalen Grenzgebietes um Basel, seine Wahrnehmung und die Vermittlung eines solchen Raumes aus Sicht des Projektes Grenzgang anzuschauen und zu diskutieren.
Schulklassen aller Stufen können die Forschungsplattform nach Absprache vom 09. Bis 29. November besuchen. Kontakt für Schulklassen: beate. florenz@fhnw. ch oder simone. etter@fhnw. ch
Programm
Donnerstag, 19. November
17 Uhr Eröffnung Forschungsplattform Grenzgang mit Apéro
19 Uhr Konzert mit Amadis Brugnoni und Gästen, Haus der
elektronischen Künste Basel HeK. www.hek.ch
Freitag, 20. November
14 Uhr Offene Türen: Forschungsplattform Grenzgang
16 Uhr Tischgespräche Grenzgang: Die Tischgespräche fokussieren das Projekt Grenzgang aus unterschiedlichen Perspektiven. Wir freuen uns, wenn Sie sich dazu setzen und mitreden.
Sonntag, 29. November14 – 18 Uhr Offene Türen und Finissage: Forschungsplattform Grenzgang
Veranstaltungsort
Salon Mondial & H3K
Campus der Künste
Freilagerplatz 10
4023 Basel