Atelier Mondial

Unsere aktuellen Events sind jeweils auf der Home-Seite gelistet.

Literaturhaus Basel Saisoneröffnung

27.08.2015

Ort: Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3 Moderation: Katrin Eckert, Lesung: Ulrich Blumenbach Rudolf Bussmann ist Ende Juni aus Paris zurückgekehrt, am 1. Juli ist Anthony Marra in Basel angekommen: Die beiden Autoren haben als erste Writers in Residence vom Aufenthaltsstipendium des Ateliers Mondial, der Literaturbüros Freiburg und des Literaturhauses Basel profitiert. Was hat der Aufenthalt in einem fremden Land mit ihnen und ihrem Schreiben gemacht? Die beiden Autoren berichten über ihre Erfahrungen und stellen unveröffentlichte Texte vor. mehr...

Be my Guest

Be my Guest

14.07.2015

Gemeinsam mit dem Verein Flatterschafft begrüssen wir unsere frisch angereisten Gastkünstler, es stellen sich vor: Buntu Fihla, Südafrika (Street Art) Theo Koning, Australien (Skulpturen) Anthony Marra, USA (Schriftsteller) Gil & Moti, Niederlande (Multimedia) San Poggio, Argentinien (Multimedia) mehr...

Open Studio Day 2015

Open Studio Day 2015

18.06.2015

Während diverser ART Basel-Anlässe auf dem Dreispitz-Areal öffnen die Gastkünstler von Atelier Mondial die Türen ihrer Studios und präsentieren ihr Work-in-Progress. Gastkurator Shazeb Shaikh aus Indien stellt sein Projekt #Blackout Basel vor, ein experimentelles Festival, das im September in Basel stattfinden wird. mehr...

Going Places

Going Places

29.05.2015

20 Kunstschaffende sind 2014 mit einem Stipendium vom Atelier Mondial der Christoph-Merian-Stiftung für einen Gastaufenthalt ins Ausland gereist. Warum sind sie weg gegangen? Was haben sie dort erlebt? Was ist von dieser Erfahrung geblieben? Mit diesen Fragen um den Prozess von Weggehen und Zurückkommen, von «aller-retour», setzt sich die diesjährige Ausstellung «Going Places» auseinander. mehr...

Kalte Füsse bekommen. Basel - Tokio und zurück.

Kalte Füsse bekommen. Basel - Tokio und zurück.

05.05.2015

Die Künstler der Atelier Mondial-Austauschateliers sind mit ihren Arbeiten zu Gast im dock: Unter dem Titel "Traces from Atelier Mondial" öffnet der Kunstraum dock zwei Mal im Jahr seine Fenster und lädt die Gastkünstler der Austauschateliers von Atelier Mondial/Christoph Merian Stiftung dazu ein, ihre Arbeiten in einem neuen Kontext – in der Fremde, das unser vertrautes Basel für die Künstler aus aller Welt eben ist – auszustellen. In der Show "Kalte Füsse bekommen", die am 05.05. um 19h eröffnet, gehen die Basler Künstlerin Christine Camenisch, die vor kurzem aus Tokio zurück kam, und der aktuelle Atelier-Mondial-Gastkünstler aus Japan, Yuichiro Tamura, eine experimentelle Kooperation ein. mehr...

So much freedom, it's incredible!

So much freedom, it's incredible!

25.04.2015

Bereits zum dritten Mal erproben das Institut Kunst der HGK Basel und Atelier Mondial eine experimentelle Zusammenarbeit: Je zwei internationale Kunstschaffende aus Montréal und New York werden mit zwei Master-Studierenden der Region in einer Art kreativem "Match Making" zusammen gebracht. Sie erhalten den Ausstellungsraum Salon Mondial, ein Budget und technische Unterstützung unter der einzigen Bedingung, ihre künstlerische Begegnung am Ende einem öffentlichen Publikum zugänglich machen zu müssen. Vernissage an der Oslo-Night am 25. April 2015, 18 - 20 Uhr mit Performance  mehr...

Be my Guest

Be my Guest

30.01.2015

Offizielle Eröffnung der Cuisine Mondiale mit den Gastkünstlern Mathieu Latulippe aus Montréal und Cheon Pyo Lee aus New York. mehr...

Museumsnacht

Museumsnacht

Salon Mondial

16.01.2015

Eine Performance zwischen Nô-Theater, Kunst und Mode, von Gwen van den Eijnde, Performances: 20h, 21h, 22h  mehr...

Eröffnungsfeier

Eröffnungsfeier

Atelier Mondial
Freilager-Platz 8-10/Dreispitz, 4142 Münchenstein

21.11.2014 - 23.11.2014

Open House in den Studios: 21.-23.11. Die Künstler Paul Caporn (Australien), Babette Kleijn (Niederlande) und Dan Popa (Kanada) öffnen die Türen ihrer neuen Ateliers und geben einen Einblick in ihre in Basel entstandenen Arbeiten. Es besteht die (bis auf weiteres) einzigartige Gelegenheit, die neuen Studios von Atelier Mondial zu besichtigen. Öffnungszeiten Open Studios: Fr: 20h-24h; Sa & So: 14-18h Eröffnungsfeierlichkeiten: 21.11., 20h Mit Niggi Ullrich, Achim Könneke, Anne Mistler, Nathalie Unternährer. Danach Apero Oriental. mehr...

Open Studio

Open Studio

25.09.2015

San Poggio zeigt seine Arbeiten im Atelier 6, Freilager-Platz 10, am 25. September 2015 von 18-22h mehr...

Going Places

Going Places

29.05.2015

20 Kunstschaffende sind 2014 mit einem Stipendium vom Atelier Mondial der Christoph-Merian-Stiftung für einen Gastaufenthalt ins Ausland gereist. Warum sind sie weg gegangen? Was haben sie dort erlebt? Was ist von dieser Erfahrung geblieben? Mit diesen Fragen um den Prozess von Weggehen und Zurückkommen, von «aller-retour», setzt sich die diesjährige Ausstellung «Going Places» auseinander. mehr...

Open Studio Day 2015

Open Studio Day 2015

18.06.2015

Während diverser ART Basel-Anlässe auf dem Dreispitz-Areal öffnen die Gastkünstler von Atelier Mondial die Türen ihrer Studios und präsentieren ihr Work-in-Progress. Gastkurator Shazeb Shaikh aus Indien stellt sein Projekt #Blackout Basel vor, ein experimentelles Festival, das im September in Basel stattfinden wird. mehr...

Kalte Füsse bekommen. Basel - Tokio und zurück.

Kalte Füsse bekommen. Basel - Tokio und zurück.

05.05.2015

Die Künstler der Atelier Mondial-Austauschateliers sind mit ihren Arbeiten zu Gast im dock: Unter dem Titel "Traces from Atelier Mondial" öffnet der Kunstraum dock zwei Mal im Jahr seine Fenster und lädt die Gastkünstler der Austauschateliers von Atelier Mondial/Christoph Merian Stiftung dazu ein, ihre Arbeiten in einem neuen Kontext – in der Fremde, das unser vertrautes Basel für die Künstler aus aller Welt eben ist – auszustellen. In der Show "Kalte Füsse bekommen", die am 05.05. um 19h eröffnet, gehen die Basler Künstlerin Christine Camenisch, die vor kurzem aus Tokio zurück kam, und der aktuelle Atelier-Mondial-Gastkünstler aus Japan, Yuichiro Tamura, eine experimentelle Kooperation ein. mehr...

So much freedom, it's incredible!

So much freedom, it's incredible!

25.04.2015

Bereits zum dritten Mal erproben das Institut Kunst der HGK Basel und Atelier Mondial eine experimentelle Zusammenarbeit: Je zwei internationale Kunstschaffende aus Montréal und New York werden mit zwei Master-Studierenden der Region in einer Art kreativem "Match Making" zusammen gebracht. Sie erhalten den Ausstellungsraum Salon Mondial, ein Budget und technische Unterstützung unter der einzigen Bedingung, ihre künstlerische Begegnung am Ende einem öffentlichen Publikum zugänglich machen zu müssen. Vernissage an der Oslo-Night am 25. April 2015, 18 - 20 Uhr mit Performance  mehr...

Be my Guest

Be my Guest

30.01.2015

Offizielle Eröffnung der Cuisine Mondiale mit den Gastkünstlern Mathieu Latulippe aus Montréal und Cheon Pyo Lee aus New York. mehr...

Museumsnacht

Museumsnacht

Salon Mondial

16.01.2015

Eine Performance zwischen Nô-Theater, Kunst und Mode, von Gwen van den Eijnde, Performances: 20h, 21h, 22h  mehr...

Eröffnungsfeier

Eröffnungsfeier

Atelier Mondial
Freilager-Platz 8-10/Dreispitz, 4142 Münchenstein

21.11.2014 - 23.11.2014

Open House in den Studios: 21.-23.11. Die Künstler Paul Caporn (Australien), Babette Kleijn (Niederlande) und Dan Popa (Kanada) öffnen die Türen ihrer neuen Ateliers und geben einen Einblick in ihre in Basel entstandenen Arbeiten. Es besteht die (bis auf weiteres) einzigartige Gelegenheit, die neuen Studios von Atelier Mondial zu besichtigen. Öffnungszeiten Open Studios: Fr: 20h-24h; Sa & So: 14-18h Eröffnungsfeierlichkeiten: 21.11., 20h Mit Niggi Ullrich, Achim Könneke, Anne Mistler, Nathalie Unternährer. Danach Apero Oriental. mehr...

Be my Guest

Be my Guest

14.07.2015

Gemeinsam mit dem Verein Flatterschafft begrüssen wir unsere frisch angereisten Gastkünstler, es stellen sich vor: Buntu Fihla, Südafrika (Street Art) Theo Koning, Australien (Skulpturen) Anthony Marra, USA (Schriftsteller) Gil & Moti, Niederlande (Multimedia) San Poggio, Argentinien (Multimedia) mehr...

Literaturhaus Basel Saisoneröffnung

27.08.2015

Ort: Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3 Moderation: Katrin Eckert, Lesung: Ulrich Blumenbach Rudolf Bussmann ist Ende Juni aus Paris zurückgekehrt, am 1. Juli ist Anthony Marra in Basel angekommen: Die beiden Autoren haben als erste Writers in Residence vom Aufenthaltsstipendium des Ateliers Mondial, der Literaturbüros Freiburg und des Literaturhauses Basel profitiert. Was hat der Aufenthalt in einem fremden Land mit ihnen und ihrem Schreiben gemacht? Die beiden Autoren berichten über ihre Erfahrungen und stellen unveröffentlichte Texte vor. mehr...

#BlackoutBasel

#BlackoutBasel

05.09.2015

#BlackoutBasel - experimentelle Ausstellung im Ausstellungsraum Klingental. Mit über 50 internationalen Künstler/innen von 6 Kontinenten ist BlackoutBasel der Höhepunkt des fünfmonatigen Kuratoren-Aufenthalts von Shazeb Arif S. (Mumbai, Indien). Mit dem hybriden Modell eines 3-tägigen Non-Stop-Festivals innerhalb der Ausstellung stürzt sich BlackoutBasel in ein kollektiv-experimentelles Abenteuer, inspiriert von Basel!  mehr...

Angesehen

Angesehen

25.10.2015

Thematische Kunstausstellung zeitgenössischer Positionen im Basler Münster  mehr...

Grenzgang

Grenzgang

19.11.2015

Das Projekt Grenzgang hat sich über knapp zwei Jahre der Frage nach dem Raum, seinen Qualitäten, Strukturen, der Wahrnehmung und Vermittlung von Raum im trinationalen Grenzgebiet um Basel gewidmet. Den Forschungsmodus des Projektes bilden künstlerische Arbeitsweisen, die dieses Gebiet auf der Basis promenadologischer Begehungen untersuchen. Hieraus hervor gingen künstlerische Umsetzungen zwischen auditiven, visuellen, haptischen und performativen Momenten.  mehr...

Open Studio

Open Studio

04.12.2015

Unsere aktuellen Gastkünstler öffnen ihre Studios und zeigen im Ausstellungsraum Salon Mondial ihre in Basel entstandenen Werke. mehr...

Museumsnacht 2016

Museumsnacht 2016

22.01.2016

Die Tänzerin und Choreografin Margarita Kennedy lebte und arbeitete im Herbst 2015 mit einem Stipendium von Atelier Mondial in Madagaskarund Südafrika. Während ihrer Reise hat sie ihre Erlebnisse und Eindrücke in Worte gefasst und in Briefen an die Installationskünstlerin und Szenografin Andrea Zurfluh in die Schweiz geschickt. Diese übersetzte einzelneWorte, Sätze oder Stimmungen in Zeichnungen, Objekte, Materialien,Farben und Formen. Die Tänzerin reagierte wiederum auf die künstlerische Interpretation und beeinflusste damit die Gestalt der räumlichen Umsetzung.  mehr...

Be my Guest

Be my Guest

04.02.2016

Das Team der Fabrikculture und das von Atelier Mondial freuen sich, am 4.2. gemeinsam die neu angereisten Gastkünstler von Atelier Mondial in Hegenheim zu begrüssen. Es ist eine vielseitige Gruppe von spannenden, erfahrenen Künstlern aus fünf Destinationen:  mehr...

Going Places 2016

Going Places 2016

03.06.2016

Herzliche Einladung zur Gruppenausstellung im Salon Mondial – auch für Vegetarier geeignet! Kuratorin Françoise Theis hat im Bild eines alten Hamburger-Werbeslogans die Werke derjenigen Atelier Mondial-Stipendiaten, die im 2015 in der Welt unterwegs waren, nach Inhalt und Bedeutung befragt. Ihre saftigen Fundstücke präsentiert sie in der Show, die am 3. Juni im Salon Mondial eröffnet. mehr...

Open Studio 2016

Open Studio 2016

14.06.2016

Während der ART Basel öffnen unsere Gastkünstler die Türen ihrer Ateliers  mehr...

Be my Guest im Salon Mondial

10.08.2016

Wir begrüssen unsere neu angereisten Atelier Mondial Gastkünstler mit einem kühlen Sommerdrink:  mehr...

Ausstellung

Ausstellung "dock under" 2016

16.08.2016

Was passiert wenn man sich an das andere Ende der Welt begibt? Die Ferne zur Nähe wird, die Enge dem Weiten weicht und das Blau des Meeres an die Stelle des Grüns des Rheines tritt? Die «Künstler-Residency» von Atelier Mondial lässt Künstler um die halbe Welt reisen und DOCK zeigt in der aktuellen Ausstellung, wie sich Grössen, Massstäbe, Formen, Werte und Träume ändern, wenn man sich auf das Abenteuer einlässt. mehr...

Literaturhaus Basel - Writer in Residence: Iman Humaidan

Literaturhaus Basel - Writer in Residence: Iman Humaidan

06.09.2016

Ort: Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3 Die libanesische Autorin Iman Humaidan lebt und arbeitet diesen Herbst für vier Monate in Basel. Ihre Themen sind libanesische Zeitgeschichte, Emigration und die Spuren, die der Krieg in den Menschen hinterlassen hat. mehr...

Oslo Night 2016 auf dem Dreispitzareal

Oslo Night 2016 auf dem Dreispitzareal

17.09.2016

Am Samstag, 17. September 2016 von 14 bis 4 Uhr findet zum fünften Mal die Oslo Night als Kulturparcours im Dreispitzareal statt. Die Kulturakteure der Oslo-Strasse und am Freilager-Platz laden ein, ihre Räumlichkeiten zu besuchen und präsentieren ein spartenübergreifendes Programm mit Ausstellungen, Lesungen, Workshops, Kurzfilmen, DJs, einem Draisinenrennen sowie einem vielfältigen kulinarischen Angebot! mehr...

Sch - Regionale 17

Sch - Regionale 17

26.11.2016

Von August bis Dezember 2016 begrüssen wir im Ausstellungsraum Klingental die Gast-Kuratorin Kadiatou Diallo aus Südafrika. Kadiatou Diallo ist interessiert an „neuen“ und „anderen“ Geschichten der jahrhundertealten Beziehung zwischen den zwei Kontinenten Afrika und Europa. Die Schweiz, und insbesondere Basel, bieten dabei einen besonderen Kontext aufgrund der missionarischen Geschichte in Afrika und dem umfassenden Archiv in Basel. mehr...

Open Studio 01/2017

14.02.2017

Open Studio mit Marisa Rubio, Alexandra Phillips, Michiel Ubels und Krista Smulders mehr...

Be my guest 01/2017

18.01.2017

Atelier Mondial und Radio X begrüssen gemeinsam unsere neu angereisten Gastkünstler, die sich in einer kleinen Präsentation selbst vorstellen. mehr...

Group Show

Group Show

02.12.2016

Unsere aktuelle Gruppe von Gastkünstlern trifft sich mit drei britischen Künstlern im Salon Mondial zu einer Ausstellung. mehr...

Haute Couture OUTLET: Alexandra Phillips im Dock

Haute Couture OUTLET: Alexandra Phillips im Dock

09.03.2017

Während sechs Wochen verwandelt die amerikanische Künstlerin Alexandra Phillips (*1988) den Kunstraum DOCK in einen Haute Couture OUTLET. Die Gastkünstlerin aus New York nutzt die Ladenarchitektur als Showcase für Ihre neu entstandenen Arbeiten. Durch die grossen Fenster des DOCKs eröffnet Phillips den Blick auf drei unterschiedliche gewerbliche Welten. Mehr Informationen unter www.dock-basel.ch. mehr...

KunstDialog Tigran Sahakyan und Therese Weber

17.03.2017

Tigran Shakyan (Armenien) und Therese Weber (Schweiz) im Dialog. mehr...

Die Oberfläche jedes Tages: Neue Druckgrafiken von Arman Vahanyan

Die Oberfläche jedes Tages: Neue Druckgrafiken von Arman Vahanyan

31.03.2017

Der armenische Künstler Arman Vahanyan (Armenien) nimmt zum zweiten Mal als artist-in-residence am internationalen Künstleraustauschprogramm zwischen dem Atelier Mondial, der Stiftung KulturDialog Armenien und dem Kulturamt der Stadt Freiburg, Deutschland, teil. Auf Einladung von Atelier Mondial verbrachte Vahanyan seit Januar 2017 drei Monate in Basel. Vahanyan erhielt so die Möglichkeit, im professionellen Druckatelier druckwerk in Basel mit Marcel Mayer und Florian Dammeyer zu arbeiten und seine Kenntnisse im Bereich der Lithographie zu vertiefen. mehr...

Open Studio 02/2017

07.06.2017

Open studio featuring work from Atelier Mondial artists in residence 2017. With a contribution from the artists of Genossenschaft Haus Oslo Ateliers. mehr...

Parcours Humain

23.04.2017

Die schweizweite Ausstellungsreihe «Parcours Humain» stellt durch die Verbindung von Kunst und Humanität die Frage nach der Menschlichkeit im Kontext der aktuellen Flüchtlingsschutzkrise. Dabei setzt die Ausstellung auf starke soziokulturelle Elemente: Durch künstlerische Aktionen, Workshops mit Schulen und Asylorganisationen sowie durch Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen und zuständigen Ämtern entsteht über drei Parcoursstationen (Atelier Mondial, Holzpark Klybeck, Stapfelhus Weil) ein Dialograum, der zur vertieften Auseinandersetzung und Begegnung einlädt. mehr...

Kongo am Rhein

11.06.2017

Das Projekt Kongo am Rhein bringt Vorzeigewerke des aktuellen kongolesischen Kunstschaffens aus der Millionenstadt Kinshasa (Demokratische Republik Kongo) nach Basel: Bilder, Skulpturen, Performances und Musikklänge, die für eine gewisse Zeit den Wohlstand und den funktionierenden Rechtsstaat in der Schweiz mit der turbulenten Dynamik und dem alltäglichen Lebenskampf im Kongo konfrontieren werden.  mehr...

Tigran Sahakyan "Kontrastive Texturen"

23.06.2017

Tigran Sahakyan ist der zweite armenische Künstler des internationalen Künstleraustauschprogrammes, das vom Atelier Mondial (Christoph Merian Stiftung, Basel, Schweiz), von der Stiftung KulturDialog Armenien (Jerewan, Armenien), und dem Kulturamt der Stadt Freiburg im Breisgau organisiert wird. Seit Januar 2017 ist Tigran Sahakyan Gastkünstler im „Kunsthaus L6“ in Freiburg. mehr...

Buffalo Club

02.09.2017

Der Buffalo Club in Fremantle war der Geburtsort einer Begegnung, einer Freundschaft – und so letztlich auch dieser Ausstellung, die am 1. September im Salon Mondial eröffnet: Die Kunstschaffenden Gert Handschin und Zora Kreuzer (Europa) wie auch Theo Koning und Trevor Richards (Australien) haben sich im Rahmen des Atelier Mondial-Austauschprogramms kennen gelernt und nach einigen intensiven künstlerischen Betrachtungen und Diskussionen beschlossen, gemeinsam eine Ausstellung auszurichten.  mehr...

Oslo Night - X-Show 2017

23.09.2017

Am 23. September vibriert die Gegend rund um den Freilager-Platz auf dem Dreispitz in den Rythmen der Oslo Night! Ab 13 Uhr gehen zahlreiche Acts, Ausstellungen, Konzerte und Performances über die Bühnen. Im Salon Mondial eröffnet um 18 Uhr die experimentelle Gruppenausstellung X-Show, eine Kooperation von Atelier Modial und dem Institut Kunst der HGK.  mehr...

Atelier Mondial Exhibition 2017

29.11.2017

Gruppenausstellung mit den aktuellen Gastkünstlern bei Atelier Mondial. Kuratorin Alys Williams (Direktorin der VITRINE Galerie, London/Basel) hat einen feinen … Faden zwischen den unterschiedlichen künstlerischen Sprachen und den einzelnen Werken gewebt, die sich in ganz unterschiedlicher Form mit Erinnerung, Zeit und Reise befassen. mehr...

Open Studio 03/2017

17.12.2017

Cao Shu (Shanghai) und Yornel Martínez Elias (Havanna) öffnen die Türen ihres Studios 6 und 7. Um 15 Uhr ist im HeK eine öffentliche Führung. mehr...

Be my guest

16.03.2018

Be my guest: Aktuell zu Gast bei Atelier Mondial. Die neu angereisten Kunstschaffenden stellen sich kurz vor und danach gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Snacks und Drinks. mehr...

The international Session

05.05.2018

Im Rahmen des zweitätigen Events "Open House - Architektur für alle", bei dem über 60 Gebäude der Stadt Basel dem Publikum zugänglich sind, öffnet auch Atelier Mondial die Türen seiner Studios und seines Ausstellungsraums. Unter dem Titel "The International Session" zeigen die Gastkünstler aus Kanada, Ägypten, Mexiko, Kongo, USA, Japan und Wien ihre neusten Werke.  mehr...

Licht Formen / Standing In

29.03.2018

In ‹Licht Formen› erzeugt Sara Gassmann durch monochrome Interventionen Stimmung und Raum. Jen Rosenblit wird diesen Erfahrungsraum mit ‹Standing In› performativ erforschen. mehr...

Repetitive Movements

09.06.2018

Ausstellung und Soundperformance mit alten Grammophonen und Mobilfunktechnik! Schellack meets Vinyl und WiFi. Die Ausstellung des Cité-Stipendiaten Sascha Brosamer, die er zum Ende seines Recherche Aufenthalts in Paris in den Räumen des Stipendiengebers Salon Mondial ausrichtet, dreht sich im Speziellen um den schon im Titel benannten und durchaus paradoxen Begriff REPETITIVE MOVEMENT. Sowohl in seinen individuellen Arbeiten als auch in den kollaborativen, teils performativen Setzungen von und mit Lisa Schlenker und Graham Dunning widmet sich Brosamer umfassend diesem titelgebenden Phänomen.  mehr...

Broken Rainbow

21.06.2018

Die Künstlerin Asae Soya aus Yokohama interessiert sich in ihren Bildern, Installationen und Filmen für das Zusammenspiel von Licht, Farbe und physischer Wahrnehmung. Im Zentrum ihrer Arbeiten stehen die menschlichen Wahrnehmungsorgane in all ihren Funktionsweisen. Dabei entspringen Soyas Szenerien oft ihrer eigenen synästhetischen Wahrnehmung, wenn die Künstlerin etwa die Klänge von Farben hören kann. mehr...

GARGOYLES AND GROTESQUES

19.08.2018

In "Gargoyles and Grotesques" haben sich die mexikanische Textilkünstlerin Alma Hernández Bennetts und der mexikanische klassische Gitarrist Francisco Méndez von den Wasserspeiern, den grotesken Kreaturen des Basler und Strassburger Münsters inspirieren lassen. Mit Filzskulpturen und Klängen, die an die gotischen Figuren der Kathedralen erinnern, bietet die Show ein sinnliches Gesamterlebnis! Alma Hernández Bennetts aus Oaxaca hat als Gastkünstlerin von Atelier Mondial sechs Monate in Mulhouse und Basel verbracht mehr...

IMPERFECT SIMULATIONS

17.09.2018

In dieser kurzen Pop-up-Soloshow befragt die russische Künstlerin Anna Titovets (Intektra) in Videoskulpturen und interaktiven Installationen den kulturellen, philosophischen und wissen-schaftlichen Kontext rund ums Thema Schlafen/Träumen im digitalen Zeitalter und verwebt es mit dem Thema der bewussten und unbewussten Zeitwahrnehmung. mehr...

OSLO NIGHT 2018: TRANSENVIRONMENTAL EXERCISES

20.09.2018

Transenvironmental Exercises ist eine Gruppenausstellung, die sich mit den Veränderungen in unsrer Umwelt und Gesellschaft, mit schmelzenden Gletschern und gefährlichen Facebookseiten, befasst. Mit: Ana Andra (Institut Kunst), Caspar Fairhall (Atelier Mondial), Rina Franz (Atelier Mondia), Anka Helfertova, Katrin Niedermeier (Institut Kunst), Mia Sanchez (Institut Kunst), Andreas Schneider, Anna Titovets (Atelier Mondial). mehr...

An der kante Dimitra Charamandas

26.10.2018

Wann sind die natürlichen Grenzen der eigenen Kraft erreicht? Dies fragte sich die Künstlerin Dimitra Charamandas auf ihrer Reise durch Griechenland. Ihr Fokus lag während dieser Wanderung auf der Natur und dem (menschlichen) Eingriff in diese, welche sie jetzt zum Zentrum ihrer Ausstellung "An der Kante" im Salon Mondial macht. Unterstützt, unter anderem vom griechischen Künstlerkollektiv A-1 publishers, untersucht Charamandas die Stadt Athen als künstlerischen Dreh- und Angelpunkt und als Schnittpunkt der Wahrnehmungen von Landschaft. mehr...

Salon of Idleness by Ivan Isaev

24.11.2018

Wann sind die natürlichen Grenzen der eigenen Kraft erreicht? Dies fragte sich die Künstlerin Dimitra Charamandas auf ihrer Reise durch Griechenland. Ihr Fokus lag während dieser Wanderung auf der Natur und dem (menschlichen) Eingriff in diese, welche sie jetzt zum Zentrum ihrer Ausstellung "An der Kante" im Salon Mondial macht. Unterstützt, unter anderem vom griechischen Künstlerkollektiv A-1 publishers, untersucht Charamandas die Stadt Athen als künstlerischen Dreh- und Angelpunkt und als Schnittpunkt der Wahrnehmungen von Landschaft. mehr...

Konnexiones

14.07.2017

The exhibition project Konnexiones is meant to be an implicit parallel with the mechanics of the world. It is the cross-fertilization of ideas and techniques, influenced by knowledge and cultures, which have given place to a spontaneous production of collaborations. mehr...

Shungu Madanha

24.01.2019

Wallen Mapondera, Gastküntsler aus Zimbabwe, zeigt seine in Basel entstandenen Arbeiten. Wallens Werke -- eine Mischung zwischen Wandteppich und Skulptur -- sind sprechende Zeugnisse vom Aufenthalt des Künstlers in der Fremde: Wallen hat dafür den Verpackungskarton von Lebensmitteln verwendet, die er in Basel gekauft hat ohne zu wissen, worum es sich beim Inhalt handelt und wie (und ob) er schmeckt. Der Karton wird damit zu einer Art Reisetagebuch durch fremde Geschmäcker, die oft auch die Sehnsucht nach den heimischen Speisen weckten (diese Sehnsucht ist auch im in Shona gehaltenen Titel "Shungu Madanha" festgehalten). mehr...

Be my Guest

12.04.2019

Be my guest – Special! Nach 21-jähriger Tätigkeit für iaab / Atelier Mondial verabschiedet sich Ruth Walther mit einem Be my guest Special an der Hebel 121 – dort, wo das Format des Be my guests vor vielen Jahren begonnen hatte. Ihr seid alle ganz herzlich eingeladen!  mehr...

Swiss Honeymoan

27.03.2019

Mohsin Shafi ist ein interdisziplinärer Künstler, der in Lahore - Pakistan lebt und arbeitet. Er nennt sich selbst einen zweigeistigen Artivisten, dessen Praxis von seinen bikulturellen Begegnungen und seinem dissidenten Hintergrund geprägt ist, der die Themen Spannungen und Konflikte um die Navigation in Kultur und Identität, Überschreitung und Verklärung der Männlichkeit, die Artikulation des territorialen Kampfes der Geschlechtermodi innerhalb religiöser und spiritueller Subkulturen, den Zusammenprall von sozialen Normen und individuellen Bestrebungen, die Fantasien und Ängste zwischen Bindung und Enttäuschung, Hass und Liebe umfasst. Während seiner Zeit im Atelier Mondial, sucht Mohsin Shafi mit seinem Projekt "Swiss Honeymoan" nach Romantik, indem er seine jungen Erinnerungen an die naiven und klischeehaften Eindrücke von Verliebtheit, die er als Kind der 80er Jahre durch Bollywood schätzte, schult. Julie Andrews mag in den Schweizer Alpen berühmt gesungen und gesponnen haben, aber die Hügel in der Schweiz sind vom Klang der Bollywood-Musik erfüllt. Die Romanze ist unvollständig, ohne dass Chiffon Saris in den smaragdgrünen Wäldern, Tälern und atemberaubenden Bergspitzen der Schweiz wirbeln. Von der Rolle bis zur Realität schreit Shafis Projekt, wie ein Leben, das mit einer Bollywood-Sari-Romantikdiät gefüttert wird, den Südasiaten (Indern und Pakistanern) verzerrte Erwartungen an die Romantik gibt. Aus einer Kultur, in der der Volksglaube herrscht, dass Ehen im Himmel und Flitterwochen in der Schweiz gemacht werden - was kann faszinierender sein, als die Kitsch-Idee der Bollywood-Fantasie mit einer "Swiss Honeymoan" in Echtzeit in filmische Romantik zu verwandeln? mehr...

Open House Basel

18.05.2019

Zum zweiten Mal findet der erfolgreiche Architekturevent auch in Basel statt: Am Wochenende vom 18. und 19. Mai öffnen über 80 Gebäude in der Stadt Basel ihre Türen und geben einen Blick hinter die Kulissen frei. So auch Atelier Mondial – nebst vielen anderen begehrten Gebäuden auf dem Dreispitzareal wie z.B. das Helsinki-Haus der Architekten Herzog & de Meuron. Unsere Gastkünstlerinnen und -künstler Aya Imamura (Japan), Taro Izumi (Japan), Inaam Kachachi (Irak), Pascaline Knight (Kanada), Georgia Munnik (Südafrika), Shayok Mukhopadhyay (Indien/USA, Azat Petrosyan (Armenien) und Daniel Villela (Mexiko) zeigen ihre in Basel entstandenen Arbeiten. Der Basler Künstler und Architekt Andreas Schneider präsentiert seine Ausstellung "Lost in Control" über Le Corbusier und es gibt Architektur-Führungen durch die Räumlichkeiten.  mehr...

Calcutta Corner

26.03.2019

Für gewöhnlich versuchen wir das Fremde im Verhältnis zum Vertrauten zu verstehen. Wir stellen Verbindungen her und bauen Referenzen zwischen dem Neuen und bereits Bekannten auf, damit wir fremde Situationen beurteilen und das verstehen, was uns sonst überfordern könnte. In der Kollaboration zwischen DOCK und Atelier Mondial versucht der Künstler Shayok Mukhopadhyay eine Strassenecke Kleinbasels einer imaginären Ecke seiner Heimatstadt Kalkutta zuzuordnen. Shayok stellt sich vor, dass die grossen Fenster von DOCK Spiegel wären, die die Umgebung reflektieren und überlagernd Szenen aus Kalkutta zeigen. Die Apotheke an der Kandererstrasse wird ebenso reflektiert wie das vorbeifahrende Tram an der Klybeckstrasse, denn in Kalkutta verkehrt noch die letzte Strassenbahn Indiens. Aus Respekt vor der Bevölkerung im Kleinbasel zieht Shayok die Verbindung zu einem muslimischen Viertel in Kalkutta. Dies wird sich insbesondere in der Beschilderung und den Fahrern der Strassenbahn widerspiegeln. Aber wie zuverlässig sind diese Abbildungen? Die vom Künstler bewusst rekonstruierte Umkehrung der Bilder durch den Spiegelungseffekt sorgt für Irritation und lässt die Betrachter das Gesehene hinterfragen.  mehr...

Lost in Control

18.05.2019

Wir laden ein zur Reflexion über Eileen Grays und Le Corbusiers moderne Architektur, künstlerische Entschlossenheit und Kontrollverlust. Wir gestalten und verlieren uns in der Freizeit ebenso wie in alltäglichen Umgebungen. Daran anknüpfend, geben die beiden Künstler die Kontrolle über ihr eigenes Werk ab. Mit: Andreas Schneider, Estelle Bertholet Kuratiert von: Irene Unholz Organisiert von: Simon Würsten  mehr...

THE CONTEMPLATION OF THE OBSERVATION

22.08.2019

Der Gastkünstler Daniel Villela aus Oaxaca präsentiert: The Contemplation Of The Observation Alles ist aus Mustern gestaltet. Muster erzeugen eine Synthese zwischen "dem" Alles und Nichts. Muster erschaffen eine Realität. Was wir sehen und von was wir umgeben sind; Das Unendliche – Alles ist ein Muster. Muster sind eine Abstraktion. Die Abstraktion ist die Hauptfunktion des menschlichen Geistes. Vernissage: Donnerstag 22. August, 17 Uhr Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag: 13–18 Uhr Salon Mondial, Freilager-Platz 9, 4142 Münchenstein mehr...

Strata

26.07.2019

Unter dem Titel "Strata" erarbeiten 15 Kunstschaffende aus der Schweiz und aus dem Ausland während zwölf Tagen im Druckwerk Basel druckgrafische Werke, die jetzt im Salon Mondial ausgestellt werden. Kuratiert von Megan Adie (USA) und Margarit Lehmann (CH). Beteiligt sind: Mika Aono, Marcela Ávila Vivero, Annick Bosson, Elizabeth D‘Agostino, Brendhan Dickerson, Lian Ng, Jonathan McFadden, Mark Johnsen, Sabina Stucky, Jessica Spring, Tomasz Winiarski, Sibylle Winkelmann, Katharina Rüegg, Megan Adie, Margarit Lehmann mehr...

DANCE OF THE RUBBER TREE

06.09.2019

Ondaanisa yo Pomudhime (odalate naiteke opo kegonga kuye oshigongoti) Dance of the Rubber Tree ist ein Ritual der Bewegung zwischen verkörperten, räumlichen und institutionellen Archiven. Der Namibische Gastkünstler Mushaandja entwirft einen intimen und immersiven queeren Tanz, den er sich an einem Gummibaum vorstellt, aber in einem konkreten Raum, dem Salon Mondial, aufführt. Er spielt ein klangliches Repertoire an Liedern aus dem südlichen Afrika aus Stille, Lärm, Liebe und Kampf, um sich dem systemischen Ausschluss von Wissen am Rande und in den Rissen kolonial-nationalistischer Archive zu widersetzen. Omudhime (Gummibaum) wird indigen für die Reinigung und Erinnerung an den Grenzübertritt verwendet. Freitag, 6. September von 18:00 bis 20:00 Atelier Mondial- Freilagerplatz 10, 4142 Münchenstein mehr...

Be my guest

29.08.2019

Mit Viktoria Lamasko und ihrer aktuellen Ausstellung "Other Russias"! Atelier Mondial ist zu Gast im Cartoonmuseum: Wir begrüssen die angereisten Kunstschaffenden bei einem gemütlichen Beisammensein mit Snacks und Drinks. Viktoria Lamasko ist anwesend und Judith Schifferle nimmt uns mit auf eine Tour durch ihre ausdrucksstarke Grafikreportagen "Other Russias". Join us for this unique opportunity! Mit: Daniel Villela, Oaxaca / Tanya Akhmetgalieva, St. Petersburg / Zhuyun Jiang, Hangzhou, Nashilongweshipwe Mushaandja, Namibia / und Viktoria Lomasko, Moskau – mit ihrer aktuellen Ausstellung im Cartoonmuseum: Other Russias Wann: Donnerstag 29. August 2019 - 18.00 bis 21.00 UHR Wo: Cartoonmuseum Basel, St. Alban-Vorstadt 28, 4052 Basel mehr...

OSLO NIGHT 2019

21.09.2019

Kunst und Kultur für alle: Zum achten Mal laden die Institutionen rund um die Oslo-Strasse und den Freilager-Platz zum jährlichen Festival ein. Entdecken Sie das vielfältige Angebot des lebendigen urbanen Quartiers und tauchen sie ein in Ausstellungen, Performances, Installationen, Workshops, Führungen, Konzerte und Partys. Zeitgleich findet auf der Dreispitz-Gleisbrache das traditionelle Draisinenrennen statt. Während der OSLO NIGHT 2019 von 16 bis 24 Uhr im Salon Mondial: Gruppenausstellung mit Gastkünstler.innen von Atelier Mondial - International Arts Exchange Program und Masterstudierenden des Institut Kunst HGK FHNW; kuratiert von Kaspar Ludwig https://oslonight.ch/ Wann: 21. September 16 Uhr - 22. September 4 Uhr Wo: Campus der Künste, Freilager-Platz, 4142 Münchenstein mehr...

The only thing that survived from my youth is an accumulation of things

The only thing that survived from my youth is an accumulation of things

19.09.2019

THE X-SHOW #7 mit Tanya Akhmetgalieva, Jimu, Manuel Justo und Lisa Maria Lurati. "We are looking at the meaning of collecting materials objects or experiences. Does collecting has an important meaning in human behavior? How quick can this activity loose sense and just become an obsessive habit?“ Kaspar Ludwig "We are looking at the meaning of collecting materials objects or experiences. Does collecting has an important meaning in human behavior? How quick can this activity loose sense and just become an obsessive habit?“ Kaspar Ludwig Vernissage 19.09.2019 18.00 Uhr Salon Mondial Ausstellung ist auch während der Oslo Night geöffnet, 21.09.2019, 16 - 22 Uhr. Mit special guest Lukas Wirtz mit einem Gig. Kuratiert von Kaspar Ludwig mehr...

Open Studio 11/2019

Open Studio 11/2019

22.11.2019

Am 22. und 23. November öffnen im Rahmen von The Mother's Room die aktuellen Gastkünstler von Atelier Mondial die Türen ihrer Studios und zeigen ihre in Basel entstandenen Arbeiten. Ausserdem wird die Music Performance "Nesting Cranes" um 19.30 aufgeführt. Mit dabei sind: Theo Koening (Australien), Daniel Basso (Argentinien), Yiran Zhao (Deutschland) und Tomoko Hashimoto (Japan). Ort: Atelier Mondial, Freilager-Platz 10, 4142 Münchenstein Freitag 22. November ab 17.30 Uhr Samstag 23. Novmeber 10-17 Uhr mehr...

OSLO NIGHT 2020 - ATELIER RÉGIONAL

OSLO NIGHT 2020 - ATELIER RÉGIONAL

26.09.2020

Neun Künstlerinnen und Künstler aus Basel, Freiburg i. Br. und Mulhouse haben sich im Atelier Régional zusammengefunden, um sich in künstlerischen Arbeiten über ihre Erfahrungen während der Pandemie auszutauschen. Gemeinsam loten sie das Verhältnis zu Grenzen und (Im-)Mobilität sowie die (Un-)Möglichkeit von künstlerischem Austausch neu aus und fragen, wie die Grenzschliessungen im Dreiländereck ihre Wahrnehmung verändert haben. Das Ergebnis dieser ungewöhnlichen Kooperation wird an der Oslo Night im Salon Mondial gezeigt. Mit: Stella Meris Nika Timashkova Hannah Kindler Delphi Space Apo Yasa Elise Alloin Anna Byskov Eva Borner  mehr...

Freizone Dreispitz

Freizone Dreispitz

18.10.2020

Ein Projekt von «Recycled Illusions» in Kooperation mit «Dreispitz entdecken». «Freizone Dreispitz» ist ein Audio-Video-Walk, der vom HeK (Haus der elektronischen Künste) über das Dreispitz-Areal führt, an dem Kunst, Industriegewerbe und Alltag koexistieren. Ausgestattet mit Kopfhörern und einem Tablet werden Sie auf einen Rundgang geschickt, tauchen ein in Klangwelten und Geschichten, die von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Areals erzählen. Dabei treffen Sie auf Mitspieler*Innen, die den Ort kennen und beleben und Sie mitnehmen auf eine Reise, die beständig zwischen Realität und Fiktion oszilliert. mehr...

«DAILY EXORCISM»

«DAILY EXORCISM»

17.09.2020

Ausstellung von Samuli Blatter an den Kunsttagen Basel Die Kunsttage Basel sind eine Gruppen-Veranstaltung für moderne und zeitgenössische Kunst. Vom 17.-20. September 2020 bieten verschiedene Basler Institutionen ein diverses Programm: www.kunsttagebasel.ch Samuli Blatter, ein in Basel lebender Künstler, verbrachte Anfang des Jahres mit einem Atelier-Mondial-Residenz drei Monate in Japan. Eine Auswahl der dort entstandenen Arbeiten, versammelt im Salon Mondial unter dem Titel "Daily Exorcism" setzt die Suche des Künstlers nach der Natur des Zeichnens - zwischen täglichem Exorzismus und wiederkehrender Übung - mitten in der japanischen Hauptstadt fort.  mehr...

Samuel Deniz Falcon: El Sabinar

Samuel Deniz Falcon: El Sabinar

23.02.2020

Der Tänzer und Choreograph Samuel Deniz Falcon hat im Jahr 2019 ein Reisestipendium von Atelier Mondial erhalten, mit dem er an den Ort seiner Kindheit, auf die Kanarischen Inseln, zurückgekehrt ist. Jetzt in der Rolle eines Beobachters und Bodyworkers, recherchierte er über die traditionellen Tänze der Inseln -- das Ergebnis ist am 23. Februar mit "El Sabinar" im Roxy zu sehen, wo Falcon nach einer Verkörperung des Gefundenen zwischen Folklore und Authentizität sucht. mehr...

Connecting South

14.12.2018

Giscard Bouchotte, aktueller Gastkurator aus Haiti, hatte im Jahr 2010 unter dem Titel "Connecting South" mit Künstlern und Freunden ein Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es ist, die Netzwerke zwischen den Ländern der südlichen Hemisphäre zu stärken. Dabei geht das Projekt davon aus, dass zeitgenössische künstlerische Ausdrucksweisen universell sind und Menschen miteinander verbinden. Für die Ausstellung im Salon Mondial öffnet Giscard Bouchotte seine Archive und zeigt vor allem Videoarbeiten zweier Künstler, mit denen er immer wieder arbeitet: Maksaens Denis ("Haiti Kingdom of this World) und Michelange Quay ("The Ancestor"). Dazu erforschen in der Kompilation "Conspicious Invisibility" zwölf Künstler in ihren kurzen Arbeiten unausgesprochene Facts, die das aktuelle Leben in Haiti bestimmen, obwohl sie längst vergessen – oder vergessen gemacht wurden. mehr...

Lesung mit Rana Zeid

Lesung mit Rana Zeid

09.12.2020

Die palästinensisch-syrische Autorin Rana Zeid (*1981) lebt und arbeitet von Oktober bis Dezember 2020 als Writer in Residence in Basel. Die studierte arabische Sprach- und Literaturwissenschaftlerin aus Damaskus und schrieb von 2009 bis 2014 für die internationale Zeitung Al Hayat sowie für zahlreiche arabische Zeitungen und Zeitschriften. Seit 2014 lebt sie in Frankreich. 2012 erschien ihr erster Gedichtband («Zögernder Engel»). Ihr zweites Buch, «Die Psychose des Mädchens X», wurde 2016 auf Arabisch und Dänisch publiziert und thematisiert traumatische Erfahrungen im Zusammenhang mit der syrischen Revolution im Jahr 2011. Im Werkstattgespräch mit Joël Laszlo gibt sie einen Einblick in ihr literarisches Schaffen. mehr...

Atelier Regional zu Gast an der Regionale 21

Atelier Regional zu Gast an der Regionale 21

28.11.2020

Wenn unsere alltäglichen Objekte zunehmend befremdlicher und surrealer zurückblicken, je länger wir sie ansehen müssen; wenn sich der Besen in der Ecke krümmt und der Gummibaum plötzlich Äste aus gelben Putzhandschuhen treibt – dann kann es sich um eine Wahrnehmung im Lockdown handeln… mehr...

Open Studios

Open Studios

03.06.2021

**2 x Open Studios** Kunsttage Basel Während der Kunsttage Basel vom bis 3. bis 6. Juni öffnen die Gastünstler*innen von Atelier Mondial ihre Studios und präsentieren aktuelle Arbeiten und Werkausschnitte. Zudem wird es Performances von artist-in-residence Jazmin Saidman aus Buenoes Aires geben, zu denen man sich anmelden kann. Die Studios sind jeweils von 10 -18 Uhr geöffnet. Mehr Informationen auf https://kunsttagebasel.ch/  mehr...

tenemos los libros de adorno

tenemos los libros de adorno

03.06.2021

Ausstellung im Salon Mondial: 3.-20. Juni 2021 tenemos los libros de adorno ist eine Ausstellung von Martina Baldinger und Chris Hunter. Sie zeigt Werke, die 2020 im gemeinsam verbrachten Hausarrest während eines Atelieraufenthaltes in Buenos Aires entstanden sind. Der Titel ist ein Satz, den die Künstler*innen im Spanischunterricht gelernt haben, er hat eine doppelt wörtliche Bedeutung und bezieht sich auf die häusliche Sphäre als gemeinsam erkundeter Raum während des Hausarrestes. tenemos los libros de adorno ist eine Ausstellung von Martina Baldinger und Chris Hunter. Sie zeigt Werke, die 2020 im gemeinsam verbrachten Hausarrest während eines Atelieraufenthaltes in Buenos Aires entstanden sind. Der Titel ist ein Satz, den die Künstler*innen im Spanischunterricht gelernt haben, er hat eine doppelt wörtliche Bedeutung und bezieht sich auf die häusliche Sphäre als gemeinsam erkundeter Raum während des Hausarrestes.  mehr...

Afrinova

Afrinova

26.06.2021

Gruppenausstellung im Salon Mondial AFRINOVA ist eine in der Schweiz ansässige kreative Plattform, die zeitgenössische Kunst und Design aus Afrika und der Diaspora fördert. Wir laden Sie und Kunstliebhaber zu einem eindringlichen Erlebnis ein, bei dem ART xDESIGN x CULTURE kollidieren. AFRINOVA trägt dazu bei, zu zeigen, wie das Zusammentreffen all dieser Faktoren die Vielzahl an kreativen Interpretationen und Erzählungen aus Afrika und der Diaspora inspiriert. Die Pop-Up-Ausstellung wird das Konzept eines neuen Afrikas vorstellen und fördern. Eine einzigartig kuratierte Erfahrung für die Schweizer- und EU-Gemeinschaft, um sich mit Afrika und seinen Menschen auf eine neue Weise zu verbinden.  mehr...

Ausstellung «You ask the time and I see the world»

Ausstellung «You ask the time and I see the world»

05.08.2022

Die Ausstellung «You ask the time and I see the world» präsentiert vier Stipendiat:innen des Atelier Mondial, deren künstlerische Praxis in verschiedenen Bereichen der künstlerischen Darstellung verortet ist: Kara Springer, Ivette Olmedo, Grant Jurius und Sandeep TK. Die Begeisterung dafür, dass sie aus geografisch und kulturell unterschiedlichen Teilen der Welt stammen und in Basel aufeinandertreffen, um Kunst zu machen, ist sicher noch kein Grund, eine Ausstellung – oder vier Einzelausstellungen - mit ihnen zu gestalten. Es existiert ein sprichwörtlicher rote Faden, der sich durch die Ausstellung zieht. Lokale Netzwerke und kollektives Wissen, historische und soziale Verantwortung, geteilte koloniale und intersektionale Vergangenheiten ziehen sich durch die künstlerische Praxis der Kunstschaffenden. Es sind diese Systeme, in denen sich die vier künstlerischen Positionen mit eigenständiger Leichtigkeit bewegen. Was auf den ersten Blick nach vier Einzelpositionen aussieht, entfaltet sich bei genauer Betrachtung zu einem Gewebe kollektiven Austausches. mehr...

Ausstellung «Dogs In The Hoods»

Ausstellung «Dogs In The Hoods»

01.09.2022

Ausstellung im Salon Mondial: 1. - 18. September, kuratiert von Rama Kalidindi. Diese Hundewesen, in all ihren Formen, leben mitten unter uns oder mit uns. Ob es sich nun um Stadthunde oder um Landbewohner handelt, diese Ausstellung soll ihr Wesen, ihre Verbundenheit mit uns, in all ihren Erscheinungsformen widerspiegeln, wir sehen die Bedeutung der Hunde und ihre Beziehungen zu den Menschen. Sie können uns helfen und uns sogar durch schwierige Krisenzeiten retten. Sie können die rettende Gnade inmitten einer Pandemie sein. Ihre Abhängigkeit und ihr Vertrauen bringen sie uns nahe. Vielleicht sind sie nur stille Beobachter mit ihren allsehenden Augen und ihrem feinen Geruchssinn. Wie treten sie mit uns in Verbindung und interagieren mit uns, mit ihren wedelnden Schwänzen (und Geschichten) und ihren hingebungsvollen Blicken der Loyalität? Vielleicht waren sie einst Strassenhunde, die Schutz suchten, und jetzt hoffen sie auf Frieden an unserer Seite oder in unserer Nähe. Viele Menschen auf der ganzen Welt und auch in der Schweiz verspürten das Bedürfnis, einen solchen Gefährten an ihrer Seite zu haben, um sie aus ihrer Isolation zu retten, innerhalb und ausserhalb der Pandemie. Unser pelziger Freund ist unsere stimmungsaufhellende 'Droge' in so vielen Situationen; ein blutdrucksenkendes Mittel, ohne eine Tablette schlucken zu müssen. Wir können dankbar sein für ihre Anwesenheit, als Vorbeugung und Heilung unserer Beschwerden und psychosomatischen Verschlimmerungen in Zeiten der Hysterie oder Manie, in denen die Normalität stark verzerrt ist. Wie schaffen es diese pelzigen Tiere, unsere Gedanken, unseren Verstand und unsere Herzen zu fesseln? Verfolgen Sie die Geschichten von Hunden und ihren Besitzern und erkunden Sie die Ideen der Therapie mit lokalen Hundeexperten. mehr...

Open Studio

Open Studio

15.09.2022

Open Studio: 15. September 2022 Drei Gäste von Atelier Mondial öffnen ihre Studios für die Öffentlichkeit: Grant Jurius, Sandeep TK und Atiyyah Khan geben ein Einblick in ihr Schaffen. Mit dabei ist unser Besuch von Künstler*innen, die momentan mit Pro Helvetia in der Schweiz residieren. Programm: 15:00 Geführte Tour durch die Ausstellung "Dogs In The Hoods" 15:30 & 16:30 Open Studio Sandeep TK: Video Aufführung, Lesung und Diskussion 16:30 & 18:30 Open Studio Grant Jurius: Kunstwerke und Sound Performance 17:30 Sound Performance von Atiyyah Khan mehr...

Open Studio

Open Studio

16.12.2022

16.12.2022 Während des Open Studios am Freitag zeigen Fátima Rodrigo und Matiush First (Valeria Kuznetsova) ihre in Basel entstandenen Werke und Prozesse. Um 17 Uhr stellt Dagmara Wyskiel das Festivals für zeitgenössische Kunst SACO vor, dessen Gründerin und Leiterin sie ist. Fátima Rodrigo aus Peru nutzt verschiedene Medien, um die universelle Idee der Moderne zu hinterfragen und setzt sich mit postkolonialen Strukturen auseinander. Antike Lehren und Technologien werden mit aktuellem Wissen über Textilien kontrastiert. Während ihres Aufenthalts im Atelier Mondial hat sie Praktiken und Weltanschauungen im Zusammenhang mit der Natur erforscht, die von der Geschichte verdrängt oder ausgeschlossen wurden. Die Arbeit von Matiush First (Valeria Kuznetsova) aus Jekaterinburg basiert auf der Analyse des visuellen Erbes, der Dekonstruktion von Materialität und der Untersuchung des Einflusses der digitalen Realität auf die Praxis des Sehens, der Wahrnehmung und der Darstellung. Sie versteht das Bild als die Summe all dessen, was von den Organen der visuellen Wahrnehmung wahrgenommen wird, und experimentiert daher ständig mit einer Vielzahl von Medien und Techniken: von der traditionellen Zeichnung bis zur Arbeit mit Mikrocontrollern. Auf diese Weise erkundet sie, wie die verschiedenen Arten des Sehens heute funktionieren. mehr...

Interview

Interview

10.02.2023

Feminist Free School Aqui Thami und Amanda Michalopoulou Für die freie feministische Schule (feminist free school) in der Sister Library laden wir Frauen aus verschiedenen Bereichen des Lebens ein, ihre Arbeit und ihren Prozess mit uns zu teilen und wichtige Tipps und Informationen für Frauen zu geben, die sich in einem ähnlichen Bereich betätigen wollen. In dieser Ausgabe wird die Künstlerin Aqui Thami mit der Schriftstellerin Amanda Michalopoulou sprechen. Die Sister Library ist ein internationales Projekt in Mumbai, das von Autorinnen betrieben wird. Die Interview-Session wird ein online Live Event mit einem Publikum vor Ort sein. Es sind alle willkommen, dabei zu sein, zuzuhören und über Literatur, narrative Entscheidungen und die Macht der Wörter zu diskutieren. Mit griechischem Tee und Keksen. mehr...

Ausstellung

Ausstellung "Mountains rest, overwhelmed by stars"

16.02.2023

Videoinstallation von Caspar Fairhall _Mountains rest, overwhelmed by stars_ ist eine Videoarbeit, die die Themen Raum und Zeit mit besonderem Bezug auf unterschiedliche Zeitskalen entwickelt. Ausgangspunkt ist ein scheinbares Paradoxon: dass die Dinge, die wir für unbeweglich halten (wie Sterne und Berge), in Wirklichkeit in einem kontinuierlichen Prozess der Veränderung sind. Die Installation besteht aus zwei Bildschirmen. Der eine zeigt sich verändernde Berg- und Gletscherformen, die den Schweizer Alpen entnommen sind, während der zweite die Bewegung der Sterne anhand von Daten der Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation zeigt. Die Bewegungen der Gletscher sind ein Datensatz, der die Veränderung der Ausdehnung der Gletscher in den Alpen in den letzten 150 Jahren zeigt; die tragischen Verluste aufgrund des Klimawandels sind ebenfalls ein Thema. Das Werk stellt daher mehrere beschleunigte Zeitskalen dar, die ineinander geschichtet sind. Der Titel entstammt einer Zeile aus einem Gedicht von Rilke: _Wunderliches Wort: die Zeit vertreiben!_ mehr...

Ausstellung

Ausstellung "Women of Liberty"

07.03.2023

Trident Art ist eine Gruppe von drei Künstlerinnen, die vor einigen Jahren in Kyiv, Ukraine, gegründet wurde. Ursprünglich handelte es sich um eine Zusammenarbeit von drei Künstlerinnen (Alisa Probylova, Zhenya Semenova, Arina Sirochenko), die sich vor allem auf künstlerische Druckgrafik spezialisiert hatten. Was sie als Gruppe verband, war die gemeinsame Liebe und Wertschätzung für die Kunstszene in Kyiv. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind sie nach Basel gezogen, wo sie Anschluss an die Schweizer Kunstszene gefunden haben, in der sie ihre künstlerische Tätigkeit fortsetzen können. Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein für ukrainische Künstler*innen zu schärfen und gleichzeitig Spenden für ukrainische Wohltätigkeitsorganisationen zu sammeln. Women of Liberty - Ausstellung im Salon Mondial "Der Krieg in der Ukraine hat zweifelsohne jeden betroffen. Jedes Alter, jeder Beruf, jede soziale Gruppe hat unter dem Terror gelitten. Der März - der Monat, in dem einst sexistische Stereotypen zelebriert wurden - wurde von den Frauen neu erfunden, um Frauen und ihre Erfahrungen zu stärken und hervorzuheben. Deshalb wollen wir uns vom 7. bis 13. März Zeit nehmen, um die Arbeit von Künstlerinnen zu würdigen und die weiblichen Erfahrungen mit diesem Krieg ins Licht zu rücken. In dieser Ausstellung wollen wir Schmerz, Verlust, Trauer und Hoffnung durch die kreative Philosophie dieser Künstlerinnen mit unterschiedlichen Hintergründen, Techniken und Visionen aufzeigen. Sie mögen in ihrer Kunst sehr unterschiedlich sein, aber ihre Stärke, ihr Mut und ihre Ausdauer sind etwas, mit dem sich jede ukrainische Frau identifizieren kann. Wir hoffen, dass diese Ausstellung das Porträt einer modernen Frau malt. Stark, schützend, kraftvoll, sanft, entblößt, ängstlich, verwundet, sensibel, gepanzert, kugelsicher, zäh, kraftvoll, lebendig". Kuratiert von Alisa Probylova, Zhenya Semenova, Arina Sirochenko. Ort: Salon Mondial at Atelier Mondial, Freilager-Platz 9, 1.OG (oberhalb des HEK), 4142 Münchenstein. Tram no. 11, Haltestelle "Freilager". Vernissage: Dienstag, 07.03.2023, 18-20h. Öffnungszeiten: 08.-13.03.2023, 16-18h. mehr...

Open Studio

Open Studio

17.03.2023

mit Aqui Thami, Joaquina Salgado und Vardan Harutyunyan Am Freitag, 17. März findet direkt nach dem Meet & Eat Mittagstisch das nächste Open Studio von Atelier Mondial statt. Die Künstlerin Aqui Thami aus Indien wird das Open Studio mit einer Performance eröffnen. Im Laufe des Nachmittags werden ihre Kunstwerke, die Fotografien des Künstlers aus Armenien Vardan Harutyunyan (er wohnt und arbeitet im Studio in Freiburg) und die Projektionen von Joaquina Salgado aus Argentinien zu betrachten sein. Joaquina plant zudem eine Session, bei der ihre Show von einer Cellistin live begleitet wird. mehr...

C0<3RESPONDENCES

C0<3RESPONDENCES

19.03.2023

Die Philosophin Hannah Arendt stellt in ihrem Essay "Die Krise der Erziehung" von 1954 die Frage, "...ob wir die Welt genug lieben, um Verantwortung für sie zu übernehmen...". Verantwortung ist definiert als die Möglichkeit oder Fähigkeit, selbständig zu handeln und Entscheidungen ohne Autorisierung zu treffen und hat den gleichen Wortstamm wie das Wort Korrespondenz. Die Ausstellung "c0<3Respondences" reflektiert über die Fähigkeit, die Chance zu ergreifen, für sich selbst zu sprechen und einander von Herzen zu antworten. Sie ist aus dem bestehenden Projekt "c0<3Respondences" * entstanden, das Kinder im Exil mit Gleichaltrigen rund um den Globus über physische Briefe verbindet. Ausgelöst durch dieses Projekt zeigt die Ausstellung die Arbeiten von Künstlern, Kollektiven und Organisationen, die Möglichkeiten der spielerischen Korrespondenz und der aktiven Übernahme von Verantwortung gegen Ausgrenzung in einer sich rasch verändernden Welt erforschen und den Besucher einladen, darüber nachzudenken, was uns das Gefühl gibt, zu Hause zu sein. Kuratiert von Yota Tsotra mit Francesca Petrarca Mit: Humade Crafts Workshop, Lesvos Solidarity - Yioula Koutsoumpou, IPek + YemekPourTous, Francesca Petrarca, Roya Rasuli, reFOCUS Media Labs - Nazanin Foroghi, Yaser Akbari, Douglas Herman, ScHool without Frontiers - Lonais Jaillais, Tassos Tataroglou, Yota Tsotra, Now You See Me Moria *Das Projekt c0<3Respondences wurde von einer kleinen Gruppe von Menschen als Reaktion auf die Zerstörung des Lagers Moria auf Lesbos durch die großen Brände im Jahr 2020 initiiert. Das Projekt wurde von der Schule ohne Grenzen, vielen öffentlichen und kommunalen Schulen, Organisationen, Lehrern und Einzelpersonen unterstützt. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines einjährigen Forschungsstipendiums für Yota Tsotra von Atelier Mondial. Unterstützt von: Ernst und Olga Gubler-Hablützel Stiftung, Atelier Mondial, Formtech AG mehr...

INHERITED

INHERITED

25.04.2023

Zum achten Mal zeigen das internationale Kunstaustauschprogramm Atelier Mondial und das Institut Art Gender Nature HGK Basel FHNW eine gemeinsame Gruppenausstellung. "Inherited" umfasst Videos, Gemälde, Skulpturen, Installationen und Performances. Die ausgestellten Arbeiten erzählen von der Annäherung und Aneignung von Traditionen, von dem, was wir erben und was wir weitergeben, von menschlichen und unmenschlichen Liebesgeschichten und Todeskämpfen. Mit: Noa und Lara Castro, Charlotte Horn, Joaquina Salgado, Rieko Tsuji. Eine Gruppenausstellung im Salon Mondial, kuratiert von Benedikt Wyss. Vernissage: Dienstag, 25.04.2023, 19.00-22.00 Uhr Öffnungszeiten: Donnerstag-Sonntag, 14.00-18.00 Uhr Ausstellungsdauer: 27.04.-07.05.2023 Ort: Salon Mondial, Freilager-Platz 9, 1.OG (über dem HEK), 4142 Münchenstein. Tram Nr. 11, Haltestelle "Freilager" Bildnachweis: Joaquina Salgado, Avispish, 2022/2023 Grafische Gestaltung: Sylvan Lanz mehr...

OPEN STUDIO

OPEN STUDIO

06.05.2023

Während der Open House Architecture Tage in Basel öffnen unsere Gastkünstler an einem Nachmittag ihre Ateliers für die Öffentlichkeit. Sie sind herzlich eingeladen, zwischen 14 und 17 Uhr vorbeizukommen um Rieko Tsuji, Cinzia Campolese, João Modé, William Corwin, Peter Dailey und Beverley Iles in ihren Ateliers zu besuchen und einen Blick auf ihre aktuellen Arbeiten zu werfen. Um 14 Uhr gibt es eine Führung durch das Gebäude mit dem Architekten Alban Rüdisühli inklusive Blick hinter die Kulissen. Das sollten Sie nicht verpassen. mehr...

Ausstellung «Slowly Arriving»

Ausstellung «Slowly Arriving»

04.11.2021

Atelier Mondial zu Gast im Kunsthaus Baselland Die Ausstellung «Slowly Arriving» ist eine Kooperation zwischen Atelier Mondial und dem Kunsthaus Baselland und versammelt 19 Gastkünstler*innen aus 12 Ländern, die in den letzten 10 Jahren mit Atelier Mondial eine Residency in Basel (oder im Ausland) verbracht haben. In «Slowly Arriving» geht es um das langsame Ankommen in unseren Breitengraden, um Inspiration, Staunen, Kulturschock und somit auch um Basel als Ort künstlerischer Produktion.... Einige der Künstler*innen reisen zur Eröffnung der Show am 4. November um 18.30 Uhr eigens nach Basel, so etwa Alexandre Kyungu aus Kinshasa, Sona Andreasyan aus Armenien, Martin Désilets aus Kanada, Gabriela Galvan aus New York, Gabino Abraham Castelan aus Miami und Iman Humaydan aus Paris.  mehr...

Open Studio

Open Studio

25.09.2015

San Poggio zeigt seine Arbeiten im Atelier 6, Freilager-Platz 10, am 25. September 2015 von 18-22h mehr...

Going Places

Going Places

29.05.2015

20 Kunstschaffende sind 2014 mit einem Stipendium vom Atelier Mondial der Christoph-Merian-Stiftung für einen Gastaufenthalt ins Ausland gereist. Warum sind sie weg gegangen? Was haben sie dort erlebt? Was ist von dieser Erfahrung geblieben? Mit diesen Fragen um den Prozess von Weggehen und Zurückkommen, von «aller-retour», setzt sich die diesjährige Ausstellung «Going Places» auseinander. mehr...

Open Studio Day 2015

Open Studio Day 2015

18.06.2015

Während diverser ART Basel-Anlässe auf dem Dreispitz-Areal öffnen die Gastkünstler von Atelier Mondial die Türen ihrer Studios und präsentieren ihr Work-in-Progress. Gastkurator Shazeb Shaikh aus Indien stellt sein Projekt #Blackout Basel vor, ein experimentelles Festival, das im September in Basel stattfinden wird. mehr...

Kalte Füsse bekommen. Basel - Tokio und zurück.

Kalte Füsse bekommen. Basel - Tokio und zurück.

05.05.2015

Die Künstler der Atelier Mondial-Austauschateliers sind mit ihren Arbeiten zu Gast im dock: Unter dem Titel "Traces from Atelier Mondial" öffnet der Kunstraum dock zwei Mal im Jahr seine Fenster und lädt die Gastkünstler der Austauschateliers von Atelier Mondial/Christoph Merian Stiftung dazu ein, ihre Arbeiten in einem neuen Kontext – in der Fremde, das unser vertrautes Basel für die Künstler aus aller Welt eben ist – auszustellen. In der Show "Kalte Füsse bekommen", die am 05.05. um 19h eröffnet, gehen die Basler Künstlerin Christine Camenisch, die vor kurzem aus Tokio zurück kam, und der aktuelle Atelier-Mondial-Gastkünstler aus Japan, Yuichiro Tamura, eine experimentelle Kooperation ein. mehr...

So much freedom, it's incredible!

So much freedom, it's incredible!

25.04.2015

Bereits zum dritten Mal erproben das Institut Kunst der HGK Basel und Atelier Mondial eine experimentelle Zusammenarbeit: Je zwei internationale Kunstschaffende aus Montréal und New York werden mit zwei Master-Studierenden der Region in einer Art kreativem "Match Making" zusammen gebracht. Sie erhalten den Ausstellungsraum Salon Mondial, ein Budget und technische Unterstützung unter der einzigen Bedingung, ihre künstlerische Begegnung am Ende einem öffentlichen Publikum zugänglich machen zu müssen. Vernissage an der Oslo-Night am 25. April 2015, 18 - 20 Uhr mit Performance  mehr...

Be my Guest

Be my Guest

30.01.2015

Offizielle Eröffnung der Cuisine Mondiale mit den Gastkünstlern Mathieu Latulippe aus Montréal und Cheon Pyo Lee aus New York. mehr...

Museumsnacht

Museumsnacht

Salon Mondial

16.01.2015

Eine Performance zwischen Nô-Theater, Kunst und Mode, von Gwen van den Eijnde, Performances: 20h, 21h, 22h  mehr...

Eröffnungsfeier

Eröffnungsfeier

Atelier Mondial
Freilager-Platz 8-10/Dreispitz, 4142 Münchenstein

21.11.2014 - 23.11.2014

Open House in den Studios: 21.-23.11. Die Künstler Paul Caporn (Australien), Babette Kleijn (Niederlande) und Dan Popa (Kanada) öffnen die Türen ihrer neuen Ateliers und geben einen Einblick in ihre in Basel entstandenen Arbeiten. Es besteht die (bis auf weiteres) einzigartige Gelegenheit, die neuen Studios von Atelier Mondial zu besichtigen. Öffnungszeiten Open Studios: Fr: 20h-24h; Sa & So: 14-18h Eröffnungsfeierlichkeiten: 21.11., 20h Mit Niggi Ullrich, Achim Könneke, Anne Mistler, Nathalie Unternährer. Danach Apero Oriental. mehr...

Be my Guest

Be my Guest

14.07.2015

Gemeinsam mit dem Verein Flatterschafft begrüssen wir unsere frisch angereisten Gastkünstler, es stellen sich vor: Buntu Fihla, Südafrika (Street Art) Theo Koning, Australien (Skulpturen) Anthony Marra, USA (Schriftsteller) Gil & Moti, Niederlande (Multimedia) San Poggio, Argentinien (Multimedia) mehr...

Literaturhaus Basel Saisoneröffnung

27.08.2015

Ort: Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3 Moderation: Katrin Eckert, Lesung: Ulrich Blumenbach Rudolf Bussmann ist Ende Juni aus Paris zurückgekehrt, am 1. Juli ist Anthony Marra in Basel angekommen: Die beiden Autoren haben als erste Writers in Residence vom Aufenthaltsstipendium des Ateliers Mondial, der Literaturbüros Freiburg und des Literaturhauses Basel profitiert. Was hat der Aufenthalt in einem fremden Land mit ihnen und ihrem Schreiben gemacht? Die beiden Autoren berichten über ihre Erfahrungen und stellen unveröffentlichte Texte vor. mehr...

#BlackoutBasel

#BlackoutBasel

05.09.2015

#BlackoutBasel - experimentelle Ausstellung im Ausstellungsraum Klingental. Mit über 50 internationalen Künstler/innen von 6 Kontinenten ist BlackoutBasel der Höhepunkt des fünfmonatigen Kuratoren-Aufenthalts von Shazeb Arif S. (Mumbai, Indien). Mit dem hybriden Modell eines 3-tägigen Non-Stop-Festivals innerhalb der Ausstellung stürzt sich BlackoutBasel in ein kollektiv-experimentelles Abenteuer, inspiriert von Basel!  mehr...

Angesehen

Angesehen

25.10.2015

Thematische Kunstausstellung zeitgenössischer Positionen im Basler Münster  mehr...

Grenzgang

Grenzgang

19.11.2015

Das Projekt Grenzgang hat sich über knapp zwei Jahre der Frage nach dem Raum, seinen Qualitäten, Strukturen, der Wahrnehmung und Vermittlung von Raum im trinationalen Grenzgebiet um Basel gewidmet. Den Forschungsmodus des Projektes bilden künstlerische Arbeitsweisen, die dieses Gebiet auf der Basis promenadologischer Begehungen untersuchen. Hieraus hervor gingen künstlerische Umsetzungen zwischen auditiven, visuellen, haptischen und performativen Momenten.  mehr...

Open Studio

Open Studio

04.12.2015

Unsere aktuellen Gastkünstler öffnen ihre Studios und zeigen im Ausstellungsraum Salon Mondial ihre in Basel entstandenen Werke. mehr...

Museumsnacht 2016

Museumsnacht 2016

22.01.2016

Die Tänzerin und Choreografin Margarita Kennedy lebte und arbeitete im Herbst 2015 mit einem Stipendium von Atelier Mondial in Madagaskarund Südafrika. Während ihrer Reise hat sie ihre Erlebnisse und Eindrücke in Worte gefasst und in Briefen an die Installationskünstlerin und Szenografin Andrea Zurfluh in die Schweiz geschickt. Diese übersetzte einzelneWorte, Sätze oder Stimmungen in Zeichnungen, Objekte, Materialien,Farben und Formen. Die Tänzerin reagierte wiederum auf die künstlerische Interpretation und beeinflusste damit die Gestalt der räumlichen Umsetzung.  mehr...

Be my Guest

Be my Guest

04.02.2016

Das Team der Fabrikculture und das von Atelier Mondial freuen sich, am 4.2. gemeinsam die neu angereisten Gastkünstler von Atelier Mondial in Hegenheim zu begrüssen. Es ist eine vielseitige Gruppe von spannenden, erfahrenen Künstlern aus fünf Destinationen:  mehr...

Going Places 2016

Going Places 2016

03.06.2016

Herzliche Einladung zur Gruppenausstellung im Salon Mondial – auch für Vegetarier geeignet! Kuratorin Françoise Theis hat im Bild eines alten Hamburger-Werbeslogans die Werke derjenigen Atelier Mondial-Stipendiaten, die im 2015 in der Welt unterwegs waren, nach Inhalt und Bedeutung befragt. Ihre saftigen Fundstücke präsentiert sie in der Show, die am 3. Juni im Salon Mondial eröffnet. mehr...

Open Studio 2016

Open Studio 2016

14.06.2016

Während der ART Basel öffnen unsere Gastkünstler die Türen ihrer Ateliers  mehr...

Be my Guest im Salon Mondial

10.08.2016

Wir begrüssen unsere neu angereisten Atelier Mondial Gastkünstler mit einem kühlen Sommerdrink:  mehr...

Ausstellung

Ausstellung "dock under" 2016

16.08.2016

Was passiert wenn man sich an das andere Ende der Welt begibt? Die Ferne zur Nähe wird, die Enge dem Weiten weicht und das Blau des Meeres an die Stelle des Grüns des Rheines tritt? Die «Künstler-Residency» von Atelier Mondial lässt Künstler um die halbe Welt reisen und DOCK zeigt in der aktuellen Ausstellung, wie sich Grössen, Massstäbe, Formen, Werte und Träume ändern, wenn man sich auf das Abenteuer einlässt. mehr...

Literaturhaus Basel - Writer in Residence: Iman Humaidan

Literaturhaus Basel - Writer in Residence: Iman Humaidan

06.09.2016

Ort: Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3 Die libanesische Autorin Iman Humaidan lebt und arbeitet diesen Herbst für vier Monate in Basel. Ihre Themen sind libanesische Zeitgeschichte, Emigration und die Spuren, die der Krieg in den Menschen hinterlassen hat. mehr...

Oslo Night 2016 auf dem Dreispitzareal

Oslo Night 2016 auf dem Dreispitzareal

17.09.2016

Am Samstag, 17. September 2016 von 14 bis 4 Uhr findet zum fünften Mal die Oslo Night als Kulturparcours im Dreispitzareal statt. Die Kulturakteure der Oslo-Strasse und am Freilager-Platz laden ein, ihre Räumlichkeiten zu besuchen und präsentieren ein spartenübergreifendes Programm mit Ausstellungen, Lesungen, Workshops, Kurzfilmen, DJs, einem Draisinenrennen sowie einem vielfältigen kulinarischen Angebot! mehr...

Sch - Regionale 17

Sch - Regionale 17

26.11.2016

Von August bis Dezember 2016 begrüssen wir im Ausstellungsraum Klingental die Gast-Kuratorin Kadiatou Diallo aus Südafrika. Kadiatou Diallo ist interessiert an „neuen“ und „anderen“ Geschichten der jahrhundertealten Beziehung zwischen den zwei Kontinenten Afrika und Europa. Die Schweiz, und insbesondere Basel, bieten dabei einen besonderen Kontext aufgrund der missionarischen Geschichte in Afrika und dem umfassenden Archiv in Basel. mehr...

Open Studio 01/2017

14.02.2017

Open Studio mit Marisa Rubio, Alexandra Phillips, Michiel Ubels und Krista Smulders mehr...

Be my guest 01/2017

18.01.2017

Atelier Mondial und Radio X begrüssen gemeinsam unsere neu angereisten Gastkünstler, die sich in einer kleinen Präsentation selbst vorstellen. mehr...

Group Show

Group Show

02.12.2016

Unsere aktuelle Gruppe von Gastkünstlern trifft sich mit drei britischen Künstlern im Salon Mondial zu einer Ausstellung. mehr...

Haute Couture OUTLET: Alexandra Phillips im Dock

Haute Couture OUTLET: Alexandra Phillips im Dock

09.03.2017

Während sechs Wochen verwandelt die amerikanische Künstlerin Alexandra Phillips (*1988) den Kunstraum DOCK in einen Haute Couture OUTLET. Die Gastkünstlerin aus New York nutzt die Ladenarchitektur als Showcase für Ihre neu entstandenen Arbeiten. Durch die grossen Fenster des DOCKs eröffnet Phillips den Blick auf drei unterschiedliche gewerbliche Welten. Mehr Informationen unter www.dock-basel.ch. mehr...

KunstDialog Tigran Sahakyan und Therese Weber

17.03.2017

Tigran Shakyan (Armenien) und Therese Weber (Schweiz) im Dialog. mehr...

Die Oberfläche jedes Tages: Neue Druckgrafiken von Arman Vahanyan

Die Oberfläche jedes Tages: Neue Druckgrafiken von Arman Vahanyan

31.03.2017

Der armenische Künstler Arman Vahanyan (Armenien) nimmt zum zweiten Mal als artist-in-residence am internationalen Künstleraustauschprogramm zwischen dem Atelier Mondial, der Stiftung KulturDialog Armenien und dem Kulturamt der Stadt Freiburg, Deutschland, teil. Auf Einladung von Atelier Mondial verbrachte Vahanyan seit Januar 2017 drei Monate in Basel. Vahanyan erhielt so die Möglichkeit, im professionellen Druckatelier druckwerk in Basel mit Marcel Mayer und Florian Dammeyer zu arbeiten und seine Kenntnisse im Bereich der Lithographie zu vertiefen. mehr...

Open Studio 02/2017

07.06.2017

Open studio featuring work from Atelier Mondial artists in residence 2017. With a contribution from the artists of Genossenschaft Haus Oslo Ateliers. mehr...

Parcours Humain

23.04.2017

Die schweizweite Ausstellungsreihe «Parcours Humain» stellt durch die Verbindung von Kunst und Humanität die Frage nach der Menschlichkeit im Kontext der aktuellen Flüchtlingsschutzkrise. Dabei setzt die Ausstellung auf starke soziokulturelle Elemente: Durch künstlerische Aktionen, Workshops mit Schulen und Asylorganisationen sowie durch Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen und zuständigen Ämtern entsteht über drei Parcoursstationen (Atelier Mondial, Holzpark Klybeck, Stapfelhus Weil) ein Dialograum, der zur vertieften Auseinandersetzung und Begegnung einlädt. mehr...

Kongo am Rhein

11.06.2017

Das Projekt Kongo am Rhein bringt Vorzeigewerke des aktuellen kongolesischen Kunstschaffens aus der Millionenstadt Kinshasa (Demokratische Republik Kongo) nach Basel: Bilder, Skulpturen, Performances und Musikklänge, die für eine gewisse Zeit den Wohlstand und den funktionierenden Rechtsstaat in der Schweiz mit der turbulenten Dynamik und dem alltäglichen Lebenskampf im Kongo konfrontieren werden.  mehr...

Tigran Sahakyan "Kontrastive Texturen"

23.06.2017

Tigran Sahakyan ist der zweite armenische Künstler des internationalen Künstleraustauschprogrammes, das vom Atelier Mondial (Christoph Merian Stiftung, Basel, Schweiz), von der Stiftung KulturDialog Armenien (Jerewan, Armenien), und dem Kulturamt der Stadt Freiburg im Breisgau organisiert wird. Seit Januar 2017 ist Tigran Sahakyan Gastkünstler im „Kunsthaus L6“ in Freiburg. mehr...

Buffalo Club

02.09.2017

Der Buffalo Club in Fremantle war der Geburtsort einer Begegnung, einer Freundschaft – und so letztlich auch dieser Ausstellung, die am 1. September im Salon Mondial eröffnet: Die Kunstschaffenden Gert Handschin und Zora Kreuzer (Europa) wie auch Theo Koning und Trevor Richards (Australien) haben sich im Rahmen des Atelier Mondial-Austauschprogramms kennen gelernt und nach einigen intensiven künstlerischen Betrachtungen und Diskussionen beschlossen, gemeinsam eine Ausstellung auszurichten.  mehr...

Oslo Night - X-Show 2017

23.09.2017

Am 23. September vibriert die Gegend rund um den Freilager-Platz auf dem Dreispitz in den Rythmen der Oslo Night! Ab 13 Uhr gehen zahlreiche Acts, Ausstellungen, Konzerte und Performances über die Bühnen. Im Salon Mondial eröffnet um 18 Uhr die experimentelle Gruppenausstellung X-Show, eine Kooperation von Atelier Modial und dem Institut Kunst der HGK.  mehr...

Atelier Mondial Exhibition 2017

29.11.2017

Gruppenausstellung mit den aktuellen Gastkünstlern bei Atelier Mondial. Kuratorin Alys Williams (Direktorin der VITRINE Galerie, London/Basel) hat einen feinen … Faden zwischen den unterschiedlichen künstlerischen Sprachen und den einzelnen Werken gewebt, die sich in ganz unterschiedlicher Form mit Erinnerung, Zeit und Reise befassen. mehr...

Open Studio 03/2017

17.12.2017

Cao Shu (Shanghai) und Yornel Martínez Elias (Havanna) öffnen die Türen ihres Studios 6 und 7. Um 15 Uhr ist im HeK eine öffentliche Führung. mehr...

Be my guest

16.03.2018

Be my guest: Aktuell zu Gast bei Atelier Mondial. Die neu angereisten Kunstschaffenden stellen sich kurz vor und danach gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Snacks und Drinks. mehr...

The international Session

05.05.2018

Im Rahmen des zweitätigen Events "Open House - Architektur für alle", bei dem über 60 Gebäude der Stadt Basel dem Publikum zugänglich sind, öffnet auch Atelier Mondial die Türen seiner Studios und seines Ausstellungsraums. Unter dem Titel "The International Session" zeigen die Gastkünstler aus Kanada, Ägypten, Mexiko, Kongo, USA, Japan und Wien ihre neusten Werke.  mehr...

Licht Formen / Standing In

29.03.2018

In ‹Licht Formen› erzeugt Sara Gassmann durch monochrome Interventionen Stimmung und Raum. Jen Rosenblit wird diesen Erfahrungsraum mit ‹Standing In› performativ erforschen. mehr...

Repetitive Movements

09.06.2018

Ausstellung und Soundperformance mit alten Grammophonen und Mobilfunktechnik! Schellack meets Vinyl und WiFi. Die Ausstellung des Cité-Stipendiaten Sascha Brosamer, die er zum Ende seines Recherche Aufenthalts in Paris in den Räumen des Stipendiengebers Salon Mondial ausrichtet, dreht sich im Speziellen um den schon im Titel benannten und durchaus paradoxen Begriff REPETITIVE MOVEMENT. Sowohl in seinen individuellen Arbeiten als auch in den kollaborativen, teils performativen Setzungen von und mit Lisa Schlenker und Graham Dunning widmet sich Brosamer umfassend diesem titelgebenden Phänomen.  mehr...

Broken Rainbow

21.06.2018

Die Künstlerin Asae Soya aus Yokohama interessiert sich in ihren Bildern, Installationen und Filmen für das Zusammenspiel von Licht, Farbe und physischer Wahrnehmung. Im Zentrum ihrer Arbeiten stehen die menschlichen Wahrnehmungsorgane in all ihren Funktionsweisen. Dabei entspringen Soyas Szenerien oft ihrer eigenen synästhetischen Wahrnehmung, wenn die Künstlerin etwa die Klänge von Farben hören kann. mehr...

GARGOYLES AND GROTESQUES

19.08.2018

In "Gargoyles and Grotesques" haben sich die mexikanische Textilkünstlerin Alma Hernández Bennetts und der mexikanische klassische Gitarrist Francisco Méndez von den Wasserspeiern, den grotesken Kreaturen des Basler und Strassburger Münsters inspirieren lassen. Mit Filzskulpturen und Klängen, die an die gotischen Figuren der Kathedralen erinnern, bietet die Show ein sinnliches Gesamterlebnis! Alma Hernández Bennetts aus Oaxaca hat als Gastkünstlerin von Atelier Mondial sechs Monate in Mulhouse und Basel verbracht mehr...

IMPERFECT SIMULATIONS

17.09.2018

In dieser kurzen Pop-up-Soloshow befragt die russische Künstlerin Anna Titovets (Intektra) in Videoskulpturen und interaktiven Installationen den kulturellen, philosophischen und wissen-schaftlichen Kontext rund ums Thema Schlafen/Träumen im digitalen Zeitalter und verwebt es mit dem Thema der bewussten und unbewussten Zeitwahrnehmung. mehr...

OSLO NIGHT 2018: TRANSENVIRONMENTAL EXERCISES

20.09.2018

Transenvironmental Exercises ist eine Gruppenausstellung, die sich mit den Veränderungen in unsrer Umwelt und Gesellschaft, mit schmelzenden Gletschern und gefährlichen Facebookseiten, befasst. Mit: Ana Andra (Institut Kunst), Caspar Fairhall (Atelier Mondial), Rina Franz (Atelier Mondia), Anka Helfertova, Katrin Niedermeier (Institut Kunst), Mia Sanchez (Institut Kunst), Andreas Schneider, Anna Titovets (Atelier Mondial). mehr...

An der kante Dimitra Charamandas

26.10.2018

Wann sind die natürlichen Grenzen der eigenen Kraft erreicht? Dies fragte sich die Künstlerin Dimitra Charamandas auf ihrer Reise durch Griechenland. Ihr Fokus lag während dieser Wanderung auf der Natur und dem (menschlichen) Eingriff in diese, welche sie jetzt zum Zentrum ihrer Ausstellung "An der Kante" im Salon Mondial macht. Unterstützt, unter anderem vom griechischen Künstlerkollektiv A-1 publishers, untersucht Charamandas die Stadt Athen als künstlerischen Dreh- und Angelpunkt und als Schnittpunkt der Wahrnehmungen von Landschaft. mehr...

Salon of Idleness by Ivan Isaev

24.11.2018

Wann sind die natürlichen Grenzen der eigenen Kraft erreicht? Dies fragte sich die Künstlerin Dimitra Charamandas auf ihrer Reise durch Griechenland. Ihr Fokus lag während dieser Wanderung auf der Natur und dem (menschlichen) Eingriff in diese, welche sie jetzt zum Zentrum ihrer Ausstellung "An der Kante" im Salon Mondial macht. Unterstützt, unter anderem vom griechischen Künstlerkollektiv A-1 publishers, untersucht Charamandas die Stadt Athen als künstlerischen Dreh- und Angelpunkt und als Schnittpunkt der Wahrnehmungen von Landschaft. mehr...

Konnexiones

14.07.2017

The exhibition project Konnexiones is meant to be an implicit parallel with the mechanics of the world. It is the cross-fertilization of ideas and techniques, influenced by knowledge and cultures, which have given place to a spontaneous production of collaborations. mehr...

Shungu Madanha

24.01.2019

Wallen Mapondera, Gastküntsler aus Zimbabwe, zeigt seine in Basel entstandenen Arbeiten. Wallens Werke -- eine Mischung zwischen Wandteppich und Skulptur -- sind sprechende Zeugnisse vom Aufenthalt des Künstlers in der Fremde: Wallen hat dafür den Verpackungskarton von Lebensmitteln verwendet, die er in Basel gekauft hat ohne zu wissen, worum es sich beim Inhalt handelt und wie (und ob) er schmeckt. Der Karton wird damit zu einer Art Reisetagebuch durch fremde Geschmäcker, die oft auch die Sehnsucht nach den heimischen Speisen weckten (diese Sehnsucht ist auch im in Shona gehaltenen Titel "Shungu Madanha" festgehalten). mehr...

Be my Guest

12.04.2019

Be my guest – Special! Nach 21-jähriger Tätigkeit für iaab / Atelier Mondial verabschiedet sich Ruth Walther mit einem Be my guest Special an der Hebel 121 – dort, wo das Format des Be my guests vor vielen Jahren begonnen hatte. Ihr seid alle ganz herzlich eingeladen!  mehr...

Swiss Honeymoan

27.03.2019

Mohsin Shafi ist ein interdisziplinärer Künstler, der in Lahore - Pakistan lebt und arbeitet. Er nennt sich selbst einen zweigeistigen Artivisten, dessen Praxis von seinen bikulturellen Begegnungen und seinem dissidenten Hintergrund geprägt ist, der die Themen Spannungen und Konflikte um die Navigation in Kultur und Identität, Überschreitung und Verklärung der Männlichkeit, die Artikulation des territorialen Kampfes der Geschlechtermodi innerhalb religiöser und spiritueller Subkulturen, den Zusammenprall von sozialen Normen und individuellen Bestrebungen, die Fantasien und Ängste zwischen Bindung und Enttäuschung, Hass und Liebe umfasst. Während seiner Zeit im Atelier Mondial, sucht Mohsin Shafi mit seinem Projekt "Swiss Honeymoan" nach Romantik, indem er seine jungen Erinnerungen an die naiven und klischeehaften Eindrücke von Verliebtheit, die er als Kind der 80er Jahre durch Bollywood schätzte, schult. Julie Andrews mag in den Schweizer Alpen berühmt gesungen und gesponnen haben, aber die Hügel in der Schweiz sind vom Klang der Bollywood-Musik erfüllt. Die Romanze ist unvollständig, ohne dass Chiffon Saris in den smaragdgrünen Wäldern, Tälern und atemberaubenden Bergspitzen der Schweiz wirbeln. Von der Rolle bis zur Realität schreit Shafis Projekt, wie ein Leben, das mit einer Bollywood-Sari-Romantikdiät gefüttert wird, den Südasiaten (Indern und Pakistanern) verzerrte Erwartungen an die Romantik gibt. Aus einer Kultur, in der der Volksglaube herrscht, dass Ehen im Himmel und Flitterwochen in der Schweiz gemacht werden - was kann faszinierender sein, als die Kitsch-Idee der Bollywood-Fantasie mit einer "Swiss Honeymoan" in Echtzeit in filmische Romantik zu verwandeln? mehr...

Open House Basel

18.05.2019

Zum zweiten Mal findet der erfolgreiche Architekturevent auch in Basel statt: Am Wochenende vom 18. und 19. Mai öffnen über 80 Gebäude in der Stadt Basel ihre Türen und geben einen Blick hinter die Kulissen frei. So auch Atelier Mondial – nebst vielen anderen begehrten Gebäuden auf dem Dreispitzareal wie z.B. das Helsinki-Haus der Architekten Herzog & de Meuron. Unsere Gastkünstlerinnen und -künstler Aya Imamura (Japan), Taro Izumi (Japan), Inaam Kachachi (Irak), Pascaline Knight (Kanada), Georgia Munnik (Südafrika), Shayok Mukhopadhyay (Indien/USA, Azat Petrosyan (Armenien) und Daniel Villela (Mexiko) zeigen ihre in Basel entstandenen Arbeiten. Der Basler Künstler und Architekt Andreas Schneider präsentiert seine Ausstellung "Lost in Control" über Le Corbusier und es gibt Architektur-Führungen durch die Räumlichkeiten.  mehr...

Calcutta Corner

26.03.2019

Für gewöhnlich versuchen wir das Fremde im Verhältnis zum Vertrauten zu verstehen. Wir stellen Verbindungen her und bauen Referenzen zwischen dem Neuen und bereits Bekannten auf, damit wir fremde Situationen beurteilen und das verstehen, was uns sonst überfordern könnte. In der Kollaboration zwischen DOCK und Atelier Mondial versucht der Künstler Shayok Mukhopadhyay eine Strassenecke Kleinbasels einer imaginären Ecke seiner Heimatstadt Kalkutta zuzuordnen. Shayok stellt sich vor, dass die grossen Fenster von DOCK Spiegel wären, die die Umgebung reflektieren und überlagernd Szenen aus Kalkutta zeigen. Die Apotheke an der Kandererstrasse wird ebenso reflektiert wie das vorbeifahrende Tram an der Klybeckstrasse, denn in Kalkutta verkehrt noch die letzte Strassenbahn Indiens. Aus Respekt vor der Bevölkerung im Kleinbasel zieht Shayok die Verbindung zu einem muslimischen Viertel in Kalkutta. Dies wird sich insbesondere in der Beschilderung und den Fahrern der Strassenbahn widerspiegeln. Aber wie zuverlässig sind diese Abbildungen? Die vom Künstler bewusst rekonstruierte Umkehrung der Bilder durch den Spiegelungseffekt sorgt für Irritation und lässt die Betrachter das Gesehene hinterfragen.  mehr...

Lost in Control

18.05.2019

Wir laden ein zur Reflexion über Eileen Grays und Le Corbusiers moderne Architektur, künstlerische Entschlossenheit und Kontrollverlust. Wir gestalten und verlieren uns in der Freizeit ebenso wie in alltäglichen Umgebungen. Daran anknüpfend, geben die beiden Künstler die Kontrolle über ihr eigenes Werk ab. Mit: Andreas Schneider, Estelle Bertholet Kuratiert von: Irene Unholz Organisiert von: Simon Würsten  mehr...

THE CONTEMPLATION OF THE OBSERVATION

22.08.2019

Der Gastkünstler Daniel Villela aus Oaxaca präsentiert: The Contemplation Of The Observation Alles ist aus Mustern gestaltet. Muster erzeugen eine Synthese zwischen "dem" Alles und Nichts. Muster erschaffen eine Realität. Was wir sehen und von was wir umgeben sind; Das Unendliche – Alles ist ein Muster. Muster sind eine Abstraktion. Die Abstraktion ist die Hauptfunktion des menschlichen Geistes. Vernissage: Donnerstag 22. August, 17 Uhr Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag: 13–18 Uhr Salon Mondial, Freilager-Platz 9, 4142 Münchenstein mehr...

Strata

26.07.2019

Unter dem Titel "Strata" erarbeiten 15 Kunstschaffende aus der Schweiz und aus dem Ausland während zwölf Tagen im Druckwerk Basel druckgrafische Werke, die jetzt im Salon Mondial ausgestellt werden. Kuratiert von Megan Adie (USA) und Margarit Lehmann (CH). Beteiligt sind: Mika Aono, Marcela Ávila Vivero, Annick Bosson, Elizabeth D‘Agostino, Brendhan Dickerson, Lian Ng, Jonathan McFadden, Mark Johnsen, Sabina Stucky, Jessica Spring, Tomasz Winiarski, Sibylle Winkelmann, Katharina Rüegg, Megan Adie, Margarit Lehmann mehr...

DANCE OF THE RUBBER TREE

06.09.2019

Ondaanisa yo Pomudhime (odalate naiteke opo kegonga kuye oshigongoti) Dance of the Rubber Tree ist ein Ritual der Bewegung zwischen verkörperten, räumlichen und institutionellen Archiven. Der Namibische Gastkünstler Mushaandja entwirft einen intimen und immersiven queeren Tanz, den er sich an einem Gummibaum vorstellt, aber in einem konkreten Raum, dem Salon Mondial, aufführt. Er spielt ein klangliches Repertoire an Liedern aus dem südlichen Afrika aus Stille, Lärm, Liebe und Kampf, um sich dem systemischen Ausschluss von Wissen am Rande und in den Rissen kolonial-nationalistischer Archive zu widersetzen. Omudhime (Gummibaum) wird indigen für die Reinigung und Erinnerung an den Grenzübertritt verwendet. Freitag, 6. September von 18:00 bis 20:00 Atelier Mondial- Freilagerplatz 10, 4142 Münchenstein mehr...

Be my guest

29.08.2019

Mit Viktoria Lamasko und ihrer aktuellen Ausstellung "Other Russias"! Atelier Mondial ist zu Gast im Cartoonmuseum: Wir begrüssen die angereisten Kunstschaffenden bei einem gemütlichen Beisammensein mit Snacks und Drinks. Viktoria Lamasko ist anwesend und Judith Schifferle nimmt uns mit auf eine Tour durch ihre ausdrucksstarke Grafikreportagen "Other Russias". Join us for this unique opportunity! Mit: Daniel Villela, Oaxaca / Tanya Akhmetgalieva, St. Petersburg / Zhuyun Jiang, Hangzhou, Nashilongweshipwe Mushaandja, Namibia / und Viktoria Lomasko, Moskau – mit ihrer aktuellen Ausstellung im Cartoonmuseum: Other Russias Wann: Donnerstag 29. August 2019 - 18.00 bis 21.00 UHR Wo: Cartoonmuseum Basel, St. Alban-Vorstadt 28, 4052 Basel mehr...

OSLO NIGHT 2019

21.09.2019

Kunst und Kultur für alle: Zum achten Mal laden die Institutionen rund um die Oslo-Strasse und den Freilager-Platz zum jährlichen Festival ein. Entdecken Sie das vielfältige Angebot des lebendigen urbanen Quartiers und tauchen sie ein in Ausstellungen, Performances, Installationen, Workshops, Führungen, Konzerte und Partys. Zeitgleich findet auf der Dreispitz-Gleisbrache das traditionelle Draisinenrennen statt. Während der OSLO NIGHT 2019 von 16 bis 24 Uhr im Salon Mondial: Gruppenausstellung mit Gastkünstler.innen von Atelier Mondial - International Arts Exchange Program und Masterstudierenden des Institut Kunst HGK FHNW; kuratiert von Kaspar Ludwig https://oslonight.ch/ Wann: 21. September 16 Uhr - 22. September 4 Uhr Wo: Campus der Künste, Freilager-Platz, 4142 Münchenstein mehr...

The only thing that survived from my youth is an accumulation of things

The only thing that survived from my youth is an accumulation of things

19.09.2019

THE X-SHOW #7 mit Tanya Akhmetgalieva, Jimu, Manuel Justo und Lisa Maria Lurati. "We are looking at the meaning of collecting materials objects or experiences. Does collecting has an important meaning in human behavior? How quick can this activity loose sense and just become an obsessive habit?“ Kaspar Ludwig "We are looking at the meaning of collecting materials objects or experiences. Does collecting has an important meaning in human behavior? How quick can this activity loose sense and just become an obsessive habit?“ Kaspar Ludwig Vernissage 19.09.2019 18.00 Uhr Salon Mondial Ausstellung ist auch während der Oslo Night geöffnet, 21.09.2019, 16 - 22 Uhr. Mit special guest Lukas Wirtz mit einem Gig. Kuratiert von Kaspar Ludwig mehr...

Open Studio 11/2019

Open Studio 11/2019

22.11.2019

Am 22. und 23. November öffnen im Rahmen von The Mother's Room die aktuellen Gastkünstler von Atelier Mondial die Türen ihrer Studios und zeigen ihre in Basel entstandenen Arbeiten. Ausserdem wird die Music Performance "Nesting Cranes" um 19.30 aufgeführt. Mit dabei sind: Theo Koening (Australien), Daniel Basso (Argentinien), Yiran Zhao (Deutschland) und Tomoko Hashimoto (Japan). Ort: Atelier Mondial, Freilager-Platz 10, 4142 Münchenstein Freitag 22. November ab 17.30 Uhr Samstag 23. Novmeber 10-17 Uhr mehr...

OSLO NIGHT 2020 - ATELIER RÉGIONAL

OSLO NIGHT 2020 - ATELIER RÉGIONAL

26.09.2020

Neun Künstlerinnen und Künstler aus Basel, Freiburg i. Br. und Mulhouse haben sich im Atelier Régional zusammengefunden, um sich in künstlerischen Arbeiten über ihre Erfahrungen während der Pandemie auszutauschen. Gemeinsam loten sie das Verhältnis zu Grenzen und (Im-)Mobilität sowie die (Un-)Möglichkeit von künstlerischem Austausch neu aus und fragen, wie die Grenzschliessungen im Dreiländereck ihre Wahrnehmung verändert haben. Das Ergebnis dieser ungewöhnlichen Kooperation wird an der Oslo Night im Salon Mondial gezeigt. Mit: Stella Meris Nika Timashkova Hannah Kindler Delphi Space Apo Yasa Elise Alloin Anna Byskov Eva Borner  mehr...

Freizone Dreispitz

Freizone Dreispitz

18.10.2020

Ein Projekt von «Recycled Illusions» in Kooperation mit «Dreispitz entdecken». «Freizone Dreispitz» ist ein Audio-Video-Walk, der vom HeK (Haus der elektronischen Künste) über das Dreispitz-Areal führt, an dem Kunst, Industriegewerbe und Alltag koexistieren. Ausgestattet mit Kopfhörern und einem Tablet werden Sie auf einen Rundgang geschickt, tauchen ein in Klangwelten und Geschichten, die von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Areals erzählen. Dabei treffen Sie auf Mitspieler*Innen, die den Ort kennen und beleben und Sie mitnehmen auf eine Reise, die beständig zwischen Realität und Fiktion oszilliert. mehr...

«DAILY EXORCISM»

«DAILY EXORCISM»

17.09.2020

Ausstellung von Samuli Blatter an den Kunsttagen Basel Die Kunsttage Basel sind eine Gruppen-Veranstaltung für moderne und zeitgenössische Kunst. Vom 17.-20. September 2020 bieten verschiedene Basler Institutionen ein diverses Programm: www.kunsttagebasel.ch Samuli Blatter, ein in Basel lebender Künstler, verbrachte Anfang des Jahres mit einem Atelier-Mondial-Residenz drei Monate in Japan. Eine Auswahl der dort entstandenen Arbeiten, versammelt im Salon Mondial unter dem Titel "Daily Exorcism" setzt die Suche des Künstlers nach der Natur des Zeichnens - zwischen täglichem Exorzismus und wiederkehrender Übung - mitten in der japanischen Hauptstadt fort.  mehr...

Samuel Deniz Falcon: El Sabinar

Samuel Deniz Falcon: El Sabinar

23.02.2020

Der Tänzer und Choreograph Samuel Deniz Falcon hat im Jahr 2019 ein Reisestipendium von Atelier Mondial erhalten, mit dem er an den Ort seiner Kindheit, auf die Kanarischen Inseln, zurückgekehrt ist. Jetzt in der Rolle eines Beobachters und Bodyworkers, recherchierte er über die traditionellen Tänze der Inseln -- das Ergebnis ist am 23. Februar mit "El Sabinar" im Roxy zu sehen, wo Falcon nach einer Verkörperung des Gefundenen zwischen Folklore und Authentizität sucht. mehr...

Connecting South

14.12.2018

Giscard Bouchotte, aktueller Gastkurator aus Haiti, hatte im Jahr 2010 unter dem Titel "Connecting South" mit Künstlern und Freunden ein Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es ist, die Netzwerke zwischen den Ländern der südlichen Hemisphäre zu stärken. Dabei geht das Projekt davon aus, dass zeitgenössische künstlerische Ausdrucksweisen universell sind und Menschen miteinander verbinden. Für die Ausstellung im Salon Mondial öffnet Giscard Bouchotte seine Archive und zeigt vor allem Videoarbeiten zweier Künstler, mit denen er immer wieder arbeitet: Maksaens Denis ("Haiti Kingdom of this World) und Michelange Quay ("The Ancestor"). Dazu erforschen in der Kompilation "Conspicious Invisibility" zwölf Künstler in ihren kurzen Arbeiten unausgesprochene Facts, die das aktuelle Leben in Haiti bestimmen, obwohl sie längst vergessen – oder vergessen gemacht wurden. mehr...

Lesung mit Rana Zeid

Lesung mit Rana Zeid

09.12.2020

Die palästinensisch-syrische Autorin Rana Zeid (*1981) lebt und arbeitet von Oktober bis Dezember 2020 als Writer in Residence in Basel. Die studierte arabische Sprach- und Literaturwissenschaftlerin aus Damaskus und schrieb von 2009 bis 2014 für die internationale Zeitung Al Hayat sowie für zahlreiche arabische Zeitungen und Zeitschriften. Seit 2014 lebt sie in Frankreich. 2012 erschien ihr erster Gedichtband («Zögernder Engel»). Ihr zweites Buch, «Die Psychose des Mädchens X», wurde 2016 auf Arabisch und Dänisch publiziert und thematisiert traumatische Erfahrungen im Zusammenhang mit der syrischen Revolution im Jahr 2011. Im Werkstattgespräch mit Joël Laszlo gibt sie einen Einblick in ihr literarisches Schaffen. mehr...

Atelier Regional zu Gast an der Regionale 21

Atelier Regional zu Gast an der Regionale 21

28.11.2020

Wenn unsere alltäglichen Objekte zunehmend befremdlicher und surrealer zurückblicken, je länger wir sie ansehen müssen; wenn sich der Besen in der Ecke krümmt und der Gummibaum plötzlich Äste aus gelben Putzhandschuhen treibt – dann kann es sich um eine Wahrnehmung im Lockdown handeln… mehr...

Open Studios

Open Studios

03.06.2021

**2 x Open Studios** Kunsttage Basel Während der Kunsttage Basel vom bis 3. bis 6. Juni öffnen die Gastünstler*innen von Atelier Mondial ihre Studios und präsentieren aktuelle Arbeiten und Werkausschnitte. Zudem wird es Performances von artist-in-residence Jazmin Saidman aus Buenoes Aires geben, zu denen man sich anmelden kann. Die Studios sind jeweils von 10 -18 Uhr geöffnet. Mehr Informationen auf https://kunsttagebasel.ch/  mehr...

tenemos los libros de adorno

tenemos los libros de adorno

03.06.2021

Ausstellung im Salon Mondial: 3.-20. Juni 2021 tenemos los libros de adorno ist eine Ausstellung von Martina Baldinger und Chris Hunter. Sie zeigt Werke, die 2020 im gemeinsam verbrachten Hausarrest während eines Atelieraufenthaltes in Buenos Aires entstanden sind. Der Titel ist ein Satz, den die Künstler*innen im Spanischunterricht gelernt haben, er hat eine doppelt wörtliche Bedeutung und bezieht sich auf die häusliche Sphäre als gemeinsam erkundeter Raum während des Hausarrestes. tenemos los libros de adorno ist eine Ausstellung von Martina Baldinger und Chris Hunter. Sie zeigt Werke, die 2020 im gemeinsam verbrachten Hausarrest während eines Atelieraufenthaltes in Buenos Aires entstanden sind. Der Titel ist ein Satz, den die Künstler*innen im Spanischunterricht gelernt haben, er hat eine doppelt wörtliche Bedeutung und bezieht sich auf die häusliche Sphäre als gemeinsam erkundeter Raum während des Hausarrestes.  mehr...

Afrinova

Afrinova

26.06.2021

Gruppenausstellung im Salon Mondial AFRINOVA ist eine in der Schweiz ansässige kreative Plattform, die zeitgenössische Kunst und Design aus Afrika und der Diaspora fördert. Wir laden Sie und Kunstliebhaber zu einem eindringlichen Erlebnis ein, bei dem ART xDESIGN x CULTURE kollidieren. AFRINOVA trägt dazu bei, zu zeigen, wie das Zusammentreffen all dieser Faktoren die Vielzahl an kreativen Interpretationen und Erzählungen aus Afrika und der Diaspora inspiriert. Die Pop-Up-Ausstellung wird das Konzept eines neuen Afrikas vorstellen und fördern. Eine einzigartig kuratierte Erfahrung für die Schweizer- und EU-Gemeinschaft, um sich mit Afrika und seinen Menschen auf eine neue Weise zu verbinden.  mehr...

Ausstellung «You ask the time and I see the world»

Ausstellung «You ask the time and I see the world»

05.08.2022

Die Ausstellung «You ask the time and I see the world» präsentiert vier Stipendiat:innen des Atelier Mondial, deren künstlerische Praxis in verschiedenen Bereichen der künstlerischen Darstellung verortet ist: Kara Springer, Ivette Olmedo, Grant Jurius und Sandeep TK. Die Begeisterung dafür, dass sie aus geografisch und kulturell unterschiedlichen Teilen der Welt stammen und in Basel aufeinandertreffen, um Kunst zu machen, ist sicher noch kein Grund, eine Ausstellung – oder vier Einzelausstellungen - mit ihnen zu gestalten. Es existiert ein sprichwörtlicher rote Faden, der sich durch die Ausstellung zieht. Lokale Netzwerke und kollektives Wissen, historische und soziale Verantwortung, geteilte koloniale und intersektionale Vergangenheiten ziehen sich durch die künstlerische Praxis der Kunstschaffenden. Es sind diese Systeme, in denen sich die vier künstlerischen Positionen mit eigenständiger Leichtigkeit bewegen. Was auf den ersten Blick nach vier Einzelpositionen aussieht, entfaltet sich bei genauer Betrachtung zu einem Gewebe kollektiven Austausches. mehr...

Ausstellung «Dogs In The Hoods»

Ausstellung «Dogs In The Hoods»

01.09.2022

Ausstellung im Salon Mondial: 1. - 18. September, kuratiert von Rama Kalidindi. Diese Hundewesen, in all ihren Formen, leben mitten unter uns oder mit uns. Ob es sich nun um Stadthunde oder um Landbewohner handelt, diese Ausstellung soll ihr Wesen, ihre Verbundenheit mit uns, in all ihren Erscheinungsformen widerspiegeln, wir sehen die Bedeutung der Hunde und ihre Beziehungen zu den Menschen. Sie können uns helfen und uns sogar durch schwierige Krisenzeiten retten. Sie können die rettende Gnade inmitten einer Pandemie sein. Ihre Abhängigkeit und ihr Vertrauen bringen sie uns nahe. Vielleicht sind sie nur stille Beobachter mit ihren allsehenden Augen und ihrem feinen Geruchssinn. Wie treten sie mit uns in Verbindung und interagieren mit uns, mit ihren wedelnden Schwänzen (und Geschichten) und ihren hingebungsvollen Blicken der Loyalität? Vielleicht waren sie einst Strassenhunde, die Schutz suchten, und jetzt hoffen sie auf Frieden an unserer Seite oder in unserer Nähe. Viele Menschen auf der ganzen Welt und auch in der Schweiz verspürten das Bedürfnis, einen solchen Gefährten an ihrer Seite zu haben, um sie aus ihrer Isolation zu retten, innerhalb und ausserhalb der Pandemie. Unser pelziger Freund ist unsere stimmungsaufhellende 'Droge' in so vielen Situationen; ein blutdrucksenkendes Mittel, ohne eine Tablette schlucken zu müssen. Wir können dankbar sein für ihre Anwesenheit, als Vorbeugung und Heilung unserer Beschwerden und psychosomatischen Verschlimmerungen in Zeiten der Hysterie oder Manie, in denen die Normalität stark verzerrt ist. Wie schaffen es diese pelzigen Tiere, unsere Gedanken, unseren Verstand und unsere Herzen zu fesseln? Verfolgen Sie die Geschichten von Hunden und ihren Besitzern und erkunden Sie die Ideen der Therapie mit lokalen Hundeexperten. mehr...

Open Studio

Open Studio

15.09.2022

Open Studio: 15. September 2022 Drei Gäste von Atelier Mondial öffnen ihre Studios für die Öffentlichkeit: Grant Jurius, Sandeep TK und Atiyyah Khan geben ein Einblick in ihr Schaffen. Mit dabei ist unser Besuch von Künstler*innen, die momentan mit Pro Helvetia in der Schweiz residieren. Programm: 15:00 Geführte Tour durch die Ausstellung "Dogs In The Hoods" 15:30 & 16:30 Open Studio Sandeep TK: Video Aufführung, Lesung und Diskussion 16:30 & 18:30 Open Studio Grant Jurius: Kunstwerke und Sound Performance 17:30 Sound Performance von Atiyyah Khan mehr...

Open Studio

Open Studio

16.12.2022

16.12.2022 Während des Open Studios am Freitag zeigen Fátima Rodrigo und Matiush First (Valeria Kuznetsova) ihre in Basel entstandenen Werke und Prozesse. Um 17 Uhr stellt Dagmara Wyskiel das Festivals für zeitgenössische Kunst SACO vor, dessen Gründerin und Leiterin sie ist. Fátima Rodrigo aus Peru nutzt verschiedene Medien, um die universelle Idee der Moderne zu hinterfragen und setzt sich mit postkolonialen Strukturen auseinander. Antike Lehren und Technologien werden mit aktuellem Wissen über Textilien kontrastiert. Während ihres Aufenthalts im Atelier Mondial hat sie Praktiken und Weltanschauungen im Zusammenhang mit der Natur erforscht, die von der Geschichte verdrängt oder ausgeschlossen wurden. Die Arbeit von Matiush First (Valeria Kuznetsova) aus Jekaterinburg basiert auf der Analyse des visuellen Erbes, der Dekonstruktion von Materialität und der Untersuchung des Einflusses der digitalen Realität auf die Praxis des Sehens, der Wahrnehmung und der Darstellung. Sie versteht das Bild als die Summe all dessen, was von den Organen der visuellen Wahrnehmung wahrgenommen wird, und experimentiert daher ständig mit einer Vielzahl von Medien und Techniken: von der traditionellen Zeichnung bis zur Arbeit mit Mikrocontrollern. Auf diese Weise erkundet sie, wie die verschiedenen Arten des Sehens heute funktionieren. mehr...

Interview

Interview

10.02.2023

Feminist Free School Aqui Thami und Amanda Michalopoulou Für die freie feministische Schule (feminist free school) in der Sister Library laden wir Frauen aus verschiedenen Bereichen des Lebens ein, ihre Arbeit und ihren Prozess mit uns zu teilen und wichtige Tipps und Informationen für Frauen zu geben, die sich in einem ähnlichen Bereich betätigen wollen. In dieser Ausgabe wird die Künstlerin Aqui Thami mit der Schriftstellerin Amanda Michalopoulou sprechen. Die Sister Library ist ein internationales Projekt in Mumbai, das von Autorinnen betrieben wird. Die Interview-Session wird ein online Live Event mit einem Publikum vor Ort sein. Es sind alle willkommen, dabei zu sein, zuzuhören und über Literatur, narrative Entscheidungen und die Macht der Wörter zu diskutieren. Mit griechischem Tee und Keksen. mehr...

Ausstellung

Ausstellung "Mountains rest, overwhelmed by stars"

16.02.2023

Videoinstallation von Caspar Fairhall _Mountains rest, overwhelmed by stars_ ist eine Videoarbeit, die die Themen Raum und Zeit mit besonderem Bezug auf unterschiedliche Zeitskalen entwickelt. Ausgangspunkt ist ein scheinbares Paradoxon: dass die Dinge, die wir für unbeweglich halten (wie Sterne und Berge), in Wirklichkeit in einem kontinuierlichen Prozess der Veränderung sind. Die Installation besteht aus zwei Bildschirmen. Der eine zeigt sich verändernde Berg- und Gletscherformen, die den Schweizer Alpen entnommen sind, während der zweite die Bewegung der Sterne anhand von Daten der Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation zeigt. Die Bewegungen der Gletscher sind ein Datensatz, der die Veränderung der Ausdehnung der Gletscher in den Alpen in den letzten 150 Jahren zeigt; die tragischen Verluste aufgrund des Klimawandels sind ebenfalls ein Thema. Das Werk stellt daher mehrere beschleunigte Zeitskalen dar, die ineinander geschichtet sind. Der Titel entstammt einer Zeile aus einem Gedicht von Rilke: _Wunderliches Wort: die Zeit vertreiben!_ mehr...

Ausstellung

Ausstellung "Women of Liberty"

07.03.2023

Trident Art ist eine Gruppe von drei Künstlerinnen, die vor einigen Jahren in Kyiv, Ukraine, gegründet wurde. Ursprünglich handelte es sich um eine Zusammenarbeit von drei Künstlerinnen (Alisa Probylova, Zhenya Semenova, Arina Sirochenko), die sich vor allem auf künstlerische Druckgrafik spezialisiert hatten. Was sie als Gruppe verband, war die gemeinsame Liebe und Wertschätzung für die Kunstszene in Kyiv. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind sie nach Basel gezogen, wo sie Anschluss an die Schweizer Kunstszene gefunden haben, in der sie ihre künstlerische Tätigkeit fortsetzen können. Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein für ukrainische Künstler*innen zu schärfen und gleichzeitig Spenden für ukrainische Wohltätigkeitsorganisationen zu sammeln. Women of Liberty - Ausstellung im Salon Mondial "Der Krieg in der Ukraine hat zweifelsohne jeden betroffen. Jedes Alter, jeder Beruf, jede soziale Gruppe hat unter dem Terror gelitten. Der März - der Monat, in dem einst sexistische Stereotypen zelebriert wurden - wurde von den Frauen neu erfunden, um Frauen und ihre Erfahrungen zu stärken und hervorzuheben. Deshalb wollen wir uns vom 7. bis 13. März Zeit nehmen, um die Arbeit von Künstlerinnen zu würdigen und die weiblichen Erfahrungen mit diesem Krieg ins Licht zu rücken. In dieser Ausstellung wollen wir Schmerz, Verlust, Trauer und Hoffnung durch die kreative Philosophie dieser Künstlerinnen mit unterschiedlichen Hintergründen, Techniken und Visionen aufzeigen. Sie mögen in ihrer Kunst sehr unterschiedlich sein, aber ihre Stärke, ihr Mut und ihre Ausdauer sind etwas, mit dem sich jede ukrainische Frau identifizieren kann. Wir hoffen, dass diese Ausstellung das Porträt einer modernen Frau malt. Stark, schützend, kraftvoll, sanft, entblößt, ängstlich, verwundet, sensibel, gepanzert, kugelsicher, zäh, kraftvoll, lebendig". Kuratiert von Alisa Probylova, Zhenya Semenova, Arina Sirochenko. Ort: Salon Mondial at Atelier Mondial, Freilager-Platz 9, 1.OG (oberhalb des HEK), 4142 Münchenstein. Tram no. 11, Haltestelle "Freilager". Vernissage: Dienstag, 07.03.2023, 18-20h. Öffnungszeiten: 08.-13.03.2023, 16-18h. mehr...

Open Studio

Open Studio

17.03.2023

mit Aqui Thami, Joaquina Salgado und Vardan Harutyunyan Am Freitag, 17. März findet direkt nach dem Meet & Eat Mittagstisch das nächste Open Studio von Atelier Mondial statt. Die Künstlerin Aqui Thami aus Indien wird das Open Studio mit einer Performance eröffnen. Im Laufe des Nachmittags werden ihre Kunstwerke, die Fotografien des Künstlers aus Armenien Vardan Harutyunyan (er wohnt und arbeitet im Studio in Freiburg) und die Projektionen von Joaquina Salgado aus Argentinien zu betrachten sein. Joaquina plant zudem eine Session, bei der ihre Show von einer Cellistin live begleitet wird. mehr...

C0<3RESPONDENCES

C0<3RESPONDENCES

19.03.2023

Die Philosophin Hannah Arendt stellt in ihrem Essay "Die Krise der Erziehung" von 1954 die Frage, "...ob wir die Welt genug lieben, um Verantwortung für sie zu übernehmen...". Verantwortung ist definiert als die Möglichkeit oder Fähigkeit, selbständig zu handeln und Entscheidungen ohne Autorisierung zu treffen und hat den gleichen Wortstamm wie das Wort Korrespondenz. Die Ausstellung "c0<3Respondences" reflektiert über die Fähigkeit, die Chance zu ergreifen, für sich selbst zu sprechen und einander von Herzen zu antworten. Sie ist aus dem bestehenden Projekt "c0<3Respondences" * entstanden, das Kinder im Exil mit Gleichaltrigen rund um den Globus über physische Briefe verbindet. Ausgelöst durch dieses Projekt zeigt die Ausstellung die Arbeiten von Künstlern, Kollektiven und Organisationen, die Möglichkeiten der spielerischen Korrespondenz und der aktiven Übernahme von Verantwortung gegen Ausgrenzung in einer sich rasch verändernden Welt erforschen und den Besucher einladen, darüber nachzudenken, was uns das Gefühl gibt, zu Hause zu sein. Kuratiert von Yota Tsotra mit Francesca Petrarca Mit: Humade Crafts Workshop, Lesvos Solidarity - Yioula Koutsoumpou, IPek + YemekPourTous, Francesca Petrarca, Roya Rasuli, reFOCUS Media Labs - Nazanin Foroghi, Yaser Akbari, Douglas Herman, ScHool without Frontiers - Lonais Jaillais, Tassos Tataroglou, Yota Tsotra, Now You See Me Moria *Das Projekt c0<3Respondences wurde von einer kleinen Gruppe von Menschen als Reaktion auf die Zerstörung des Lagers Moria auf Lesbos durch die großen Brände im Jahr 2020 initiiert. Das Projekt wurde von der Schule ohne Grenzen, vielen öffentlichen und kommunalen Schulen, Organisationen, Lehrern und Einzelpersonen unterstützt. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines einjährigen Forschungsstipendiums für Yota Tsotra von Atelier Mondial. Unterstützt von: Ernst und Olga Gubler-Hablützel Stiftung, Atelier Mondial, Formtech AG mehr...

INHERITED

INHERITED

25.04.2023

Zum achten Mal zeigen das internationale Kunstaustauschprogramm Atelier Mondial und das Institut Art Gender Nature HGK Basel FHNW eine gemeinsame Gruppenausstellung. "Inherited" umfasst Videos, Gemälde, Skulpturen, Installationen und Performances. Die ausgestellten Arbeiten erzählen von der Annäherung und Aneignung von Traditionen, von dem, was wir erben und was wir weitergeben, von menschlichen und unmenschlichen Liebesgeschichten und Todeskämpfen. Mit: Noa und Lara Castro, Charlotte Horn, Joaquina Salgado, Rieko Tsuji. Eine Gruppenausstellung im Salon Mondial, kuratiert von Benedikt Wyss. Vernissage: Dienstag, 25.04.2023, 19.00-22.00 Uhr Öffnungszeiten: Donnerstag-Sonntag, 14.00-18.00 Uhr Ausstellungsdauer: 27.04.-07.05.2023 Ort: Salon Mondial, Freilager-Platz 9, 1.OG (über dem HEK), 4142 Münchenstein. Tram Nr. 11, Haltestelle "Freilager" Bildnachweis: Joaquina Salgado, Avispish, 2022/2023 Grafische Gestaltung: Sylvan Lanz mehr...

OPEN STUDIO

OPEN STUDIO

06.05.2023

Während der Open House Architecture Tage in Basel öffnen unsere Gastkünstler an einem Nachmittag ihre Ateliers für die Öffentlichkeit. Sie sind herzlich eingeladen, zwischen 14 und 17 Uhr vorbeizukommen um Rieko Tsuji, Cinzia Campolese, João Modé, William Corwin, Peter Dailey und Beverley Iles in ihren Ateliers zu besuchen und einen Blick auf ihre aktuellen Arbeiten zu werfen. Um 14 Uhr gibt es eine Führung durch das Gebäude mit dem Architekten Alban Rüdisühli inklusive Blick hinter die Kulissen. Das sollten Sie nicht verpassen. mehr...

Ausstellung «Slowly Arriving»

Ausstellung «Slowly Arriving»

04.11.2021

Atelier Mondial zu Gast im Kunsthaus Baselland Die Ausstellung «Slowly Arriving» ist eine Kooperation zwischen Atelier Mondial und dem Kunsthaus Baselland und versammelt 19 Gastkünstler*innen aus 12 Ländern, die in den letzten 10 Jahren mit Atelier Mondial eine Residency in Basel (oder im Ausland) verbracht haben. In «Slowly Arriving» geht es um das langsame Ankommen in unseren Breitengraden, um Inspiration, Staunen, Kulturschock und somit auch um Basel als Ort künstlerischer Produktion.... Einige der Künstler*innen reisen zur Eröffnung der Show am 4. November um 18.30 Uhr eigens nach Basel, so etwa Alexandre Kyungu aus Kinshasa, Sona Andreasyan aus Armenien, Martin Désilets aus Kanada, Gabriela Galvan aus New York, Gabino Abraham Castelan aus Miami und Iman Humaydan aus Paris.  mehr...

OSLO NIGHT 2020ATELIER RÉGIONAL - LE MONDE APRÈS

Open Studio

Open Studio

25.09.2015

San Poggio zeigt seine Arbeiten im Atelier 6, Freilager-Platz 10, am 25. September 2015 von 18-22h mehr...

Going Places

Going Places

29.05.2015

20 Kunstschaffende sind 2014 mit einem Stipendium vom Atelier Mondial der Christoph-Merian-Stiftung für einen Gastaufenthalt ins Ausland gereist. Warum sind sie weg gegangen? Was haben sie dort erlebt? Was ist von dieser Erfahrung geblieben? Mit diesen Fragen um den Prozess von Weggehen und Zurückkommen, von «aller-retour», setzt sich die diesjährige Ausstellung «Going Places» auseinander. mehr...

Open Studio Day 2015

Open Studio Day 2015

18.06.2015

Während diverser ART Basel-Anlässe auf dem Dreispitz-Areal öffnen die Gastkünstler von Atelier Mondial die Türen ihrer Studios und präsentieren ihr Work-in-Progress. Gastkurator Shazeb Shaikh aus Indien stellt sein Projekt #Blackout Basel vor, ein experimentelles Festival, das im September in Basel stattfinden wird. mehr...

Kalte Füsse bekommen. Basel - Tokio und zurück.

Kalte Füsse bekommen. Basel - Tokio und zurück.

05.05.2015

Die Künstler der Atelier Mondial-Austauschateliers sind mit ihren Arbeiten zu Gast im dock: Unter dem Titel "Traces from Atelier Mondial" öffnet der Kunstraum dock zwei Mal im Jahr seine Fenster und lädt die Gastkünstler der Austauschateliers von Atelier Mondial/Christoph Merian Stiftung dazu ein, ihre Arbeiten in einem neuen Kontext – in der Fremde, das unser vertrautes Basel für die Künstler aus aller Welt eben ist – auszustellen. In der Show "Kalte Füsse bekommen", die am 05.05. um 19h eröffnet, gehen die Basler Künstlerin Christine Camenisch, die vor kurzem aus Tokio zurück kam, und der aktuelle Atelier-Mondial-Gastkünstler aus Japan, Yuichiro Tamura, eine experimentelle Kooperation ein. mehr...

So much freedom, it's incredible!

So much freedom, it's incredible!

25.04.2015

Bereits zum dritten Mal erproben das Institut Kunst der HGK Basel und Atelier Mondial eine experimentelle Zusammenarbeit: Je zwei internationale Kunstschaffende aus Montréal und New York werden mit zwei Master-Studierenden der Region in einer Art kreativem "Match Making" zusammen gebracht. Sie erhalten den Ausstellungsraum Salon Mondial, ein Budget und technische Unterstützung unter der einzigen Bedingung, ihre künstlerische Begegnung am Ende einem öffentlichen Publikum zugänglich machen zu müssen. Vernissage an der Oslo-Night am 25. April 2015, 18 - 20 Uhr mit Performance  mehr...

Be my Guest

Be my Guest

30.01.2015

Offizielle Eröffnung der Cuisine Mondiale mit den Gastkünstlern Mathieu Latulippe aus Montréal und Cheon Pyo Lee aus New York. mehr...

Museumsnacht

Museumsnacht

Salon Mondial

16.01.2015

Eine Performance zwischen Nô-Theater, Kunst und Mode, von Gwen van den Eijnde, Performances: 20h, 21h, 22h  mehr...

Eröffnungsfeier

Eröffnungsfeier

Atelier Mondial
Freilager-Platz 8-10/Dreispitz, 4142 Münchenstein

21.11.2014 - 23.11.2014

Open House in den Studios: 21.-23.11. Die Künstler Paul Caporn (Australien), Babette Kleijn (Niederlande) und Dan Popa (Kanada) öffnen die Türen ihrer neuen Ateliers und geben einen Einblick in ihre in Basel entstandenen Arbeiten. Es besteht die (bis auf weiteres) einzigartige Gelegenheit, die neuen Studios von Atelier Mondial zu besichtigen. Öffnungszeiten Open Studios: Fr: 20h-24h; Sa & So: 14-18h Eröffnungsfeierlichkeiten: 21.11., 20h Mit Niggi Ullrich, Achim Könneke, Anne Mistler, Nathalie Unternährer. Danach Apero Oriental. mehr...

Be my Guest

Be my Guest

14.07.2015

Gemeinsam mit dem Verein Flatterschafft begrüssen wir unsere frisch angereisten Gastkünstler, es stellen sich vor: Buntu Fihla, Südafrika (Street Art) Theo Koning, Australien (Skulpturen) Anthony Marra, USA (Schriftsteller) Gil & Moti, Niederlande (Multimedia) San Poggio, Argentinien (Multimedia) mehr...

Literaturhaus Basel Saisoneröffnung

27.08.2015

Ort: Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3 Moderation: Katrin Eckert, Lesung: Ulrich Blumenbach Rudolf Bussmann ist Ende Juni aus Paris zurückgekehrt, am 1. Juli ist Anthony Marra in Basel angekommen: Die beiden Autoren haben als erste Writers in Residence vom Aufenthaltsstipendium des Ateliers Mondial, der Literaturbüros Freiburg und des Literaturhauses Basel profitiert. Was hat der Aufenthalt in einem fremden Land mit ihnen und ihrem Schreiben gemacht? Die beiden Autoren berichten über ihre Erfahrungen und stellen unveröffentlichte Texte vor. mehr...

#BlackoutBasel

#BlackoutBasel

05.09.2015

#BlackoutBasel - experimentelle Ausstellung im Ausstellungsraum Klingental. Mit über 50 internationalen Künstler/innen von 6 Kontinenten ist BlackoutBasel der Höhepunkt des fünfmonatigen Kuratoren-Aufenthalts von Shazeb Arif S. (Mumbai, Indien). Mit dem hybriden Modell eines 3-tägigen Non-Stop-Festivals innerhalb der Ausstellung stürzt sich BlackoutBasel in ein kollektiv-experimentelles Abenteuer, inspiriert von Basel!  mehr...

Angesehen

Angesehen

25.10.2015

Thematische Kunstausstellung zeitgenössischer Positionen im Basler Münster  mehr...

Grenzgang

Grenzgang

19.11.2015

Das Projekt Grenzgang hat sich über knapp zwei Jahre der Frage nach dem Raum, seinen Qualitäten, Strukturen, der Wahrnehmung und Vermittlung von Raum im trinationalen Grenzgebiet um Basel gewidmet. Den Forschungsmodus des Projektes bilden künstlerische Arbeitsweisen, die dieses Gebiet auf der Basis promenadologischer Begehungen untersuchen. Hieraus hervor gingen künstlerische Umsetzungen zwischen auditiven, visuellen, haptischen und performativen Momenten.  mehr...

Open Studio

Open Studio

04.12.2015

Unsere aktuellen Gastkünstler öffnen ihre Studios und zeigen im Ausstellungsraum Salon Mondial ihre in Basel entstandenen Werke. mehr...

Museumsnacht 2016

Museumsnacht 2016

22.01.2016

Die Tänzerin und Choreografin Margarita Kennedy lebte und arbeitete im Herbst 2015 mit einem Stipendium von Atelier Mondial in Madagaskarund Südafrika. Während ihrer Reise hat sie ihre Erlebnisse und Eindrücke in Worte gefasst und in Briefen an die Installationskünstlerin und Szenografin Andrea Zurfluh in die Schweiz geschickt. Diese übersetzte einzelneWorte, Sätze oder Stimmungen in Zeichnungen, Objekte, Materialien,Farben und Formen. Die Tänzerin reagierte wiederum auf die künstlerische Interpretation und beeinflusste damit die Gestalt der räumlichen Umsetzung.  mehr...

Be my Guest

Be my Guest

04.02.2016

Das Team der Fabrikculture und das von Atelier Mondial freuen sich, am 4.2. gemeinsam die neu angereisten Gastkünstler von Atelier Mondial in Hegenheim zu begrüssen. Es ist eine vielseitige Gruppe von spannenden, erfahrenen Künstlern aus fünf Destinationen:  mehr...

Going Places 2016

Going Places 2016

03.06.2016

Herzliche Einladung zur Gruppenausstellung im Salon Mondial – auch für Vegetarier geeignet! Kuratorin Françoise Theis hat im Bild eines alten Hamburger-Werbeslogans die Werke derjenigen Atelier Mondial-Stipendiaten, die im 2015 in der Welt unterwegs waren, nach Inhalt und Bedeutung befragt. Ihre saftigen Fundstücke präsentiert sie in der Show, die am 3. Juni im Salon Mondial eröffnet. mehr...

Open Studio 2016

Open Studio 2016

14.06.2016

Während der ART Basel öffnen unsere Gastkünstler die Türen ihrer Ateliers  mehr...

Be my Guest im Salon Mondial

10.08.2016

Wir begrüssen unsere neu angereisten Atelier Mondial Gastkünstler mit einem kühlen Sommerdrink:  mehr...

Ausstellung

Ausstellung "dock under" 2016

16.08.2016

Was passiert wenn man sich an das andere Ende der Welt begibt? Die Ferne zur Nähe wird, die Enge dem Weiten weicht und das Blau des Meeres an die Stelle des Grüns des Rheines tritt? Die «Künstler-Residency» von Atelier Mondial lässt Künstler um die halbe Welt reisen und DOCK zeigt in der aktuellen Ausstellung, wie sich Grössen, Massstäbe, Formen, Werte und Träume ändern, wenn man sich auf das Abenteuer einlässt. mehr...

Literaturhaus Basel - Writer in Residence: Iman Humaidan

Literaturhaus Basel - Writer in Residence: Iman Humaidan

06.09.2016

Ort: Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3 Die libanesische Autorin Iman Humaidan lebt und arbeitet diesen Herbst für vier Monate in Basel. Ihre Themen sind libanesische Zeitgeschichte, Emigration und die Spuren, die der Krieg in den Menschen hinterlassen hat. mehr...

Oslo Night 2016 auf dem Dreispitzareal

Oslo Night 2016 auf dem Dreispitzareal

17.09.2016

Am Samstag, 17. September 2016 von 14 bis 4 Uhr findet zum fünften Mal die Oslo Night als Kulturparcours im Dreispitzareal statt. Die Kulturakteure der Oslo-Strasse und am Freilager-Platz laden ein, ihre Räumlichkeiten zu besuchen und präsentieren ein spartenübergreifendes Programm mit Ausstellungen, Lesungen, Workshops, Kurzfilmen, DJs, einem Draisinenrennen sowie einem vielfältigen kulinarischen Angebot! mehr...

Sch - Regionale 17

Sch - Regionale 17

26.11.2016

Von August bis Dezember 2016 begrüssen wir im Ausstellungsraum Klingental die Gast-Kuratorin Kadiatou Diallo aus Südafrika. Kadiatou Diallo ist interessiert an „neuen“ und „anderen“ Geschichten der jahrhundertealten Beziehung zwischen den zwei Kontinenten Afrika und Europa. Die Schweiz, und insbesondere Basel, bieten dabei einen besonderen Kontext aufgrund der missionarischen Geschichte in Afrika und dem umfassenden Archiv in Basel. mehr...

Open Studio 01/2017

14.02.2017

Open Studio mit Marisa Rubio, Alexandra Phillips, Michiel Ubels und Krista Smulders mehr...

Be my guest 01/2017

18.01.2017

Atelier Mondial und Radio X begrüssen gemeinsam unsere neu angereisten Gastkünstler, die sich in einer kleinen Präsentation selbst vorstellen. mehr...

Group Show

Group Show

02.12.2016

Unsere aktuelle Gruppe von Gastkünstlern trifft sich mit drei britischen Künstlern im Salon Mondial zu einer Ausstellung. mehr...

Haute Couture OUTLET: Alexandra Phillips im Dock

Haute Couture OUTLET: Alexandra Phillips im Dock

09.03.2017

Während sechs Wochen verwandelt die amerikanische Künstlerin Alexandra Phillips (*1988) den Kunstraum DOCK in einen Haute Couture OUTLET. Die Gastkünstlerin aus New York nutzt die Ladenarchitektur als Showcase für Ihre neu entstandenen Arbeiten. Durch die grossen Fenster des DOCKs eröffnet Phillips den Blick auf drei unterschiedliche gewerbliche Welten. Mehr Informationen unter www.dock-basel.ch. mehr...

KunstDialog Tigran Sahakyan und Therese Weber

17.03.2017

Tigran Shakyan (Armenien) und Therese Weber (Schweiz) im Dialog. mehr...

Die Oberfläche jedes Tages: Neue Druckgrafiken von Arman Vahanyan

Die Oberfläche jedes Tages: Neue Druckgrafiken von Arman Vahanyan

31.03.2017

Der armenische Künstler Arman Vahanyan (Armenien) nimmt zum zweiten Mal als artist-in-residence am internationalen Künstleraustauschprogramm zwischen dem Atelier Mondial, der Stiftung KulturDialog Armenien und dem Kulturamt der Stadt Freiburg, Deutschland, teil. Auf Einladung von Atelier Mondial verbrachte Vahanyan seit Januar 2017 drei Monate in Basel. Vahanyan erhielt so die Möglichkeit, im professionellen Druckatelier druckwerk in Basel mit Marcel Mayer und Florian Dammeyer zu arbeiten und seine Kenntnisse im Bereich der Lithographie zu vertiefen. mehr...

Open Studio 02/2017

07.06.2017

Open studio featuring work from Atelier Mondial artists in residence 2017. With a contribution from the artists of Genossenschaft Haus Oslo Ateliers. mehr...

Parcours Humain

23.04.2017

Die schweizweite Ausstellungsreihe «Parcours Humain» stellt durch die Verbindung von Kunst und Humanität die Frage nach der Menschlichkeit im Kontext der aktuellen Flüchtlingsschutzkrise. Dabei setzt die Ausstellung auf starke soziokulturelle Elemente: Durch künstlerische Aktionen, Workshops mit Schulen und Asylorganisationen sowie durch Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen und zuständigen Ämtern entsteht über drei Parcoursstationen (Atelier Mondial, Holzpark Klybeck, Stapfelhus Weil) ein Dialograum, der zur vertieften Auseinandersetzung und Begegnung einlädt. mehr...

Kongo am Rhein

11.06.2017

Das Projekt Kongo am Rhein bringt Vorzeigewerke des aktuellen kongolesischen Kunstschaffens aus der Millionenstadt Kinshasa (Demokratische Republik Kongo) nach Basel: Bilder, Skulpturen, Performances und Musikklänge, die für eine gewisse Zeit den Wohlstand und den funktionierenden Rechtsstaat in der Schweiz mit der turbulenten Dynamik und dem alltäglichen Lebenskampf im Kongo konfrontieren werden.  mehr...

Tigran Sahakyan "Kontrastive Texturen"

23.06.2017

Tigran Sahakyan ist der zweite armenische Künstler des internationalen Künstleraustauschprogrammes, das vom Atelier Mondial (Christoph Merian Stiftung, Basel, Schweiz), von der Stiftung KulturDialog Armenien (Jerewan, Armenien), und dem Kulturamt der Stadt Freiburg im Breisgau organisiert wird. Seit Januar 2017 ist Tigran Sahakyan Gastkünstler im „Kunsthaus L6“ in Freiburg. mehr...

Buffalo Club

02.09.2017

Der Buffalo Club in Fremantle war der Geburtsort einer Begegnung, einer Freundschaft – und so letztlich auch dieser Ausstellung, die am 1. September im Salon Mondial eröffnet: Die Kunstschaffenden Gert Handschin und Zora Kreuzer (Europa) wie auch Theo Koning und Trevor Richards (Australien) haben sich im Rahmen des Atelier Mondial-Austauschprogramms kennen gelernt und nach einigen intensiven künstlerischen Betrachtungen und Diskussionen beschlossen, gemeinsam eine Ausstellung auszurichten.  mehr...

Oslo Night - X-Show 2017

23.09.2017

Am 23. September vibriert die Gegend rund um den Freilager-Platz auf dem Dreispitz in den Rythmen der Oslo Night! Ab 13 Uhr gehen zahlreiche Acts, Ausstellungen, Konzerte und Performances über die Bühnen. Im Salon Mondial eröffnet um 18 Uhr die experimentelle Gruppenausstellung X-Show, eine Kooperation von Atelier Modial und dem Institut Kunst der HGK.  mehr...

Atelier Mondial Exhibition 2017

29.11.2017

Gruppenausstellung mit den aktuellen Gastkünstlern bei Atelier Mondial. Kuratorin Alys Williams (Direktorin der VITRINE Galerie, London/Basel) hat einen feinen … Faden zwischen den unterschiedlichen künstlerischen Sprachen und den einzelnen Werken gewebt, die sich in ganz unterschiedlicher Form mit Erinnerung, Zeit und Reise befassen. mehr...

Open Studio 03/2017

17.12.2017

Cao Shu (Shanghai) und Yornel Martínez Elias (Havanna) öffnen die Türen ihres Studios 6 und 7. Um 15 Uhr ist im HeK eine öffentliche Führung. mehr...

Be my guest

16.03.2018

Be my guest: Aktuell zu Gast bei Atelier Mondial. Die neu angereisten Kunstschaffenden stellen sich kurz vor und danach gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Snacks und Drinks. mehr...

The international Session

05.05.2018

Im Rahmen des zweitätigen Events "Open House - Architektur für alle", bei dem über 60 Gebäude der Stadt Basel dem Publikum zugänglich sind, öffnet auch Atelier Mondial die Türen seiner Studios und seines Ausstellungsraums. Unter dem Titel "The International Session" zeigen die Gastkünstler aus Kanada, Ägypten, Mexiko, Kongo, USA, Japan und Wien ihre neusten Werke.  mehr...

Licht Formen / Standing In

29.03.2018

In ‹Licht Formen› erzeugt Sara Gassmann durch monochrome Interventionen Stimmung und Raum. Jen Rosenblit wird diesen Erfahrungsraum mit ‹Standing In› performativ erforschen. mehr...

Repetitive Movements

09.06.2018

Ausstellung und Soundperformance mit alten Grammophonen und Mobilfunktechnik! Schellack meets Vinyl und WiFi. Die Ausstellung des Cité-Stipendiaten Sascha Brosamer, die er zum Ende seines Recherche Aufenthalts in Paris in den Räumen des Stipendiengebers Salon Mondial ausrichtet, dreht sich im Speziellen um den schon im Titel benannten und durchaus paradoxen Begriff REPETITIVE MOVEMENT. Sowohl in seinen individuellen Arbeiten als auch in den kollaborativen, teils performativen Setzungen von und mit Lisa Schlenker und Graham Dunning widmet sich Brosamer umfassend diesem titelgebenden Phänomen.  mehr...

Broken Rainbow

21.06.2018

Die Künstlerin Asae Soya aus Yokohama interessiert sich in ihren Bildern, Installationen und Filmen für das Zusammenspiel von Licht, Farbe und physischer Wahrnehmung. Im Zentrum ihrer Arbeiten stehen die menschlichen Wahrnehmungsorgane in all ihren Funktionsweisen. Dabei entspringen Soyas Szenerien oft ihrer eigenen synästhetischen Wahrnehmung, wenn die Künstlerin etwa die Klänge von Farben hören kann. mehr...

GARGOYLES AND GROTESQUES

19.08.2018

In "Gargoyles and Grotesques" haben sich die mexikanische Textilkünstlerin Alma Hernández Bennetts und der mexikanische klassische Gitarrist Francisco Méndez von den Wasserspeiern, den grotesken Kreaturen des Basler und Strassburger Münsters inspirieren lassen. Mit Filzskulpturen und Klängen, die an die gotischen Figuren der Kathedralen erinnern, bietet die Show ein sinnliches Gesamterlebnis! Alma Hernández Bennetts aus Oaxaca hat als Gastkünstlerin von Atelier Mondial sechs Monate in Mulhouse und Basel verbracht mehr...

IMPERFECT SIMULATIONS

17.09.2018

In dieser kurzen Pop-up-Soloshow befragt die russische Künstlerin Anna Titovets (Intektra) in Videoskulpturen und interaktiven Installationen den kulturellen, philosophischen und wissen-schaftlichen Kontext rund ums Thema Schlafen/Träumen im digitalen Zeitalter und verwebt es mit dem Thema der bewussten und unbewussten Zeitwahrnehmung. mehr...

OSLO NIGHT 2018: TRANSENVIRONMENTAL EXERCISES

20.09.2018

Transenvironmental Exercises ist eine Gruppenausstellung, die sich mit den Veränderungen in unsrer Umwelt und Gesellschaft, mit schmelzenden Gletschern und gefährlichen Facebookseiten, befasst. Mit: Ana Andra (Institut Kunst), Caspar Fairhall (Atelier Mondial), Rina Franz (Atelier Mondia), Anka Helfertova, Katrin Niedermeier (Institut Kunst), Mia Sanchez (Institut Kunst), Andreas Schneider, Anna Titovets (Atelier Mondial). mehr...

An der kante Dimitra Charamandas

26.10.2018

Wann sind die natürlichen Grenzen der eigenen Kraft erreicht? Dies fragte sich die Künstlerin Dimitra Charamandas auf ihrer Reise durch Griechenland. Ihr Fokus lag während dieser Wanderung auf der Natur und dem (menschlichen) Eingriff in diese, welche sie jetzt zum Zentrum ihrer Ausstellung "An der Kante" im Salon Mondial macht. Unterstützt, unter anderem vom griechischen Künstlerkollektiv A-1 publishers, untersucht Charamandas die Stadt Athen als künstlerischen Dreh- und Angelpunkt und als Schnittpunkt der Wahrnehmungen von Landschaft. mehr...

Salon of Idleness by Ivan Isaev

24.11.2018

Wann sind die natürlichen Grenzen der eigenen Kraft erreicht? Dies fragte sich die Künstlerin Dimitra Charamandas auf ihrer Reise durch Griechenland. Ihr Fokus lag während dieser Wanderung auf der Natur und dem (menschlichen) Eingriff in diese, welche sie jetzt zum Zentrum ihrer Ausstellung "An der Kante" im Salon Mondial macht. Unterstützt, unter anderem vom griechischen Künstlerkollektiv A-1 publishers, untersucht Charamandas die Stadt Athen als künstlerischen Dreh- und Angelpunkt und als Schnittpunkt der Wahrnehmungen von Landschaft. mehr...

Konnexiones

14.07.2017

The exhibition project Konnexiones is meant to be an implicit parallel with the mechanics of the world. It is the cross-fertilization of ideas and techniques, influenced by knowledge and cultures, which have given place to a spontaneous production of collaborations. mehr...

Shungu Madanha

24.01.2019

Wallen Mapondera, Gastküntsler aus Zimbabwe, zeigt seine in Basel entstandenen Arbeiten. Wallens Werke -- eine Mischung zwischen Wandteppich und Skulptur -- sind sprechende Zeugnisse vom Aufenthalt des Künstlers in der Fremde: Wallen hat dafür den Verpackungskarton von Lebensmitteln verwendet, die er in Basel gekauft hat ohne zu wissen, worum es sich beim Inhalt handelt und wie (und ob) er schmeckt. Der Karton wird damit zu einer Art Reisetagebuch durch fremde Geschmäcker, die oft auch die Sehnsucht nach den heimischen Speisen weckten (diese Sehnsucht ist auch im in Shona gehaltenen Titel "Shungu Madanha" festgehalten). mehr...

Be my Guest

12.04.2019

Be my guest – Special! Nach 21-jähriger Tätigkeit für iaab / Atelier Mondial verabschiedet sich Ruth Walther mit einem Be my guest Special an der Hebel 121 – dort, wo das Format des Be my guests vor vielen Jahren begonnen hatte. Ihr seid alle ganz herzlich eingeladen!  mehr...

Swiss Honeymoan

27.03.2019

Mohsin Shafi ist ein interdisziplinärer Künstler, der in Lahore - Pakistan lebt und arbeitet. Er nennt sich selbst einen zweigeistigen Artivisten, dessen Praxis von seinen bikulturellen Begegnungen und seinem dissidenten Hintergrund geprägt ist, der die Themen Spannungen und Konflikte um die Navigation in Kultur und Identität, Überschreitung und Verklärung der Männlichkeit, die Artikulation des territorialen Kampfes der Geschlechtermodi innerhalb religiöser und spiritueller Subkulturen, den Zusammenprall von sozialen Normen und individuellen Bestrebungen, die Fantasien und Ängste zwischen Bindung und Enttäuschung, Hass und Liebe umfasst. Während seiner Zeit im Atelier Mondial, sucht Mohsin Shafi mit seinem Projekt "Swiss Honeymoan" nach Romantik, indem er seine jungen Erinnerungen an die naiven und klischeehaften Eindrücke von Verliebtheit, die er als Kind der 80er Jahre durch Bollywood schätzte, schult. Julie Andrews mag in den Schweizer Alpen berühmt gesungen und gesponnen haben, aber die Hügel in der Schweiz sind vom Klang der Bollywood-Musik erfüllt. Die Romanze ist unvollständig, ohne dass Chiffon Saris in den smaragdgrünen Wäldern, Tälern und atemberaubenden Bergspitzen der Schweiz wirbeln. Von der Rolle bis zur Realität schreit Shafis Projekt, wie ein Leben, das mit einer Bollywood-Sari-Romantikdiät gefüttert wird, den Südasiaten (Indern und Pakistanern) verzerrte Erwartungen an die Romantik gibt. Aus einer Kultur, in der der Volksglaube herrscht, dass Ehen im Himmel und Flitterwochen in der Schweiz gemacht werden - was kann faszinierender sein, als die Kitsch-Idee der Bollywood-Fantasie mit einer "Swiss Honeymoan" in Echtzeit in filmische Romantik zu verwandeln? mehr...

Open House Basel

18.05.2019

Zum zweiten Mal findet der erfolgreiche Architekturevent auch in Basel statt: Am Wochenende vom 18. und 19. Mai öffnen über 80 Gebäude in der Stadt Basel ihre Türen und geben einen Blick hinter die Kulissen frei. So auch Atelier Mondial – nebst vielen anderen begehrten Gebäuden auf dem Dreispitzareal wie z.B. das Helsinki-Haus der Architekten Herzog & de Meuron. Unsere Gastkünstlerinnen und -künstler Aya Imamura (Japan), Taro Izumi (Japan), Inaam Kachachi (Irak), Pascaline Knight (Kanada), Georgia Munnik (Südafrika), Shayok Mukhopadhyay (Indien/USA, Azat Petrosyan (Armenien) und Daniel Villela (Mexiko) zeigen ihre in Basel entstandenen Arbeiten. Der Basler Künstler und Architekt Andreas Schneider präsentiert seine Ausstellung "Lost in Control" über Le Corbusier und es gibt Architektur-Führungen durch die Räumlichkeiten.  mehr...

Calcutta Corner

26.03.2019

Für gewöhnlich versuchen wir das Fremde im Verhältnis zum Vertrauten zu verstehen. Wir stellen Verbindungen her und bauen Referenzen zwischen dem Neuen und bereits Bekannten auf, damit wir fremde Situationen beurteilen und das verstehen, was uns sonst überfordern könnte. In der Kollaboration zwischen DOCK und Atelier Mondial versucht der Künstler Shayok Mukhopadhyay eine Strassenecke Kleinbasels einer imaginären Ecke seiner Heimatstadt Kalkutta zuzuordnen. Shayok stellt sich vor, dass die grossen Fenster von DOCK Spiegel wären, die die Umgebung reflektieren und überlagernd Szenen aus Kalkutta zeigen. Die Apotheke an der Kandererstrasse wird ebenso reflektiert wie das vorbeifahrende Tram an der Klybeckstrasse, denn in Kalkutta verkehrt noch die letzte Strassenbahn Indiens. Aus Respekt vor der Bevölkerung im Kleinbasel zieht Shayok die Verbindung zu einem muslimischen Viertel in Kalkutta. Dies wird sich insbesondere in der Beschilderung und den Fahrern der Strassenbahn widerspiegeln. Aber wie zuverlässig sind diese Abbildungen? Die vom Künstler bewusst rekonstruierte Umkehrung der Bilder durch den Spiegelungseffekt sorgt für Irritation und lässt die Betrachter das Gesehene hinterfragen.  mehr...

Lost in Control

18.05.2019

Wir laden ein zur Reflexion über Eileen Grays und Le Corbusiers moderne Architektur, künstlerische Entschlossenheit und Kontrollverlust. Wir gestalten und verlieren uns in der Freizeit ebenso wie in alltäglichen Umgebungen. Daran anknüpfend, geben die beiden Künstler die Kontrolle über ihr eigenes Werk ab. Mit: Andreas Schneider, Estelle Bertholet Kuratiert von: Irene Unholz Organisiert von: Simon Würsten  mehr...

THE CONTEMPLATION OF THE OBSERVATION

22.08.2019

Der Gastkünstler Daniel Villela aus Oaxaca präsentiert: The Contemplation Of The Observation Alles ist aus Mustern gestaltet. Muster erzeugen eine Synthese zwischen "dem" Alles und Nichts. Muster erschaffen eine Realität. Was wir sehen und von was wir umgeben sind; Das Unendliche – Alles ist ein Muster. Muster sind eine Abstraktion. Die Abstraktion ist die Hauptfunktion des menschlichen Geistes. Vernissage: Donnerstag 22. August, 17 Uhr Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag: 13–18 Uhr Salon Mondial, Freilager-Platz 9, 4142 Münchenstein mehr...

Strata

26.07.2019

Unter dem Titel "Strata" erarbeiten 15 Kunstschaffende aus der Schweiz und aus dem Ausland während zwölf Tagen im Druckwerk Basel druckgrafische Werke, die jetzt im Salon Mondial ausgestellt werden. Kuratiert von Megan Adie (USA) und Margarit Lehmann (CH). Beteiligt sind: Mika Aono, Marcela Ávila Vivero, Annick Bosson, Elizabeth D‘Agostino, Brendhan Dickerson, Lian Ng, Jonathan McFadden, Mark Johnsen, Sabina Stucky, Jessica Spring, Tomasz Winiarski, Sibylle Winkelmann, Katharina Rüegg, Megan Adie, Margarit Lehmann mehr...

DANCE OF THE RUBBER TREE

06.09.2019

Ondaanisa yo Pomudhime (odalate naiteke opo kegonga kuye oshigongoti) Dance of the Rubber Tree ist ein Ritual der Bewegung zwischen verkörperten, räumlichen und institutionellen Archiven. Der Namibische Gastkünstler Mushaandja entwirft einen intimen und immersiven queeren Tanz, den er sich an einem Gummibaum vorstellt, aber in einem konkreten Raum, dem Salon Mondial, aufführt. Er spielt ein klangliches Repertoire an Liedern aus dem südlichen Afrika aus Stille, Lärm, Liebe und Kampf, um sich dem systemischen Ausschluss von Wissen am Rande und in den Rissen kolonial-nationalistischer Archive zu widersetzen. Omudhime (Gummibaum) wird indigen für die Reinigung und Erinnerung an den Grenzübertritt verwendet. Freitag, 6. September von 18:00 bis 20:00 Atelier Mondial- Freilagerplatz 10, 4142 Münchenstein mehr...

Be my guest

29.08.2019

Mit Viktoria Lamasko und ihrer aktuellen Ausstellung "Other Russias"! Atelier Mondial ist zu Gast im Cartoonmuseum: Wir begrüssen die angereisten Kunstschaffenden bei einem gemütlichen Beisammensein mit Snacks und Drinks. Viktoria Lamasko ist anwesend und Judith Schifferle nimmt uns mit auf eine Tour durch ihre ausdrucksstarke Grafikreportagen "Other Russias". Join us for this unique opportunity! Mit: Daniel Villela, Oaxaca / Tanya Akhmetgalieva, St. Petersburg / Zhuyun Jiang, Hangzhou, Nashilongweshipwe Mushaandja, Namibia / und Viktoria Lomasko, Moskau – mit ihrer aktuellen Ausstellung im Cartoonmuseum: Other Russias Wann: Donnerstag 29. August 2019 - 18.00 bis 21.00 UHR Wo: Cartoonmuseum Basel, St. Alban-Vorstadt 28, 4052 Basel mehr...

OSLO NIGHT 2019

21.09.2019

Kunst und Kultur für alle: Zum achten Mal laden die Institutionen rund um die Oslo-Strasse und den Freilager-Platz zum jährlichen Festival ein. Entdecken Sie das vielfältige Angebot des lebendigen urbanen Quartiers und tauchen sie ein in Ausstellungen, Performances, Installationen, Workshops, Führungen, Konzerte und Partys. Zeitgleich findet auf der Dreispitz-Gleisbrache das traditionelle Draisinenrennen statt. Während der OSLO NIGHT 2019 von 16 bis 24 Uhr im Salon Mondial: Gruppenausstellung mit Gastkünstler.innen von Atelier Mondial - International Arts Exchange Program und Masterstudierenden des Institut Kunst HGK FHNW; kuratiert von Kaspar Ludwig https://oslonight.ch/ Wann: 21. September 16 Uhr - 22. September 4 Uhr Wo: Campus der Künste, Freilager-Platz, 4142 Münchenstein mehr...

The only thing that survived from my youth is an accumulation of things

The only thing that survived from my youth is an accumulation of things

19.09.2019

THE X-SHOW #7 mit Tanya Akhmetgalieva, Jimu, Manuel Justo und Lisa Maria Lurati. "We are looking at the meaning of collecting materials objects or experiences. Does collecting has an important meaning in human behavior? How quick can this activity loose sense and just become an obsessive habit?“ Kaspar Ludwig "We are looking at the meaning of collecting materials objects or experiences. Does collecting has an important meaning in human behavior? How quick can this activity loose sense and just become an obsessive habit?“ Kaspar Ludwig Vernissage 19.09.2019 18.00 Uhr Salon Mondial Ausstellung ist auch während der Oslo Night geöffnet, 21.09.2019, 16 - 22 Uhr. Mit special guest Lukas Wirtz mit einem Gig. Kuratiert von Kaspar Ludwig mehr...

Open Studio 11/2019

Open Studio 11/2019

22.11.2019

Am 22. und 23. November öffnen im Rahmen von The Mother's Room die aktuellen Gastkünstler von Atelier Mondial die Türen ihrer Studios und zeigen ihre in Basel entstandenen Arbeiten. Ausserdem wird die Music Performance "Nesting Cranes" um 19.30 aufgeführt. Mit dabei sind: Theo Koening (Australien), Daniel Basso (Argentinien), Yiran Zhao (Deutschland) und Tomoko Hashimoto (Japan). Ort: Atelier Mondial, Freilager-Platz 10, 4142 Münchenstein Freitag 22. November ab 17.30 Uhr Samstag 23. Novmeber 10-17 Uhr mehr...

OSLO NIGHT 2020 - ATELIER RÉGIONAL

OSLO NIGHT 2020 - ATELIER RÉGIONAL

26.09.2020

Neun Künstlerinnen und Künstler aus Basel, Freiburg i. Br. und Mulhouse haben sich im Atelier Régional zusammengefunden, um sich in künstlerischen Arbeiten über ihre Erfahrungen während der Pandemie auszutauschen. Gemeinsam loten sie das Verhältnis zu Grenzen und (Im-)Mobilität sowie die (Un-)Möglichkeit von künstlerischem Austausch neu aus und fragen, wie die Grenzschliessungen im Dreiländereck ihre Wahrnehmung verändert haben. Das Ergebnis dieser ungewöhnlichen Kooperation wird an der Oslo Night im Salon Mondial gezeigt. Mit: Stella Meris Nika Timashkova Hannah Kindler Delphi Space Apo Yasa Elise Alloin Anna Byskov Eva Borner  mehr...

Freizone Dreispitz

Freizone Dreispitz

18.10.2020

Ein Projekt von «Recycled Illusions» in Kooperation mit «Dreispitz entdecken». «Freizone Dreispitz» ist ein Audio-Video-Walk, der vom HeK (Haus der elektronischen Künste) über das Dreispitz-Areal führt, an dem Kunst, Industriegewerbe und Alltag koexistieren. Ausgestattet mit Kopfhörern und einem Tablet werden Sie auf einen Rundgang geschickt, tauchen ein in Klangwelten und Geschichten, die von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Areals erzählen. Dabei treffen Sie auf Mitspieler*Innen, die den Ort kennen und beleben und Sie mitnehmen auf eine Reise, die beständig zwischen Realität und Fiktion oszilliert. mehr...

«DAILY EXORCISM»

«DAILY EXORCISM»

17.09.2020

Ausstellung von Samuli Blatter an den Kunsttagen Basel Die Kunsttage Basel sind eine Gruppen-Veranstaltung für moderne und zeitgenössische Kunst. Vom 17.-20. September 2020 bieten verschiedene Basler Institutionen ein diverses Programm: www.kunsttagebasel.ch Samuli Blatter, ein in Basel lebender Künstler, verbrachte Anfang des Jahres mit einem Atelier-Mondial-Residenz drei Monate in Japan. Eine Auswahl der dort entstandenen Arbeiten, versammelt im Salon Mondial unter dem Titel "Daily Exorcism" setzt die Suche des Künstlers nach der Natur des Zeichnens - zwischen täglichem Exorzismus und wiederkehrender Übung - mitten in der japanischen Hauptstadt fort.  mehr...

Samuel Deniz Falcon: El Sabinar

Samuel Deniz Falcon: El Sabinar

23.02.2020

Der Tänzer und Choreograph Samuel Deniz Falcon hat im Jahr 2019 ein Reisestipendium von Atelier Mondial erhalten, mit dem er an den Ort seiner Kindheit, auf die Kanarischen Inseln, zurückgekehrt ist. Jetzt in der Rolle eines Beobachters und Bodyworkers, recherchierte er über die traditionellen Tänze der Inseln -- das Ergebnis ist am 23. Februar mit "El Sabinar" im Roxy zu sehen, wo Falcon nach einer Verkörperung des Gefundenen zwischen Folklore und Authentizität sucht. mehr...

Connecting South

14.12.2018

Giscard Bouchotte, aktueller Gastkurator aus Haiti, hatte im Jahr 2010 unter dem Titel "Connecting South" mit Künstlern und Freunden ein Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es ist, die Netzwerke zwischen den Ländern der südlichen Hemisphäre zu stärken. Dabei geht das Projekt davon aus, dass zeitgenössische künstlerische Ausdrucksweisen universell sind und Menschen miteinander verbinden. Für die Ausstellung im Salon Mondial öffnet Giscard Bouchotte seine Archive und zeigt vor allem Videoarbeiten zweier Künstler, mit denen er immer wieder arbeitet: Maksaens Denis ("Haiti Kingdom of this World) und Michelange Quay ("The Ancestor"). Dazu erforschen in der Kompilation "Conspicious Invisibility" zwölf Künstler in ihren kurzen Arbeiten unausgesprochene Facts, die das aktuelle Leben in Haiti bestimmen, obwohl sie längst vergessen – oder vergessen gemacht wurden. mehr...

Lesung mit Rana Zeid

Lesung mit Rana Zeid

09.12.2020

Die palästinensisch-syrische Autorin Rana Zeid (*1981) lebt und arbeitet von Oktober bis Dezember 2020 als Writer in Residence in Basel. Die studierte arabische Sprach- und Literaturwissenschaftlerin aus Damaskus und schrieb von 2009 bis 2014 für die internationale Zeitung Al Hayat sowie für zahlreiche arabische Zeitungen und Zeitschriften. Seit 2014 lebt sie in Frankreich. 2012 erschien ihr erster Gedichtband («Zögernder Engel»). Ihr zweites Buch, «Die Psychose des Mädchens X», wurde 2016 auf Arabisch und Dänisch publiziert und thematisiert traumatische Erfahrungen im Zusammenhang mit der syrischen Revolution im Jahr 2011. Im Werkstattgespräch mit Joël Laszlo gibt sie einen Einblick in ihr literarisches Schaffen. mehr...

Atelier Regional zu Gast an der Regionale 21

Atelier Regional zu Gast an der Regionale 21

28.11.2020

Wenn unsere alltäglichen Objekte zunehmend befremdlicher und surrealer zurückblicken, je länger wir sie ansehen müssen; wenn sich der Besen in der Ecke krümmt und der Gummibaum plötzlich Äste aus gelben Putzhandschuhen treibt – dann kann es sich um eine Wahrnehmung im Lockdown handeln… mehr...

Open Studios

Open Studios

03.06.2021

**2 x Open Studios** Kunsttage Basel Während der Kunsttage Basel vom bis 3. bis 6. Juni öffnen die Gastünstler*innen von Atelier Mondial ihre Studios und präsentieren aktuelle Arbeiten und Werkausschnitte. Zudem wird es Performances von artist-in-residence Jazmin Saidman aus Buenoes Aires geben, zu denen man sich anmelden kann. Die Studios sind jeweils von 10 -18 Uhr geöffnet. Mehr Informationen auf https://kunsttagebasel.ch/  mehr...

tenemos los libros de adorno

tenemos los libros de adorno

03.06.2021

Ausstellung im Salon Mondial: 3.-20. Juni 2021 tenemos los libros de adorno ist eine Ausstellung von Martina Baldinger und Chris Hunter. Sie zeigt Werke, die 2020 im gemeinsam verbrachten Hausarrest während eines Atelieraufenthaltes in Buenos Aires entstanden sind. Der Titel ist ein Satz, den die Künstler*innen im Spanischunterricht gelernt haben, er hat eine doppelt wörtliche Bedeutung und bezieht sich auf die häusliche Sphäre als gemeinsam erkundeter Raum während des Hausarrestes. tenemos los libros de adorno ist eine Ausstellung von Martina Baldinger und Chris Hunter. Sie zeigt Werke, die 2020 im gemeinsam verbrachten Hausarrest während eines Atelieraufenthaltes in Buenos Aires entstanden sind. Der Titel ist ein Satz, den die Künstler*innen im Spanischunterricht gelernt haben, er hat eine doppelt wörtliche Bedeutung und bezieht sich auf die häusliche Sphäre als gemeinsam erkundeter Raum während des Hausarrestes.  mehr...

Afrinova

Afrinova

26.06.2021

Gruppenausstellung im Salon Mondial AFRINOVA ist eine in der Schweiz ansässige kreative Plattform, die zeitgenössische Kunst und Design aus Afrika und der Diaspora fördert. Wir laden Sie und Kunstliebhaber zu einem eindringlichen Erlebnis ein, bei dem ART xDESIGN x CULTURE kollidieren. AFRINOVA trägt dazu bei, zu zeigen, wie das Zusammentreffen all dieser Faktoren die Vielzahl an kreativen Interpretationen und Erzählungen aus Afrika und der Diaspora inspiriert. Die Pop-Up-Ausstellung wird das Konzept eines neuen Afrikas vorstellen und fördern. Eine einzigartig kuratierte Erfahrung für die Schweizer- und EU-Gemeinschaft, um sich mit Afrika und seinen Menschen auf eine neue Weise zu verbinden.  mehr...

Ausstellung «You ask the time and I see the world»

Ausstellung «You ask the time and I see the world»

05.08.2022

Die Ausstellung «You ask the time and I see the world» präsentiert vier Stipendiat:innen des Atelier Mondial, deren künstlerische Praxis in verschiedenen Bereichen der künstlerischen Darstellung verortet ist: Kara Springer, Ivette Olmedo, Grant Jurius und Sandeep TK. Die Begeisterung dafür, dass sie aus geografisch und kulturell unterschiedlichen Teilen der Welt stammen und in Basel aufeinandertreffen, um Kunst zu machen, ist sicher noch kein Grund, eine Ausstellung – oder vier Einzelausstellungen - mit ihnen zu gestalten. Es existiert ein sprichwörtlicher rote Faden, der sich durch die Ausstellung zieht. Lokale Netzwerke und kollektives Wissen, historische und soziale Verantwortung, geteilte koloniale und intersektionale Vergangenheiten ziehen sich durch die künstlerische Praxis der Kunstschaffenden. Es sind diese Systeme, in denen sich die vier künstlerischen Positionen mit eigenständiger Leichtigkeit bewegen. Was auf den ersten Blick nach vier Einzelpositionen aussieht, entfaltet sich bei genauer Betrachtung zu einem Gewebe kollektiven Austausches. mehr...

Ausstellung «Dogs In The Hoods»

Ausstellung «Dogs In The Hoods»

01.09.2022

Ausstellung im Salon Mondial: 1. - 18. September, kuratiert von Rama Kalidindi. Diese Hundewesen, in all ihren Formen, leben mitten unter uns oder mit uns. Ob es sich nun um Stadthunde oder um Landbewohner handelt, diese Ausstellung soll ihr Wesen, ihre Verbundenheit mit uns, in all ihren Erscheinungsformen widerspiegeln, wir sehen die Bedeutung der Hunde und ihre Beziehungen zu den Menschen. Sie können uns helfen und uns sogar durch schwierige Krisenzeiten retten. Sie können die rettende Gnade inmitten einer Pandemie sein. Ihre Abhängigkeit und ihr Vertrauen bringen sie uns nahe. Vielleicht sind sie nur stille Beobachter mit ihren allsehenden Augen und ihrem feinen Geruchssinn. Wie treten sie mit uns in Verbindung und interagieren mit uns, mit ihren wedelnden Schwänzen (und Geschichten) und ihren hingebungsvollen Blicken der Loyalität? Vielleicht waren sie einst Strassenhunde, die Schutz suchten, und jetzt hoffen sie auf Frieden an unserer Seite oder in unserer Nähe. Viele Menschen auf der ganzen Welt und auch in der Schweiz verspürten das Bedürfnis, einen solchen Gefährten an ihrer Seite zu haben, um sie aus ihrer Isolation zu retten, innerhalb und ausserhalb der Pandemie. Unser pelziger Freund ist unsere stimmungsaufhellende 'Droge' in so vielen Situationen; ein blutdrucksenkendes Mittel, ohne eine Tablette schlucken zu müssen. Wir können dankbar sein für ihre Anwesenheit, als Vorbeugung und Heilung unserer Beschwerden und psychosomatischen Verschlimmerungen in Zeiten der Hysterie oder Manie, in denen die Normalität stark verzerrt ist. Wie schaffen es diese pelzigen Tiere, unsere Gedanken, unseren Verstand und unsere Herzen zu fesseln? Verfolgen Sie die Geschichten von Hunden und ihren Besitzern und erkunden Sie die Ideen der Therapie mit lokalen Hundeexperten. mehr...

Open Studio

Open Studio

15.09.2022

Open Studio: 15. September 2022 Drei Gäste von Atelier Mondial öffnen ihre Studios für die Öffentlichkeit: Grant Jurius, Sandeep TK und Atiyyah Khan geben ein Einblick in ihr Schaffen. Mit dabei ist unser Besuch von Künstler*innen, die momentan mit Pro Helvetia in der Schweiz residieren. Programm: 15:00 Geführte Tour durch die Ausstellung "Dogs In The Hoods" 15:30 & 16:30 Open Studio Sandeep TK: Video Aufführung, Lesung und Diskussion 16:30 & 18:30 Open Studio Grant Jurius: Kunstwerke und Sound Performance 17:30 Sound Performance von Atiyyah Khan mehr...

Open Studio

Open Studio

16.12.2022

16.12.2022 Während des Open Studios am Freitag zeigen Fátima Rodrigo und Matiush First (Valeria Kuznetsova) ihre in Basel entstandenen Werke und Prozesse. Um 17 Uhr stellt Dagmara Wyskiel das Festivals für zeitgenössische Kunst SACO vor, dessen Gründerin und Leiterin sie ist. Fátima Rodrigo aus Peru nutzt verschiedene Medien, um die universelle Idee der Moderne zu hinterfragen und setzt sich mit postkolonialen Strukturen auseinander. Antike Lehren und Technologien werden mit aktuellem Wissen über Textilien kontrastiert. Während ihres Aufenthalts im Atelier Mondial hat sie Praktiken und Weltanschauungen im Zusammenhang mit der Natur erforscht, die von der Geschichte verdrängt oder ausgeschlossen wurden. Die Arbeit von Matiush First (Valeria Kuznetsova) aus Jekaterinburg basiert auf der Analyse des visuellen Erbes, der Dekonstruktion von Materialität und der Untersuchung des Einflusses der digitalen Realität auf die Praxis des Sehens, der Wahrnehmung und der Darstellung. Sie versteht das Bild als die Summe all dessen, was von den Organen der visuellen Wahrnehmung wahrgenommen wird, und experimentiert daher ständig mit einer Vielzahl von Medien und Techniken: von der traditionellen Zeichnung bis zur Arbeit mit Mikrocontrollern. Auf diese Weise erkundet sie, wie die verschiedenen Arten des Sehens heute funktionieren. mehr...

Interview

Interview

10.02.2023

Feminist Free School Aqui Thami und Amanda Michalopoulou Für die freie feministische Schule (feminist free school) in der Sister Library laden wir Frauen aus verschiedenen Bereichen des Lebens ein, ihre Arbeit und ihren Prozess mit uns zu teilen und wichtige Tipps und Informationen für Frauen zu geben, die sich in einem ähnlichen Bereich betätigen wollen. In dieser Ausgabe wird die Künstlerin Aqui Thami mit der Schriftstellerin Amanda Michalopoulou sprechen. Die Sister Library ist ein internationales Projekt in Mumbai, das von Autorinnen betrieben wird. Die Interview-Session wird ein online Live Event mit einem Publikum vor Ort sein. Es sind alle willkommen, dabei zu sein, zuzuhören und über Literatur, narrative Entscheidungen und die Macht der Wörter zu diskutieren. Mit griechischem Tee und Keksen. mehr...

Ausstellung

Ausstellung "Mountains rest, overwhelmed by stars"

16.02.2023

Videoinstallation von Caspar Fairhall _Mountains rest, overwhelmed by stars_ ist eine Videoarbeit, die die Themen Raum und Zeit mit besonderem Bezug auf unterschiedliche Zeitskalen entwickelt. Ausgangspunkt ist ein scheinbares Paradoxon: dass die Dinge, die wir für unbeweglich halten (wie Sterne und Berge), in Wirklichkeit in einem kontinuierlichen Prozess der Veränderung sind. Die Installation besteht aus zwei Bildschirmen. Der eine zeigt sich verändernde Berg- und Gletscherformen, die den Schweizer Alpen entnommen sind, während der zweite die Bewegung der Sterne anhand von Daten der Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation zeigt. Die Bewegungen der Gletscher sind ein Datensatz, der die Veränderung der Ausdehnung der Gletscher in den Alpen in den letzten 150 Jahren zeigt; die tragischen Verluste aufgrund des Klimawandels sind ebenfalls ein Thema. Das Werk stellt daher mehrere beschleunigte Zeitskalen dar, die ineinander geschichtet sind. Der Titel entstammt einer Zeile aus einem Gedicht von Rilke: _Wunderliches Wort: die Zeit vertreiben!_ mehr...

Ausstellung

Ausstellung "Women of Liberty"

07.03.2023

Trident Art ist eine Gruppe von drei Künstlerinnen, die vor einigen Jahren in Kyiv, Ukraine, gegründet wurde. Ursprünglich handelte es sich um eine Zusammenarbeit von drei Künstlerinnen (Alisa Probylova, Zhenya Semenova, Arina Sirochenko), die sich vor allem auf künstlerische Druckgrafik spezialisiert hatten. Was sie als Gruppe verband, war die gemeinsame Liebe und Wertschätzung für die Kunstszene in Kyiv. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind sie nach Basel gezogen, wo sie Anschluss an die Schweizer Kunstszene gefunden haben, in der sie ihre künstlerische Tätigkeit fortsetzen können. Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein für ukrainische Künstler*innen zu schärfen und gleichzeitig Spenden für ukrainische Wohltätigkeitsorganisationen zu sammeln. Women of Liberty - Ausstellung im Salon Mondial "Der Krieg in der Ukraine hat zweifelsohne jeden betroffen. Jedes Alter, jeder Beruf, jede soziale Gruppe hat unter dem Terror gelitten. Der März - der Monat, in dem einst sexistische Stereotypen zelebriert wurden - wurde von den Frauen neu erfunden, um Frauen und ihre Erfahrungen zu stärken und hervorzuheben. Deshalb wollen wir uns vom 7. bis 13. März Zeit nehmen, um die Arbeit von Künstlerinnen zu würdigen und die weiblichen Erfahrungen mit diesem Krieg ins Licht zu rücken. In dieser Ausstellung wollen wir Schmerz, Verlust, Trauer und Hoffnung durch die kreative Philosophie dieser Künstlerinnen mit unterschiedlichen Hintergründen, Techniken und Visionen aufzeigen. Sie mögen in ihrer Kunst sehr unterschiedlich sein, aber ihre Stärke, ihr Mut und ihre Ausdauer sind etwas, mit dem sich jede ukrainische Frau identifizieren kann. Wir hoffen, dass diese Ausstellung das Porträt einer modernen Frau malt. Stark, schützend, kraftvoll, sanft, entblößt, ängstlich, verwundet, sensibel, gepanzert, kugelsicher, zäh, kraftvoll, lebendig". Kuratiert von Alisa Probylova, Zhenya Semenova, Arina Sirochenko. Ort: Salon Mondial at Atelier Mondial, Freilager-Platz 9, 1.OG (oberhalb des HEK), 4142 Münchenstein. Tram no. 11, Haltestelle "Freilager". Vernissage: Dienstag, 07.03.2023, 18-20h. Öffnungszeiten: 08.-13.03.2023, 16-18h. mehr...

Open Studio

Open Studio

17.03.2023

mit Aqui Thami, Joaquina Salgado und Vardan Harutyunyan Am Freitag, 17. März findet direkt nach dem Meet & Eat Mittagstisch das nächste Open Studio von Atelier Mondial statt. Die Künstlerin Aqui Thami aus Indien wird das Open Studio mit einer Performance eröffnen. Im Laufe des Nachmittags werden ihre Kunstwerke, die Fotografien des Künstlers aus Armenien Vardan Harutyunyan (er wohnt und arbeitet im Studio in Freiburg) und die Projektionen von Joaquina Salgado aus Argentinien zu betrachten sein. Joaquina plant zudem eine Session, bei der ihre Show von einer Cellistin live begleitet wird. mehr...

C0<3RESPONDENCES

C0<3RESPONDENCES

19.03.2023

Die Philosophin Hannah Arendt stellt in ihrem Essay "Die Krise der Erziehung" von 1954 die Frage, "...ob wir die Welt genug lieben, um Verantwortung für sie zu übernehmen...". Verantwortung ist definiert als die Möglichkeit oder Fähigkeit, selbständig zu handeln und Entscheidungen ohne Autorisierung zu treffen und hat den gleichen Wortstamm wie das Wort Korrespondenz. Die Ausstellung "c0<3Respondences" reflektiert über die Fähigkeit, die Chance zu ergreifen, für sich selbst zu sprechen und einander von Herzen zu antworten. Sie ist aus dem bestehenden Projekt "c0<3Respondences" * entstanden, das Kinder im Exil mit Gleichaltrigen rund um den Globus über physische Briefe verbindet. Ausgelöst durch dieses Projekt zeigt die Ausstellung die Arbeiten von Künstlern, Kollektiven und Organisationen, die Möglichkeiten der spielerischen Korrespondenz und der aktiven Übernahme von Verantwortung gegen Ausgrenzung in einer sich rasch verändernden Welt erforschen und den Besucher einladen, darüber nachzudenken, was uns das Gefühl gibt, zu Hause zu sein. Kuratiert von Yota Tsotra mit Francesca Petrarca Mit: Humade Crafts Workshop, Lesvos Solidarity - Yioula Koutsoumpou, IPek + YemekPourTous, Francesca Petrarca, Roya Rasuli, reFOCUS Media Labs - Nazanin Foroghi, Yaser Akbari, Douglas Herman, ScHool without Frontiers - Lonais Jaillais, Tassos Tataroglou, Yota Tsotra, Now You See Me Moria *Das Projekt c0<3Respondences wurde von einer kleinen Gruppe von Menschen als Reaktion auf die Zerstörung des Lagers Moria auf Lesbos durch die großen Brände im Jahr 2020 initiiert. Das Projekt wurde von der Schule ohne Grenzen, vielen öffentlichen und kommunalen Schulen, Organisationen, Lehrern und Einzelpersonen unterstützt. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines einjährigen Forschungsstipendiums für Yota Tsotra von Atelier Mondial. Unterstützt von: Ernst und Olga Gubler-Hablützel Stiftung, Atelier Mondial, Formtech AG mehr...

INHERITED

INHERITED

25.04.2023

Zum achten Mal zeigen das internationale Kunstaustauschprogramm Atelier Mondial und das Institut Art Gender Nature HGK Basel FHNW eine gemeinsame Gruppenausstellung. "Inherited" umfasst Videos, Gemälde, Skulpturen, Installationen und Performances. Die ausgestellten Arbeiten erzählen von der Annäherung und Aneignung von Traditionen, von dem, was wir erben und was wir weitergeben, von menschlichen und unmenschlichen Liebesgeschichten und Todeskämpfen. Mit: Noa und Lara Castro, Charlotte Horn, Joaquina Salgado, Rieko Tsuji. Eine Gruppenausstellung im Salon Mondial, kuratiert von Benedikt Wyss. Vernissage: Dienstag, 25.04.2023, 19.00-22.00 Uhr Öffnungszeiten: Donnerstag-Sonntag, 14.00-18.00 Uhr Ausstellungsdauer: 27.04.-07.05.2023 Ort: Salon Mondial, Freilager-Platz 9, 1.OG (über dem HEK), 4142 Münchenstein. Tram Nr. 11, Haltestelle "Freilager" Bildnachweis: Joaquina Salgado, Avispish, 2022/2023 Grafische Gestaltung: Sylvan Lanz mehr...

OPEN STUDIO

OPEN STUDIO

06.05.2023

Während der Open House Architecture Tage in Basel öffnen unsere Gastkünstler an einem Nachmittag ihre Ateliers für die Öffentlichkeit. Sie sind herzlich eingeladen, zwischen 14 und 17 Uhr vorbeizukommen um Rieko Tsuji, Cinzia Campolese, João Modé, William Corwin, Peter Dailey und Beverley Iles in ihren Ateliers zu besuchen und einen Blick auf ihre aktuellen Arbeiten zu werfen. Um 14 Uhr gibt es eine Führung durch das Gebäude mit dem Architekten Alban Rüdisühli inklusive Blick hinter die Kulissen. Das sollten Sie nicht verpassen. mehr...

Ausstellung «Slowly Arriving»

Ausstellung «Slowly Arriving»

04.11.2021

Atelier Mondial zu Gast im Kunsthaus Baselland Die Ausstellung «Slowly Arriving» ist eine Kooperation zwischen Atelier Mondial und dem Kunsthaus Baselland und versammelt 19 Gastkünstler*innen aus 12 Ländern, die in den letzten 10 Jahren mit Atelier Mondial eine Residency in Basel (oder im Ausland) verbracht haben. In «Slowly Arriving» geht es um das langsame Ankommen in unseren Breitengraden, um Inspiration, Staunen, Kulturschock und somit auch um Basel als Ort künstlerischer Produktion.... Einige der Künstler*innen reisen zur Eröffnung der Show am 4. November um 18.30 Uhr eigens nach Basel, so etwa Alexandre Kyungu aus Kinshasa, Sona Andreasyan aus Armenien, Martin Désilets aus Kanada, Gabriela Galvan aus New York, Gabino Abraham Castelan aus Miami und Iman Humaydan aus Paris.  mehr...

Open Studio

Open Studio

15.09.2022

Open Studio: 15. September 2022 Drei Gäste von Atelier Mondial öffnen ihre Studios für die Öffentlichkeit: Grant Jurius, Sandeep TK und Atiyyah Khan geben ein Einblick in ihr Schaffen. Mit dabei ist unser Besuch von Künstler*innen, die momentan mit Pro Helvetia in der Schweiz residieren. Programm: 15:00 Geführte Tour durch die Ausstellung "Dogs In The Hoods" 15:30 & 16:30 Open Studio Sandeep TK: Video Aufführung, Lesung und Diskussion 16:30 & 18:30 Open Studio Grant Jurius: Kunstwerke und Sound Performance 17:30 Sound Performance von Atiyyah Khan mehr...

Open Studio

Open Studio

16.12.2022

16.12.2022 Während des Open Studios am Freitag zeigen Fátima Rodrigo und Matiush First (Valeria Kuznetsova) ihre in Basel entstandenen Werke und Prozesse. Um 17 Uhr stellt Dagmara Wyskiel das Festivals für zeitgenössische Kunst SACO vor, dessen Gründerin und Leiterin sie ist. Fátima Rodrigo aus Peru nutzt verschiedene Medien, um die universelle Idee der Moderne zu hinterfragen und setzt sich mit postkolonialen Strukturen auseinander. Antike Lehren und Technologien werden mit aktuellem Wissen über Textilien kontrastiert. Während ihres Aufenthalts im Atelier Mondial hat sie Praktiken und Weltanschauungen im Zusammenhang mit der Natur erforscht, die von der Geschichte verdrängt oder ausgeschlossen wurden. Die Arbeit von Matiush First (Valeria Kuznetsova) aus Jekaterinburg basiert auf der Analyse des visuellen Erbes, der Dekonstruktion von Materialität und der Untersuchung des Einflusses der digitalen Realität auf die Praxis des Sehens, der Wahrnehmung und der Darstellung. Sie versteht das Bild als die Summe all dessen, was von den Organen der visuellen Wahrnehmung wahrgenommen wird, und experimentiert daher ständig mit einer Vielzahl von Medien und Techniken: von der traditionellen Zeichnung bis zur Arbeit mit Mikrocontrollern. Auf diese Weise erkundet sie, wie die verschiedenen Arten des Sehens heute funktionieren. mehr...

Interview

Interview

10.02.2023

Feminist Free School Aqui Thami und Amanda Michalopoulou Für die freie feministische Schule (feminist free school) in der Sister Library laden wir Frauen aus verschiedenen Bereichen des Lebens ein, ihre Arbeit und ihren Prozess mit uns zu teilen und wichtige Tipps und Informationen für Frauen zu geben, die sich in einem ähnlichen Bereich betätigen wollen. In dieser Ausgabe wird die Künstlerin Aqui Thami mit der Schriftstellerin Amanda Michalopoulou sprechen. Die Sister Library ist ein internationales Projekt in Mumbai, das von Autorinnen betrieben wird. Die Interview-Session wird ein online Live Event mit einem Publikum vor Ort sein. Es sind alle willkommen, dabei zu sein, zuzuhören und über Literatur, narrative Entscheidungen und die Macht der Wörter zu diskutieren. Mit griechischem Tee und Keksen. mehr...

Ausstellung

Ausstellung "Mountains rest, overwhelmed by stars"

16.02.2023

Videoinstallation von Caspar Fairhall _Mountains rest, overwhelmed by stars_ ist eine Videoarbeit, die die Themen Raum und Zeit mit besonderem Bezug auf unterschiedliche Zeitskalen entwickelt. Ausgangspunkt ist ein scheinbares Paradoxon: dass die Dinge, die wir für unbeweglich halten (wie Sterne und Berge), in Wirklichkeit in einem kontinuierlichen Prozess der Veränderung sind. Die Installation besteht aus zwei Bildschirmen. Der eine zeigt sich verändernde Berg- und Gletscherformen, die den Schweizer Alpen entnommen sind, während der zweite die Bewegung der Sterne anhand von Daten der Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation zeigt. Die Bewegungen der Gletscher sind ein Datensatz, der die Veränderung der Ausdehnung der Gletscher in den Alpen in den letzten 150 Jahren zeigt; die tragischen Verluste aufgrund des Klimawandels sind ebenfalls ein Thema. Das Werk stellt daher mehrere beschleunigte Zeitskalen dar, die ineinander geschichtet sind. Der Titel entstammt einer Zeile aus einem Gedicht von Rilke: _Wunderliches Wort: die Zeit vertreiben!_ mehr...

Ausstellung

Ausstellung "Women of Liberty"

07.03.2023

Trident Art ist eine Gruppe von drei Künstlerinnen, die vor einigen Jahren in Kyiv, Ukraine, gegründet wurde. Ursprünglich handelte es sich um eine Zusammenarbeit von drei Künstlerinnen (Alisa Probylova, Zhenya Semenova, Arina Sirochenko), die sich vor allem auf künstlerische Druckgrafik spezialisiert hatten. Was sie als Gruppe verband, war die gemeinsame Liebe und Wertschätzung für die Kunstszene in Kyiv. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind sie nach Basel gezogen, wo sie Anschluss an die Schweizer Kunstszene gefunden haben, in der sie ihre künstlerische Tätigkeit fortsetzen können. Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein für ukrainische Künstler*innen zu schärfen und gleichzeitig Spenden für ukrainische Wohltätigkeitsorganisationen zu sammeln. Women of Liberty - Ausstellung im Salon Mondial "Der Krieg in der Ukraine hat zweifelsohne jeden betroffen. Jedes Alter, jeder Beruf, jede soziale Gruppe hat unter dem Terror gelitten. Der März - der Monat, in dem einst sexistische Stereotypen zelebriert wurden - wurde von den Frauen neu erfunden, um Frauen und ihre Erfahrungen zu stärken und hervorzuheben. Deshalb wollen wir uns vom 7. bis 13. März Zeit nehmen, um die Arbeit von Künstlerinnen zu würdigen und die weiblichen Erfahrungen mit diesem Krieg ins Licht zu rücken. In dieser Ausstellung wollen wir Schmerz, Verlust, Trauer und Hoffnung durch die kreative Philosophie dieser Künstlerinnen mit unterschiedlichen Hintergründen, Techniken und Visionen aufzeigen. Sie mögen in ihrer Kunst sehr unterschiedlich sein, aber ihre Stärke, ihr Mut und ihre Ausdauer sind etwas, mit dem sich jede ukrainische Frau identifizieren kann. Wir hoffen, dass diese Ausstellung das Porträt einer modernen Frau malt. Stark, schützend, kraftvoll, sanft, entblößt, ängstlich, verwundet, sensibel, gepanzert, kugelsicher, zäh, kraftvoll, lebendig". Kuratiert von Alisa Probylova, Zhenya Semenova, Arina Sirochenko. Ort: Salon Mondial at Atelier Mondial, Freilager-Platz 9, 1.OG (oberhalb des HEK), 4142 Münchenstein. Tram no. 11, Haltestelle "Freilager". Vernissage: Dienstag, 07.03.2023, 18-20h. Öffnungszeiten: 08.-13.03.2023, 16-18h. mehr...

Open Studio

Open Studio

17.03.2023

mit Aqui Thami, Joaquina Salgado und Vardan Harutyunyan Am Freitag, 17. März findet direkt nach dem Meet & Eat Mittagstisch das nächste Open Studio von Atelier Mondial statt. Die Künstlerin Aqui Thami aus Indien wird das Open Studio mit einer Performance eröffnen. Im Laufe des Nachmittags werden ihre Kunstwerke, die Fotografien des Künstlers aus Armenien Vardan Harutyunyan (er wohnt und arbeitet im Studio in Freiburg) und die Projektionen von Joaquina Salgado aus Argentinien zu betrachten sein. Joaquina plant zudem eine Session, bei der ihre Show von einer Cellistin live begleitet wird. mehr...

C0<3RESPONDENCES

C0<3RESPONDENCES

19.03.2023

Die Philosophin Hannah Arendt stellt in ihrem Essay "Die Krise der Erziehung" von 1954 die Frage, "...ob wir die Welt genug lieben, um Verantwortung für sie zu übernehmen...". Verantwortung ist definiert als die Möglichkeit oder Fähigkeit, selbständig zu handeln und Entscheidungen ohne Autorisierung zu treffen und hat den gleichen Wortstamm wie das Wort Korrespondenz. Die Ausstellung "c0<3Respondences" reflektiert über die Fähigkeit, die Chance zu ergreifen, für sich selbst zu sprechen und einander von Herzen zu antworten. Sie ist aus dem bestehenden Projekt "c0<3Respondences" * entstanden, das Kinder im Exil mit Gleichaltrigen rund um den Globus über physische Briefe verbindet. Ausgelöst durch dieses Projekt zeigt die Ausstellung die Arbeiten von Künstlern, Kollektiven und Organisationen, die Möglichkeiten der spielerischen Korrespondenz und der aktiven Übernahme von Verantwortung gegen Ausgrenzung in einer sich rasch verändernden Welt erforschen und den Besucher einladen, darüber nachzudenken, was uns das Gefühl gibt, zu Hause zu sein. Kuratiert von Yota Tsotra mit Francesca Petrarca Mit: Humade Crafts Workshop, Lesvos Solidarity - Yioula Koutsoumpou, IPek + YemekPourTous, Francesca Petrarca, Roya Rasuli, reFOCUS Media Labs - Nazanin Foroghi, Yaser Akbari, Douglas Herman, ScHool without Frontiers - Lonais Jaillais, Tassos Tataroglou, Yota Tsotra, Now You See Me Moria *Das Projekt c0<3Respondences wurde von einer kleinen Gruppe von Menschen als Reaktion auf die Zerstörung des Lagers Moria auf Lesbos durch die großen Brände im Jahr 2020 initiiert. Das Projekt wurde von der Schule ohne Grenzen, vielen öffentlichen und kommunalen Schulen, Organisationen, Lehrern und Einzelpersonen unterstützt. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines einjährigen Forschungsstipendiums für Yota Tsotra von Atelier Mondial. Unterstützt von: Ernst und Olga Gubler-Hablützel Stiftung, Atelier Mondial, Formtech AG mehr...

INHERITED

INHERITED

25.04.2023

Zum achten Mal zeigen das internationale Kunstaustauschprogramm Atelier Mondial und das Institut Art Gender Nature HGK Basel FHNW eine gemeinsame Gruppenausstellung. "Inherited" umfasst Videos, Gemälde, Skulpturen, Installationen und Performances. Die ausgestellten Arbeiten erzählen von der Annäherung und Aneignung von Traditionen, von dem, was wir erben und was wir weitergeben, von menschlichen und unmenschlichen Liebesgeschichten und Todeskämpfen. Mit: Noa und Lara Castro, Charlotte Horn, Joaquina Salgado, Rieko Tsuji. Eine Gruppenausstellung im Salon Mondial, kuratiert von Benedikt Wyss. Vernissage: Dienstag, 25.04.2023, 19.00-22.00 Uhr Öffnungszeiten: Donnerstag-Sonntag, 14.00-18.00 Uhr Ausstellungsdauer: 27.04.-07.05.2023 Ort: Salon Mondial, Freilager-Platz 9, 1.OG (über dem HEK), 4142 Münchenstein. Tram Nr. 11, Haltestelle "Freilager" Bildnachweis: Joaquina Salgado, Avispish, 2022/2023 Grafische Gestaltung: Sylvan Lanz mehr...

OPEN STUDIO

OPEN STUDIO

06.05.2023

Während der Open House Architecture Tage in Basel öffnen unsere Gastkünstler an einem Nachmittag ihre Ateliers für die Öffentlichkeit. Sie sind herzlich eingeladen, zwischen 14 und 17 Uhr vorbeizukommen um Rieko Tsuji, Cinzia Campolese, João Modé, William Corwin, Peter Dailey und Beverley Iles in ihren Ateliers zu besuchen und einen Blick auf ihre aktuellen Arbeiten zu werfen. Um 14 Uhr gibt es eine Führung durch das Gebäude mit dem Architekten Alban Rüdisühli inklusive Blick hinter die Kulissen. Das sollten Sie nicht verpassen. mehr...

Ausstellung «Slowly Arriving»

Ausstellung «Slowly Arriving»

04.11.2021

Atelier Mondial zu Gast im Kunsthaus Baselland Die Ausstellung «Slowly Arriving» ist eine Kooperation zwischen Atelier Mondial und dem Kunsthaus Baselland und versammelt 19 Gastkünstler*innen aus 12 Ländern, die in den letzten 10 Jahren mit Atelier Mondial eine Residency in Basel (oder im Ausland) verbracht haben. In «Slowly Arriving» geht es um das langsame Ankommen in unseren Breitengraden, um Inspiration, Staunen, Kulturschock und somit auch um Basel als Ort künstlerischer Produktion.... Einige der Künstler*innen reisen zur Eröffnung der Show am 4. November um 18.30 Uhr eigens nach Basel, so etwa Alexandre Kyungu aus Kinshasa, Sona Andreasyan aus Armenien, Martin Désilets aus Kanada, Gabriela Galvan aus New York, Gabino Abraham Castelan aus Miami und Iman Humaydan aus Paris.  mehr...

Open Studio

Open Studio

15.09.2022

Open Studio: 15. September 2022 Drei Gäste von Atelier Mondial öffnen ihre Studios für die Öffentlichkeit: Grant Jurius, Sandeep TK und Atiyyah Khan geben ein Einblick in ihr Schaffen. Mit dabei ist unser Besuch von Künstler*innen, die momentan mit Pro Helvetia in der Schweiz residieren. Programm: 15:00 Geführte Tour durch die Ausstellung "Dogs In The Hoods" 15:30 & 16:30 Open Studio Sandeep TK: Video Aufführung, Lesung und Diskussion 16:30 & 18:30 Open Studio Grant Jurius: Kunstwerke und Sound Performance 17:30 Sound Performance von Atiyyah Khan mehr...

Open Studio

Open Studio

16.12.2022

16.12.2022 Während des Open Studios am Freitag zeigen Fátima Rodrigo und Matiush First (Valeria Kuznetsova) ihre in Basel entstandenen Werke und Prozesse. Um 17 Uhr stellt Dagmara Wyskiel das Festivals für zeitgenössische Kunst SACO vor, dessen Gründerin und Leiterin sie ist. Fátima Rodrigo aus Peru nutzt verschiedene Medien, um die universelle Idee der Moderne zu hinterfragen und setzt sich mit postkolonialen Strukturen auseinander. Antike Lehren und Technologien werden mit aktuellem Wissen über Textilien kontrastiert. Während ihres Aufenthalts im Atelier Mondial hat sie Praktiken und Weltanschauungen im Zusammenhang mit der Natur erforscht, die von der Geschichte verdrängt oder ausgeschlossen wurden. Die Arbeit von Matiush First (Valeria Kuznetsova) aus Jekaterinburg basiert auf der Analyse des visuellen Erbes, der Dekonstruktion von Materialität und der Untersuchung des Einflusses der digitalen Realität auf die Praxis des Sehens, der Wahrnehmung und der Darstellung. Sie versteht das Bild als die Summe all dessen, was von den Organen der visuellen Wahrnehmung wahrgenommen wird, und experimentiert daher ständig mit einer Vielzahl von Medien und Techniken: von der traditionellen Zeichnung bis zur Arbeit mit Mikrocontrollern. Auf diese Weise erkundet sie, wie die verschiedenen Arten des Sehens heute funktionieren. mehr...

Interview

Interview

10.02.2023

Feminist Free School Aqui Thami und Amanda Michalopoulou Für die freie feministische Schule (feminist free school) in der Sister Library laden wir Frauen aus verschiedenen Bereichen des Lebens ein, ihre Arbeit und ihren Prozess mit uns zu teilen und wichtige Tipps und Informationen für Frauen zu geben, die sich in einem ähnlichen Bereich betätigen wollen. In dieser Ausgabe wird die Künstlerin Aqui Thami mit der Schriftstellerin Amanda Michalopoulou sprechen. Die Sister Library ist ein internationales Projekt in Mumbai, das von Autorinnen betrieben wird. Die Interview-Session wird ein online Live Event mit einem Publikum vor Ort sein. Es sind alle willkommen, dabei zu sein, zuzuhören und über Literatur, narrative Entscheidungen und die Macht der Wörter zu diskutieren. Mit griechischem Tee und Keksen. mehr...

Ausstellung

Ausstellung "Mountains rest, overwhelmed by stars"

16.02.2023

Videoinstallation von Caspar Fairhall _Mountains rest, overwhelmed by stars_ ist eine Videoarbeit, die die Themen Raum und Zeit mit besonderem Bezug auf unterschiedliche Zeitskalen entwickelt. Ausgangspunkt ist ein scheinbares Paradoxon: dass die Dinge, die wir für unbeweglich halten (wie Sterne und Berge), in Wirklichkeit in einem kontinuierlichen Prozess der Veränderung sind. Die Installation besteht aus zwei Bildschirmen. Der eine zeigt sich verändernde Berg- und Gletscherformen, die den Schweizer Alpen entnommen sind, während der zweite die Bewegung der Sterne anhand von Daten der Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation zeigt. Die Bewegungen der Gletscher sind ein Datensatz, der die Veränderung der Ausdehnung der Gletscher in den Alpen in den letzten 150 Jahren zeigt; die tragischen Verluste aufgrund des Klimawandels sind ebenfalls ein Thema. Das Werk stellt daher mehrere beschleunigte Zeitskalen dar, die ineinander geschichtet sind. Der Titel entstammt einer Zeile aus einem Gedicht von Rilke: _Wunderliches Wort: die Zeit vertreiben!_ mehr...

Ausstellung

Ausstellung "Women of Liberty"

07.03.2023

Trident Art ist eine Gruppe von drei Künstlerinnen, die vor einigen Jahren in Kyiv, Ukraine, gegründet wurde. Ursprünglich handelte es sich um eine Zusammenarbeit von drei Künstlerinnen (Alisa Probylova, Zhenya Semenova, Arina Sirochenko), die sich vor allem auf künstlerische Druckgrafik spezialisiert hatten. Was sie als Gruppe verband, war die gemeinsame Liebe und Wertschätzung für die Kunstszene in Kyiv. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind sie nach Basel gezogen, wo sie Anschluss an die Schweizer Kunstszene gefunden haben, in der sie ihre künstlerische Tätigkeit fortsetzen können. Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein für ukrainische Künstler*innen zu schärfen und gleichzeitig Spenden für ukrainische Wohltätigkeitsorganisationen zu sammeln. Women of Liberty - Ausstellung im Salon Mondial "Der Krieg in der Ukraine hat zweifelsohne jeden betroffen. Jedes Alter, jeder Beruf, jede soziale Gruppe hat unter dem Terror gelitten. Der März - der Monat, in dem einst sexistische Stereotypen zelebriert wurden - wurde von den Frauen neu erfunden, um Frauen und ihre Erfahrungen zu stärken und hervorzuheben. Deshalb wollen wir uns vom 7. bis 13. März Zeit nehmen, um die Arbeit von Künstlerinnen zu würdigen und die weiblichen Erfahrungen mit diesem Krieg ins Licht zu rücken. In dieser Ausstellung wollen wir Schmerz, Verlust, Trauer und Hoffnung durch die kreative Philosophie dieser Künstlerinnen mit unterschiedlichen Hintergründen, Techniken und Visionen aufzeigen. Sie mögen in ihrer Kunst sehr unterschiedlich sein, aber ihre Stärke, ihr Mut und ihre Ausdauer sind etwas, mit dem sich jede ukrainische Frau identifizieren kann. Wir hoffen, dass diese Ausstellung das Porträt einer modernen Frau malt. Stark, schützend, kraftvoll, sanft, entblößt, ängstlich, verwundet, sensibel, gepanzert, kugelsicher, zäh, kraftvoll, lebendig". Kuratiert von Alisa Probylova, Zhenya Semenova, Arina Sirochenko. Ort: Salon Mondial at Atelier Mondial, Freilager-Platz 9, 1.OG (oberhalb des HEK), 4142 Münchenstein. Tram no. 11, Haltestelle "Freilager". Vernissage: Dienstag, 07.03.2023, 18-20h. Öffnungszeiten: 08.-13.03.2023, 16-18h. mehr...

Open Studio

Open Studio

17.03.2023

mit Aqui Thami, Joaquina Salgado und Vardan Harutyunyan Am Freitag, 17. März findet direkt nach dem Meet & Eat Mittagstisch das nächste Open Studio von Atelier Mondial statt. Die Künstlerin Aqui Thami aus Indien wird das Open Studio mit einer Performance eröffnen. Im Laufe des Nachmittags werden ihre Kunstwerke, die Fotografien des Künstlers aus Armenien Vardan Harutyunyan (er wohnt und arbeitet im Studio in Freiburg) und die Projektionen von Joaquina Salgado aus Argentinien zu betrachten sein. Joaquina plant zudem eine Session, bei der ihre Show von einer Cellistin live begleitet wird. mehr...

C0<3RESPONDENCES

C0<3RESPONDENCES

19.03.2023

Die Philosophin Hannah Arendt stellt in ihrem Essay "Die Krise der Erziehung" von 1954 die Frage, "...ob wir die Welt genug lieben, um Verantwortung für sie zu übernehmen...". Verantwortung ist definiert als die Möglichkeit oder Fähigkeit, selbständig zu handeln und Entscheidungen ohne Autorisierung zu treffen und hat den gleichen Wortstamm wie das Wort Korrespondenz. Die Ausstellung "c0<3Respondences" reflektiert über die Fähigkeit, die Chance zu ergreifen, für sich selbst zu sprechen und einander von Herzen zu antworten. Sie ist aus dem bestehenden Projekt "c0<3Respondences" * entstanden, das Kinder im Exil mit Gleichaltrigen rund um den Globus über physische Briefe verbindet. Ausgelöst durch dieses Projekt zeigt die Ausstellung die Arbeiten von Künstlern, Kollektiven und Organisationen, die Möglichkeiten der spielerischen Korrespondenz und der aktiven Übernahme von Verantwortung gegen Ausgrenzung in einer sich rasch verändernden Welt erforschen und den Besucher einladen, darüber nachzudenken, was uns das Gefühl gibt, zu Hause zu sein. Kuratiert von Yota Tsotra mit Francesca Petrarca Mit: Humade Crafts Workshop, Lesvos Solidarity - Yioula Koutsoumpou, IPek + YemekPourTous, Francesca Petrarca, Roya Rasuli, reFOCUS Media Labs - Nazanin Foroghi, Yaser Akbari, Douglas Herman, ScHool without Frontiers - Lonais Jaillais, Tassos Tataroglou, Yota Tsotra, Now You See Me Moria *Das Projekt c0<3Respondences wurde von einer kleinen Gruppe von Menschen als Reaktion auf die Zerstörung des Lagers Moria auf Lesbos durch die großen Brände im Jahr 2020 initiiert. Das Projekt wurde von der Schule ohne Grenzen, vielen öffentlichen und kommunalen Schulen, Organisationen, Lehrern und Einzelpersonen unterstützt. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines einjährigen Forschungsstipendiums für Yota Tsotra von Atelier Mondial. Unterstützt von: Ernst und Olga Gubler-Hablützel Stiftung, Atelier Mondial, Formtech AG mehr...

INHERITED

INHERITED

25.04.2023

Zum achten Mal zeigen das internationale Kunstaustauschprogramm Atelier Mondial und das Institut Art Gender Nature HGK Basel FHNW eine gemeinsame Gruppenausstellung. "Inherited" umfasst Videos, Gemälde, Skulpturen, Installationen und Performances. Die ausgestellten Arbeiten erzählen von der Annäherung und Aneignung von Traditionen, von dem, was wir erben und was wir weitergeben, von menschlichen und unmenschlichen Liebesgeschichten und Todeskämpfen. Mit: Noa und Lara Castro, Charlotte Horn, Joaquina Salgado, Rieko Tsuji. Eine Gruppenausstellung im Salon Mondial, kuratiert von Benedikt Wyss. Vernissage: Dienstag, 25.04.2023, 19.00-22.00 Uhr Öffnungszeiten: Donnerstag-Sonntag, 14.00-18.00 Uhr Ausstellungsdauer: 27.04.-07.05.2023 Ort: Salon Mondial, Freilager-Platz 9, 1.OG (über dem HEK), 4142 Münchenstein. Tram Nr. 11, Haltestelle "Freilager" Bildnachweis: Joaquina Salgado, Avispish, 2022/2023 Grafische Gestaltung: Sylvan Lanz mehr...

OPEN STUDIO

OPEN STUDIO

06.05.2023

Während der Open House Architecture Tage in Basel öffnen unsere Gastkünstler an einem Nachmittag ihre Ateliers für die Öffentlichkeit. Sie sind herzlich eingeladen, zwischen 14 und 17 Uhr vorbeizukommen um Rieko Tsuji, Cinzia Campolese, João Modé, William Corwin, Peter Dailey und Beverley Iles in ihren Ateliers zu besuchen und einen Blick auf ihre aktuellen Arbeiten zu werfen. Um 14 Uhr gibt es eine Führung durch das Gebäude mit dem Architekten Alban Rüdisühli inklusive Blick hinter die Kulissen. Das sollten Sie nicht verpassen. mehr...

Ausstellung «Slowly Arriving»

Ausstellung «Slowly Arriving»

04.11.2021

Atelier Mondial zu Gast im Kunsthaus Baselland Die Ausstellung «Slowly Arriving» ist eine Kooperation zwischen Atelier Mondial und dem Kunsthaus Baselland und versammelt 19 Gastkünstler*innen aus 12 Ländern, die in den letzten 10 Jahren mit Atelier Mondial eine Residency in Basel (oder im Ausland) verbracht haben. In «Slowly Arriving» geht es um das langsame Ankommen in unseren Breitengraden, um Inspiration, Staunen, Kulturschock und somit auch um Basel als Ort künstlerischer Produktion.... Einige der Künstler*innen reisen zur Eröffnung der Show am 4. November um 18.30 Uhr eigens nach Basel, so etwa Alexandre Kyungu aus Kinshasa, Sona Andreasyan aus Armenien, Martin Désilets aus Kanada, Gabriela Galvan aus New York, Gabino Abraham Castelan aus Miami und Iman Humaydan aus Paris.  mehr...

Open Studio

Open Studio

25.09.2015

San Poggio zeigt seine Arbeiten im Atelier 6, Freilager-Platz 10, am 25. September 2015 von 18-22h mehr...

Going Places

Going Places

29.05.2015

20 Kunstschaffende sind 2014 mit einem Stipendium vom Atelier Mondial der Christoph-Merian-Stiftung für einen Gastaufenthalt ins Ausland gereist. Warum sind sie weg gegangen? Was haben sie dort erlebt? Was ist von dieser Erfahrung geblieben? Mit diesen Fragen um den Prozess von Weggehen und Zurückkommen, von «aller-retour», setzt sich die diesjährige Ausstellung «Going Places» auseinander. mehr...

Open Studio Day 2015

Open Studio Day 2015

18.06.2015

Während diverser ART Basel-Anlässe auf dem Dreispitz-Areal öffnen die Gastkünstler von Atelier Mondial die Türen ihrer Studios und präsentieren ihr Work-in-Progress. Gastkurator Shazeb Shaikh aus Indien stellt sein Projekt #Blackout Basel vor, ein experimentelles Festival, das im September in Basel stattfinden wird. mehr...

Kalte Füsse bekommen. Basel - Tokio und zurück.

Kalte Füsse bekommen. Basel - Tokio und zurück.

05.05.2015

Die Künstler der Atelier Mondial-Austauschateliers sind mit ihren Arbeiten zu Gast im dock: Unter dem Titel "Traces from Atelier Mondial" öffnet der Kunstraum dock zwei Mal im Jahr seine Fenster und lädt die Gastkünstler der Austauschateliers von Atelier Mondial/Christoph Merian Stiftung dazu ein, ihre Arbeiten in einem neuen Kontext – in der Fremde, das unser vertrautes Basel für die Künstler aus aller Welt eben ist – auszustellen. In der Show "Kalte Füsse bekommen", die am 05.05. um 19h eröffnet, gehen die Basler Künstlerin Christine Camenisch, die vor kurzem aus Tokio zurück kam, und der aktuelle Atelier-Mondial-Gastkünstler aus Japan, Yuichiro Tamura, eine experimentelle Kooperation ein. mehr...

So much freedom, it's incredible!

So much freedom, it's incredible!

25.04.2015

Bereits zum dritten Mal erproben das Institut Kunst der HGK Basel und Atelier Mondial eine experimentelle Zusammenarbeit: Je zwei internationale Kunstschaffende aus Montréal und New York werden mit zwei Master-Studierenden der Region in einer Art kreativem "Match Making" zusammen gebracht. Sie erhalten den Ausstellungsraum Salon Mondial, ein Budget und technische Unterstützung unter der einzigen Bedingung, ihre künstlerische Begegnung am Ende einem öffentlichen Publikum zugänglich machen zu müssen. Vernissage an der Oslo-Night am 25. April 2015, 18 - 20 Uhr mit Performance  mehr...

Be my Guest

Be my Guest

30.01.2015

Offizielle Eröffnung der Cuisine Mondiale mit den Gastkünstlern Mathieu Latulippe aus Montréal und Cheon Pyo Lee aus New York. mehr...

Museumsnacht

Museumsnacht

Salon Mondial

16.01.2015

Eine Performance zwischen Nô-Theater, Kunst und Mode, von Gwen van den Eijnde, Performances: 20h, 21h, 22h  mehr...

Eröffnungsfeier

Eröffnungsfeier

Atelier Mondial
Freilager-Platz 8-10/Dreispitz, 4142 Münchenstein

21.11.2014 - 23.11.2014

Open House in den Studios: 21.-23.11. Die Künstler Paul Caporn (Australien), Babette Kleijn (Niederlande) und Dan Popa (Kanada) öffnen die Türen ihrer neuen Ateliers und geben einen Einblick in ihre in Basel entstandenen Arbeiten. Es besteht die (bis auf weiteres) einzigartige Gelegenheit, die neuen Studios von Atelier Mondial zu besichtigen. Öffnungszeiten Open Studios: Fr: 20h-24h; Sa & So: 14-18h Eröffnungsfeierlichkeiten: 21.11., 20h Mit Niggi Ullrich, Achim Könneke, Anne Mistler, Nathalie Unternährer. Danach Apero Oriental. mehr...

Be my Guest

Be my Guest

14.07.2015

Gemeinsam mit dem Verein Flatterschafft begrüssen wir unsere frisch angereisten Gastkünstler, es stellen sich vor: Buntu Fihla, Südafrika (Street Art) Theo Koning, Australien (Skulpturen) Anthony Marra, USA (Schriftsteller) Gil & Moti, Niederlande (Multimedia) San Poggio, Argentinien (Multimedia) mehr...

Literaturhaus Basel Saisoneröffnung

27.08.2015

Ort: Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3 Moderation: Katrin Eckert, Lesung: Ulrich Blumenbach Rudolf Bussmann ist Ende Juni aus Paris zurückgekehrt, am 1. Juli ist Anthony Marra in Basel angekommen: Die beiden Autoren haben als erste Writers in Residence vom Aufenthaltsstipendium des Ateliers Mondial, der Literaturbüros Freiburg und des Literaturhauses Basel profitiert. Was hat der Aufenthalt in einem fremden Land mit ihnen und ihrem Schreiben gemacht? Die beiden Autoren berichten über ihre Erfahrungen und stellen unveröffentlichte Texte vor. mehr...

#BlackoutBasel

#BlackoutBasel

05.09.2015

#BlackoutBasel - experimentelle Ausstellung im Ausstellungsraum Klingental. Mit über 50 internationalen Künstler/innen von 6 Kontinenten ist BlackoutBasel der Höhepunkt des fünfmonatigen Kuratoren-Aufenthalts von Shazeb Arif S. (Mumbai, Indien). Mit dem hybriden Modell eines 3-tägigen Non-Stop-Festivals innerhalb der Ausstellung stürzt sich BlackoutBasel in ein kollektiv-experimentelles Abenteuer, inspiriert von Basel!  mehr...

Angesehen

Angesehen

25.10.2015

Thematische Kunstausstellung zeitgenössischer Positionen im Basler Münster  mehr...

Grenzgang

Grenzgang

19.11.2015

Das Projekt Grenzgang hat sich über knapp zwei Jahre der Frage nach dem Raum, seinen Qualitäten, Strukturen, der Wahrnehmung und Vermittlung von Raum im trinationalen Grenzgebiet um Basel gewidmet. Den Forschungsmodus des Projektes bilden künstlerische Arbeitsweisen, die dieses Gebiet auf der Basis promenadologischer Begehungen untersuchen. Hieraus hervor gingen künstlerische Umsetzungen zwischen auditiven, visuellen, haptischen und performativen Momenten.  mehr...

Open Studio

Open Studio

04.12.2015

Unsere aktuellen Gastkünstler öffnen ihre Studios und zeigen im Ausstellungsraum Salon Mondial ihre in Basel entstandenen Werke. mehr...

Museumsnacht 2016

Museumsnacht 2016

22.01.2016

Die Tänzerin und Choreografin Margarita Kennedy lebte und arbeitete im Herbst 2015 mit einem Stipendium von Atelier Mondial in Madagaskarund Südafrika. Während ihrer Reise hat sie ihre Erlebnisse und Eindrücke in Worte gefasst und in Briefen an die Installationskünstlerin und Szenografin Andrea Zurfluh in die Schweiz geschickt. Diese übersetzte einzelneWorte, Sätze oder Stimmungen in Zeichnungen, Objekte, Materialien,Farben und Formen. Die Tänzerin reagierte wiederum auf die künstlerische Interpretation und beeinflusste damit die Gestalt der räumlichen Umsetzung.  mehr...

Be my Guest

Be my Guest

04.02.2016

Das Team der Fabrikculture und das von Atelier Mondial freuen sich, am 4.2. gemeinsam die neu angereisten Gastkünstler von Atelier Mondial in Hegenheim zu begrüssen. Es ist eine vielseitige Gruppe von spannenden, erfahrenen Künstlern aus fünf Destinationen:  mehr...

Going Places 2016

Going Places 2016

03.06.2016

Herzliche Einladung zur Gruppenausstellung im Salon Mondial – auch für Vegetarier geeignet! Kuratorin Françoise Theis hat im Bild eines alten Hamburger-Werbeslogans die Werke derjenigen Atelier Mondial-Stipendiaten, die im 2015 in der Welt unterwegs waren, nach Inhalt und Bedeutung befragt. Ihre saftigen Fundstücke präsentiert sie in der Show, die am 3. Juni im Salon Mondial eröffnet. mehr...

Open Studio 2016

Open Studio 2016

14.06.2016

Während der ART Basel öffnen unsere Gastkünstler die Türen ihrer Ateliers  mehr...

Be my Guest im Salon Mondial

10.08.2016

Wir begrüssen unsere neu angereisten Atelier Mondial Gastkünstler mit einem kühlen Sommerdrink:  mehr...

Ausstellung

Ausstellung "dock under" 2016

16.08.2016

Was passiert wenn man sich an das andere Ende der Welt begibt? Die Ferne zur Nähe wird, die Enge dem Weiten weicht und das Blau des Meeres an die Stelle des Grüns des Rheines tritt? Die «Künstler-Residency» von Atelier Mondial lässt Künstler um die halbe Welt reisen und DOCK zeigt in der aktuellen Ausstellung, wie sich Grössen, Massstäbe, Formen, Werte und Träume ändern, wenn man sich auf das Abenteuer einlässt. mehr...

Literaturhaus Basel - Writer in Residence: Iman Humaidan

Literaturhaus Basel - Writer in Residence: Iman Humaidan

06.09.2016

Ort: Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3 Die libanesische Autorin Iman Humaidan lebt und arbeitet diesen Herbst für vier Monate in Basel. Ihre Themen sind libanesische Zeitgeschichte, Emigration und die Spuren, die der Krieg in den Menschen hinterlassen hat. mehr...

Oslo Night 2016 auf dem Dreispitzareal

Oslo Night 2016 auf dem Dreispitzareal

17.09.2016

Am Samstag, 17. September 2016 von 14 bis 4 Uhr findet zum fünften Mal die Oslo Night als Kulturparcours im Dreispitzareal statt. Die Kulturakteure der Oslo-Strasse und am Freilager-Platz laden ein, ihre Räumlichkeiten zu besuchen und präsentieren ein spartenübergreifendes Programm mit Ausstellungen, Lesungen, Workshops, Kurzfilmen, DJs, einem Draisinenrennen sowie einem vielfältigen kulinarischen Angebot! mehr...

Sch - Regionale 17

Sch - Regionale 17

26.11.2016

Von August bis Dezember 2016 begrüssen wir im Ausstellungsraum Klingental die Gast-Kuratorin Kadiatou Diallo aus Südafrika. Kadiatou Diallo ist interessiert an „neuen“ und „anderen“ Geschichten der jahrhundertealten Beziehung zwischen den zwei Kontinenten Afrika und Europa. Die Schweiz, und insbesondere Basel, bieten dabei einen besonderen Kontext aufgrund der missionarischen Geschichte in Afrika und dem umfassenden Archiv in Basel. mehr...

Open Studio 01/2017

14.02.2017

Open Studio mit Marisa Rubio, Alexandra Phillips, Michiel Ubels und Krista Smulders mehr...

Be my guest 01/2017

18.01.2017

Atelier Mondial und Radio X begrüssen gemeinsam unsere neu angereisten Gastkünstler, die sich in einer kleinen Präsentation selbst vorstellen. mehr...

Group Show

Group Show

02.12.2016

Unsere aktuelle Gruppe von Gastkünstlern trifft sich mit drei britischen Künstlern im Salon Mondial zu einer Ausstellung. mehr...

Haute Couture OUTLET: Alexandra Phillips im Dock

Haute Couture OUTLET: Alexandra Phillips im Dock

09.03.2017

Während sechs Wochen verwandelt die amerikanische Künstlerin Alexandra Phillips (*1988) den Kunstraum DOCK in einen Haute Couture OUTLET. Die Gastkünstlerin aus New York nutzt die Ladenarchitektur als Showcase für Ihre neu entstandenen Arbeiten. Durch die grossen Fenster des DOCKs eröffnet Phillips den Blick auf drei unterschiedliche gewerbliche Welten. Mehr Informationen unter www.dock-basel.ch. mehr...

KunstDialog Tigran Sahakyan und Therese Weber

17.03.2017

Tigran Shakyan (Armenien) und Therese Weber (Schweiz) im Dialog. mehr...

Die Oberfläche jedes Tages: Neue Druckgrafiken von Arman Vahanyan

Die Oberfläche jedes Tages: Neue Druckgrafiken von Arman Vahanyan

31.03.2017

Der armenische Künstler Arman Vahanyan (Armenien) nimmt zum zweiten Mal als artist-in-residence am internationalen Künstleraustauschprogramm zwischen dem Atelier Mondial, der Stiftung KulturDialog Armenien und dem Kulturamt der Stadt Freiburg, Deutschland, teil. Auf Einladung von Atelier Mondial verbrachte Vahanyan seit Januar 2017 drei Monate in Basel. Vahanyan erhielt so die Möglichkeit, im professionellen Druckatelier druckwerk in Basel mit Marcel Mayer und Florian Dammeyer zu arbeiten und seine Kenntnisse im Bereich der Lithographie zu vertiefen. mehr...

Open Studio 02/2017

07.06.2017

Open studio featuring work from Atelier Mondial artists in residence 2017. With a contribution from the artists of Genossenschaft Haus Oslo Ateliers. mehr...

Parcours Humain

23.04.2017

Die schweizweite Ausstellungsreihe «Parcours Humain» stellt durch die Verbindung von Kunst und Humanität die Frage nach der Menschlichkeit im Kontext der aktuellen Flüchtlingsschutzkrise. Dabei setzt die Ausstellung auf starke soziokulturelle Elemente: Durch künstlerische Aktionen, Workshops mit Schulen und Asylorganisationen sowie durch Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen und zuständigen Ämtern entsteht über drei Parcoursstationen (Atelier Mondial, Holzpark Klybeck, Stapfelhus Weil) ein Dialograum, der zur vertieften Auseinandersetzung und Begegnung einlädt. mehr...

Kongo am Rhein

11.06.2017

Das Projekt Kongo am Rhein bringt Vorzeigewerke des aktuellen kongolesischen Kunstschaffens aus der Millionenstadt Kinshasa (Demokratische Republik Kongo) nach Basel: Bilder, Skulpturen, Performances und Musikklänge, die für eine gewisse Zeit den Wohlstand und den funktionierenden Rechtsstaat in der Schweiz mit der turbulenten Dynamik und dem alltäglichen Lebenskampf im Kongo konfrontieren werden.  mehr...

Tigran Sahakyan "Kontrastive Texturen"

23.06.2017

Tigran Sahakyan ist der zweite armenische Künstler des internationalen Künstleraustauschprogrammes, das vom Atelier Mondial (Christoph Merian Stiftung, Basel, Schweiz), von der Stiftung KulturDialog Armenien (Jerewan, Armenien), und dem Kulturamt der Stadt Freiburg im Breisgau organisiert wird. Seit Januar 2017 ist Tigran Sahakyan Gastkünstler im „Kunsthaus L6“ in Freiburg. mehr...

Buffalo Club

02.09.2017

Der Buffalo Club in Fremantle war der Geburtsort einer Begegnung, einer Freundschaft – und so letztlich auch dieser Ausstellung, die am 1. September im Salon Mondial eröffnet: Die Kunstschaffenden Gert Handschin und Zora Kreuzer (Europa) wie auch Theo Koning und Trevor Richards (Australien) haben sich im Rahmen des Atelier Mondial-Austauschprogramms kennen gelernt und nach einigen intensiven künstlerischen Betrachtungen und Diskussionen beschlossen, gemeinsam eine Ausstellung auszurichten.  mehr...

Oslo Night - X-Show 2017

23.09.2017

Am 23. September vibriert die Gegend rund um den Freilager-Platz auf dem Dreispitz in den Rythmen der Oslo Night! Ab 13 Uhr gehen zahlreiche Acts, Ausstellungen, Konzerte und Performances über die Bühnen. Im Salon Mondial eröffnet um 18 Uhr die experimentelle Gruppenausstellung X-Show, eine Kooperation von Atelier Modial und dem Institut Kunst der HGK.  mehr...

Atelier Mondial Exhibition 2017

29.11.2017

Gruppenausstellung mit den aktuellen Gastkünstlern bei Atelier Mondial. Kuratorin Alys Williams (Direktorin der VITRINE Galerie, London/Basel) hat einen feinen … Faden zwischen den unterschiedlichen künstlerischen Sprachen und den einzelnen Werken gewebt, die sich in ganz unterschiedlicher Form mit Erinnerung, Zeit und Reise befassen. mehr...

Open Studio 03/2017

17.12.2017

Cao Shu (Shanghai) und Yornel Martínez Elias (Havanna) öffnen die Türen ihres Studios 6 und 7. Um 15 Uhr ist im HeK eine öffentliche Führung. mehr...

Be my guest

16.03.2018

Be my guest: Aktuell zu Gast bei Atelier Mondial. Die neu angereisten Kunstschaffenden stellen sich kurz vor und danach gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Snacks und Drinks. mehr...

The international Session

05.05.2018

Im Rahmen des zweitätigen Events "Open House - Architektur für alle", bei dem über 60 Gebäude der Stadt Basel dem Publikum zugänglich sind, öffnet auch Atelier Mondial die Türen seiner Studios und seines Ausstellungsraums. Unter dem Titel "The International Session" zeigen die Gastkünstler aus Kanada, Ägypten, Mexiko, Kongo, USA, Japan und Wien ihre neusten Werke.  mehr...

Licht Formen / Standing In

29.03.2018

In ‹Licht Formen› erzeugt Sara Gassmann durch monochrome Interventionen Stimmung und Raum. Jen Rosenblit wird diesen Erfahrungsraum mit ‹Standing In› performativ erforschen. mehr...

Repetitive Movements

09.06.2018

Ausstellung und Soundperformance mit alten Grammophonen und Mobilfunktechnik! Schellack meets Vinyl und WiFi. Die Ausstellung des Cité-Stipendiaten Sascha Brosamer, die er zum Ende seines Recherche Aufenthalts in Paris in den Räumen des Stipendiengebers Salon Mondial ausrichtet, dreht sich im Speziellen um den schon im Titel benannten und durchaus paradoxen Begriff REPETITIVE MOVEMENT. Sowohl in seinen individuellen Arbeiten als auch in den kollaborativen, teils performativen Setzungen von und mit Lisa Schlenker und Graham Dunning widmet sich Brosamer umfassend diesem titelgebenden Phänomen.  mehr...

Broken Rainbow

21.06.2018

Die Künstlerin Asae Soya aus Yokohama interessiert sich in ihren Bildern, Installationen und Filmen für das Zusammenspiel von Licht, Farbe und physischer Wahrnehmung. Im Zentrum ihrer Arbeiten stehen die menschlichen Wahrnehmungsorgane in all ihren Funktionsweisen. Dabei entspringen Soyas Szenerien oft ihrer eigenen synästhetischen Wahrnehmung, wenn die Künstlerin etwa die Klänge von Farben hören kann. mehr...

GARGOYLES AND GROTESQUES

19.08.2018

In "Gargoyles and Grotesques" haben sich die mexikanische Textilkünstlerin Alma Hernández Bennetts und der mexikanische klassische Gitarrist Francisco Méndez von den Wasserspeiern, den grotesken Kreaturen des Basler und Strassburger Münsters inspirieren lassen. Mit Filzskulpturen und Klängen, die an die gotischen Figuren der Kathedralen erinnern, bietet die Show ein sinnliches Gesamterlebnis! Alma Hernández Bennetts aus Oaxaca hat als Gastkünstlerin von Atelier Mondial sechs Monate in Mulhouse und Basel verbracht mehr...

IMPERFECT SIMULATIONS

17.09.2018

In dieser kurzen Pop-up-Soloshow befragt die russische Künstlerin Anna Titovets (Intektra) in Videoskulpturen und interaktiven Installationen den kulturellen, philosophischen und wissen-schaftlichen Kontext rund ums Thema Schlafen/Träumen im digitalen Zeitalter und verwebt es mit dem Thema der bewussten und unbewussten Zeitwahrnehmung. mehr...

OSLO NIGHT 2018: TRANSENVIRONMENTAL EXERCISES

20.09.2018

Transenvironmental Exercises ist eine Gruppenausstellung, die sich mit den Veränderungen in unsrer Umwelt und Gesellschaft, mit schmelzenden Gletschern und gefährlichen Facebookseiten, befasst. Mit: Ana Andra (Institut Kunst), Caspar Fairhall (Atelier Mondial), Rina Franz (Atelier Mondia), Anka Helfertova, Katrin Niedermeier (Institut Kunst), Mia Sanchez (Institut Kunst), Andreas Schneider, Anna Titovets (Atelier Mondial). mehr...

An der kante Dimitra Charamandas

26.10.2018

Wann sind die natürlichen Grenzen der eigenen Kraft erreicht? Dies fragte sich die Künstlerin Dimitra Charamandas auf ihrer Reise durch Griechenland. Ihr Fokus lag während dieser Wanderung auf der Natur und dem (menschlichen) Eingriff in diese, welche sie jetzt zum Zentrum ihrer Ausstellung "An der Kante" im Salon Mondial macht. Unterstützt, unter anderem vom griechischen Künstlerkollektiv A-1 publishers, untersucht Charamandas die Stadt Athen als künstlerischen Dreh- und Angelpunkt und als Schnittpunkt der Wahrnehmungen von Landschaft. mehr...

Salon of Idleness by Ivan Isaev

24.11.2018

Wann sind die natürlichen Grenzen der eigenen Kraft erreicht? Dies fragte sich die Künstlerin Dimitra Charamandas auf ihrer Reise durch Griechenland. Ihr Fokus lag während dieser Wanderung auf der Natur und dem (menschlichen) Eingriff in diese, welche sie jetzt zum Zentrum ihrer Ausstellung "An der Kante" im Salon Mondial macht. Unterstützt, unter anderem vom griechischen Künstlerkollektiv A-1 publishers, untersucht Charamandas die Stadt Athen als künstlerischen Dreh- und Angelpunkt und als Schnittpunkt der Wahrnehmungen von Landschaft. mehr...

Konnexiones

14.07.2017

The exhibition project Konnexiones is meant to be an implicit parallel with the mechanics of the world. It is the cross-fertilization of ideas and techniques, influenced by knowledge and cultures, which have given place to a spontaneous production of collaborations. mehr...

Shungu Madanha

24.01.2019

Wallen Mapondera, Gastküntsler aus Zimbabwe, zeigt seine in Basel entstandenen Arbeiten. Wallens Werke -- eine Mischung zwischen Wandteppich und Skulptur -- sind sprechende Zeugnisse vom Aufenthalt des Künstlers in der Fremde: Wallen hat dafür den Verpackungskarton von Lebensmitteln verwendet, die er in Basel gekauft hat ohne zu wissen, worum es sich beim Inhalt handelt und wie (und ob) er schmeckt. Der Karton wird damit zu einer Art Reisetagebuch durch fremde Geschmäcker, die oft auch die Sehnsucht nach den heimischen Speisen weckten (diese Sehnsucht ist auch im in Shona gehaltenen Titel "Shungu Madanha" festgehalten). mehr...

Be my Guest

12.04.2019

Be my guest – Special! Nach 21-jähriger Tätigkeit für iaab / Atelier Mondial verabschiedet sich Ruth Walther mit einem Be my guest Special an der Hebel 121 – dort, wo das Format des Be my guests vor vielen Jahren begonnen hatte. Ihr seid alle ganz herzlich eingeladen!  mehr...

Swiss Honeymoan

27.03.2019

Mohsin Shafi ist ein interdisziplinärer Künstler, der in Lahore - Pakistan lebt und arbeitet. Er nennt sich selbst einen zweigeistigen Artivisten, dessen Praxis von seinen bikulturellen Begegnungen und seinem dissidenten Hintergrund geprägt ist, der die Themen Spannungen und Konflikte um die Navigation in Kultur und Identität, Überschreitung und Verklärung der Männlichkeit, die Artikulation des territorialen Kampfes der Geschlechtermodi innerhalb religiöser und spiritueller Subkulturen, den Zusammenprall von sozialen Normen und individuellen Bestrebungen, die Fantasien und Ängste zwischen Bindung und Enttäuschung, Hass und Liebe umfasst. Während seiner Zeit im Atelier Mondial, sucht Mohsin Shafi mit seinem Projekt "Swiss Honeymoan" nach Romantik, indem er seine jungen Erinnerungen an die naiven und klischeehaften Eindrücke von Verliebtheit, die er als Kind der 80er Jahre durch Bollywood schätzte, schult. Julie Andrews mag in den Schweizer Alpen berühmt gesungen und gesponnen haben, aber die Hügel in der Schweiz sind vom Klang der Bollywood-Musik erfüllt. Die Romanze ist unvollständig, ohne dass Chiffon Saris in den smaragdgrünen Wäldern, Tälern und atemberaubenden Bergspitzen der Schweiz wirbeln. Von der Rolle bis zur Realität schreit Shafis Projekt, wie ein Leben, das mit einer Bollywood-Sari-Romantikdiät gefüttert wird, den Südasiaten (Indern und Pakistanern) verzerrte Erwartungen an die Romantik gibt. Aus einer Kultur, in der der Volksglaube herrscht, dass Ehen im Himmel und Flitterwochen in der Schweiz gemacht werden - was kann faszinierender sein, als die Kitsch-Idee der Bollywood-Fantasie mit einer "Swiss Honeymoan" in Echtzeit in filmische Romantik zu verwandeln? mehr...

Open House Basel

18.05.2019

Zum zweiten Mal findet der erfolgreiche Architekturevent auch in Basel statt: Am Wochenende vom 18. und 19. Mai öffnen über 80 Gebäude in der Stadt Basel ihre Türen und geben einen Blick hinter die Kulissen frei. So auch Atelier Mondial – nebst vielen anderen begehrten Gebäuden auf dem Dreispitzareal wie z.B. das Helsinki-Haus der Architekten Herzog & de Meuron. Unsere Gastkünstlerinnen und -künstler Aya Imamura (Japan), Taro Izumi (Japan), Inaam Kachachi (Irak), Pascaline Knight (Kanada), Georgia Munnik (Südafrika), Shayok Mukhopadhyay (Indien/USA, Azat Petrosyan (Armenien) und Daniel Villela (Mexiko) zeigen ihre in Basel entstandenen Arbeiten. Der Basler Künstler und Architekt Andreas Schneider präsentiert seine Ausstellung "Lost in Control" über Le Corbusier und es gibt Architektur-Führungen durch die Räumlichkeiten.  mehr...

Calcutta Corner

26.03.2019

Für gewöhnlich versuchen wir das Fremde im Verhältnis zum Vertrauten zu verstehen. Wir stellen Verbindungen her und bauen Referenzen zwischen dem Neuen und bereits Bekannten auf, damit wir fremde Situationen beurteilen und das verstehen, was uns sonst überfordern könnte. In der Kollaboration zwischen DOCK und Atelier Mondial versucht der Künstler Shayok Mukhopadhyay eine Strassenecke Kleinbasels einer imaginären Ecke seiner Heimatstadt Kalkutta zuzuordnen. Shayok stellt sich vor, dass die grossen Fenster von DOCK Spiegel wären, die die Umgebung reflektieren und überlagernd Szenen aus Kalkutta zeigen. Die Apotheke an der Kandererstrasse wird ebenso reflektiert wie das vorbeifahrende Tram an der Klybeckstrasse, denn in Kalkutta verkehrt noch die letzte Strassenbahn Indiens. Aus Respekt vor der Bevölkerung im Kleinbasel zieht Shayok die Verbindung zu einem muslimischen Viertel in Kalkutta. Dies wird sich insbesondere in der Beschilderung und den Fahrern der Strassenbahn widerspiegeln. Aber wie zuverlässig sind diese Abbildungen? Die vom Künstler bewusst rekonstruierte Umkehrung der Bilder durch den Spiegelungseffekt sorgt für Irritation und lässt die Betrachter das Gesehene hinterfragen.  mehr...

Lost in Control

18.05.2019

Wir laden ein zur Reflexion über Eileen Grays und Le Corbusiers moderne Architektur