
Broken Landscape by Verena Metz Zumaran
Im Interesse der wirtschaftlichen Entwicklung südamerikanischer Länder wird der Amazonas-Regenwald seit langem in erster Linie als nutzbare Rohstoffquelle betrachtet. Broken Landscape, eine immersive und interaktive Installation von Verena Metz Zumaran, präsentiert einen konkreten Fall aus der Region La Pampa in Peru. Sie verdeutlicht eine dringende Wahrheit: Der fragile Boden unter unseren Füßen – in sozialer, ökologischer und politischer Hinsicht – kann dieses zerstörerische Modell nicht länger tragen.
Eine Ausstellung in Kollaboration mit Atelier Mondial und im Schaufenster

Open Studios im Atelier Mondial
Wir laden Sie herzlich zu den Open Studios im Atelier Mondial am Dienstag, den 11. November, von 17:00 bis 20:00 Uhr, ein.
Unsere vier Artists in Residence, die aus verschiedenen Ecken der Welt zu uns gekommen sind, haben sich im Atelier Mondial zusammengefunden – jede*r von ihnen bringt einzigartige Perspektiven, Geschichten und künstlerische Ausdrucksformen mit. An diesem Abend öffnen sie die Türen zu ihren Ateliers und geben Einblicke in ihre kreativen Prozesse, Inspirationsquellen und die Geschichten hinter ihren Werken.
Genießen Sie einen Abend voller Kunst, spannender Gespräche und kreativer Einblicke – begleitet von einem gemütlichen Winter-Aperol und netter Gesellschaft.

ATELIER MONDIAL VERGIBT 14 STIPENDIEN FÜR 2026
Von Berlin bis Kinshasa, von Paris bis Taipeh – 16 Kunstschaffende aus der Region Basel/Südbaden/Solothurn/Elsass werden 2026 im Ausland an ihren Projekten arbeiten. Die fünf Atelier Mondial-Jurys haben Ende August 2025 entschieden: Aus 179 Bewerbungen in den Bereichen Bildende Kunst, Kulturvermittlung, Mode & Textil, Tanz und Literatur gingen folgende Stipendianten hervor:
Bildende Kunst
- Berlin (Januar – Juni 2026): Andrea Fortmann
- Berlin (Juli – Dezember 2026): Angela Cerullo & Giorgio Bloch (Duo)
- Jerewan (Juli – Dezember 2026): Sophie Innmann
- Kinshasa (Juli – September 2026): Lisa Mazenauer
- Paris (Juli – Dezember 2026): Anna Sozinova
- Paris (Januar – Dezember 2026): Fabio Luks
- Taipeh (September – November 2026): Pavel Aguilar
- Tokio (Januar – März 2026): Anna Maria Balint
- Reisestipendium: Alexandra Navratil
Kulturvermittlung
- Recherchestipendium: Keabetswe Boccomino
Mode & Textil
- Oaxaca (Juli – Dezember 2026): Zora Weidkuhn
Tanz
- Reisestipendium: Andrea Lagos Neumann & Rebecca Mary Narum (NaOM Teatro)
Literatur
- Paris (Januar – März 2026): Oliwia Hälterlein
- Paris (April – Juni 2026): Tanja Arx
Aktuell zu Gast bei Atelier Mondial
Jia Li
aus Beijing, China (in Kooperation mit Pro Helvetia Beijing)
Adelina Mikaelyan
aus Jerevan, Armenien (in Kooperation mit Kulturdialog Armenien)
Özgür Demirci
aus Izmir, Türkei (in Kooperation mit dem Institut Kunst Gender Natur, Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW und der Stiftung SAHA)
Helena Uambembe
aus Pretoria, Südafrika (in Kooperation mit Pro Helvetia Johannesburg)

Atelier Mondial im CMS-Magazin Radar
Reise um die Welt mit Kunstschaffenden von Atelier Mondial
Die fünfte Ausgabe des CMS-Magazins RADAR widmet sich ganz dem Austauschprogramm Atelier Mondial und lässt ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten von ihren Erfahrungen berichten.






